Rechtsanwaltskanzlei in St. Veit hat einen neuen Chef

- <b>Der gebürtige</b> Liebenfelser Michael Huber übernahm die Rechtsanwaltskanzlei in St. Veit
- hochgeladen von Bettina Knafl
Rechtsanwalt Michael Huber hat mit 1. Februar die Kanzlei von Harald Mlinar übernommen.
ST. VEIT. Der bekannte St. Veiter Rechtsanwalt Harald Mlinar ist in den wohlverdienten Ruhestand gewechselt. Seit 1974 war Mlinar als Rechtsanwalt tätig. Die Kanzlei im "Haus am Graben" in der Bahnhofstraße hat seit 1. Februar Michael Huber übernommen. Als Konsulent ist Mlinar weiterhin für die Kanzlei tätig.
Fließender Übergang
Huber war seit 2014 Mitglied der Rechstanwaltskanzlei. "Gemeinsam mit Mlinar wurden die Klienten betreut. So war es möglich, den Übergang fließend zu gestalten", sagt der St. Veiter. Er übernimmt die Mitarbeiterinnen Sabrina Maier und Hannelore Brunner. Ab März unterstützt ihn seine Frau Sabine in juristischen Belangen. Der Großteil seiner Klienten stammt aus dem Bezirk St. Veit. "Die Kanzlei deckt auch künftig alle Rechtsbereiche ab", sagt Huber. Hauptaugenmerk richtet sich auf Versicherungen, Schadensersatzrecht, Familienrecht wie Scheidungen, Unterhalt, sowie Vertragswesen wie Mietverträge.
Er rät vor allem bei familienrechtlichen Angelegenheiten, sich von einem Anwalt vertreten zu lassen. "Wenn Kinder betroffen sind, ist es sehr emotional. Mit einem Anwalt hat man den Blick fürs Wesentliche und kann sich konzentrieren".
Kooperation mit Liebenfels
Huber unterhält außerdem eine Kooperation mit Liebenfels: Er bietet einmal im Monat am Gemeindeamt kostenlose Rechtsberatungen an, die Anmeldung erfolgt am Gemeindeamt. Außerdem unterstützt er die Gemeinde Liebenfels in allen Rechtsbereichen.
Zur Person
Michael Huber, Jahrgang 1982, stammt aus Liebenfels.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Graz arbeitet er zuerst in Buck/Mur, dann in Villach, ehe er im Oktober 2014 bei Harald Mlinar eingestiegen ist. Huber ist verheiratet mit Sabine und hat zwei kleine Töchter.
E-Mail: office@mh-ra.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.