Im Interview
Tourismuschef Gunter Brandstätter zieht Sommerbilanz

Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten, Gunter Brandstätter
 | Foto: Region Mittelkärnten
  • Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten, Gunter Brandstätter
  • Foto: Region Mittelkärnten
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Ein Sommer voller Höhen und Tiefen: Der ST. VEITER hat im Interview bei Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten, Gunter Brandstätter, nachgefragt, welche Bilanz man für den heurigen Sommertourismus ziehen kann.

Gab es aufgrund der Wetterkapriolen in den vergangenen Wochen im Bezirk St. Veit bzw. Mittelkärnten starke Einbußen im Sommertourismus?

Auf Nachfrage bei unseren Leitbetrieben war die Buchungslage stets sehr gut. Einzelne Stornierungen hat es zwar gegeben, in Summe hatten die Gäste aber viel Verständnis für die Situation. Besonders rund um den Längsee gibt es viele Stammgäste, die schon seit Jahrzehnten hier ihren Urlaub verbringen und demnach auch nicht leichtfertig stornieren. Große Einbußen im Vergleich zum Vorjahr sind allgemein nicht spürbar. Was kurzzeitig sowohl bei den Betrieben als auch bei uns selbst im Infobüro vermehrt nachgefragt wurde, war die Erreichbarkeit. Besonders Radtouristen, die fixe Pakete auf unseren Radwegen wie beispielsweise der Kärnten Seenschleife, gebucht hatten, mussten Alternativrouten wählen. Der Glanradweg beispielsweise war Mitte August noch aufgrund des Hochwassers gesperrt, die Sperren allerdings leicht umfahrbar - wie auch die Tour de Franz mit Franz Klammer gezeigt hat.

Welche Attraktionen kann Mittelkärnten im Spätsommer bieten?

In der Tourismusregion setzen wir zahlreiche Initiativen, um den Spätsommer und Herbst noch zusätzlich zu attraktivieren. Eine davon ist beispielsweise der Wanderbus, der Gäste und Einheimische noch bis Oktober für kleines Geld zum Vierbergeweg, auf die Flattnitz oder auf die Saualpe bringt. Zusätzlich ist das Slow Food Travel-Netzwerk bei uns in der Region besonders aktiv. Bereits an die 70 buchbare Erlebnisprogramme bei den 27 Mitgliedsbetrieben werden beziehungsweise wurden heuer angeboten. Egal ob man nun bei der Weinlese mit dabei ist, seine eigene Eissorte kreiert oder sogar die Kunst des Maßschuhmachens erlebt: Für Abwechslung ist im Spätsommer und Herbst hier auf alle Fälle gesorgt.

Geplante Initiativen für Gäste und Besucher?

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass wir bei unseren Projekten stets die Interessen von Einheimischen und Gästen mitdenken. So machen wir derzeit in unserer großen Wanderoffensive die Region fit für dieses Thema und zertifizieren sowohl Gastgeber als auch Gemeinden, die dann das Gütesiegel der Österreichischen Wanderdörfer führen dürfen. Für entspanntes Gehen am Wasser sorgen die Slow Trails in Kärnten. Hierzu bereiten wir gerade drei neue Vertreter dieses erfolgreichen Konzepts am Flattnitzer See, Längsee und Urbansee auf. Es geht hier auch darum, Vorhandenes in Wert zu setzen. Darüber hinaus sind unsere zahlreichen Ausflugsziele wie zum Beispiel die Burg Hochosterwitz, die Burg Taggenbrunn, die Burg Liebenfels oder das heuer bereits prämierte Museum St. Veit tolle Attraktionen, deren Strahlkraft weit über Mittelkärnten hinausgeht.

Anzeige
Frierss in der Kärntnerei: beste Qualität und Vielfalt aus der Region zu fairen Preisen und Top-Beratung. | Foto: Frierss/Martin Hofmann
11

Frierss
Klagenfurts Treffpunkt für Grill-Liebhaber & Genießer

Die Frierss Feinkostgeschäfte in Klagenfurt sind die richtige Adresse für genussvolles Einkaufsvergnügen, perfekt für besondere Grillfreude. Mit den ersten Sonnenstrahlen steigt die Vorfreude auf Feines vom Grill. Wer auf der Suche nach regionalen Gustostückerln und feinen Grillspezialitäten ist, findet bei Frierss in der Kärntnerei in Klagenfurt alles, was das Genießer-Herz begehrt, wie auch die große Falstaff-Wahl nach dem beliebtesten Fleischer des Landes 2023 bestätigte. Auch bei "Frierss...

Anzeige
Einkaufen im großen Stil ab 13.6.2024 | Foto: Transgourmet/ M. Reiter
2

Gastromie-Großhändler eröffnet
Transgourmet startet in Klagenfurt durch

Transgourmet eröffnet Mitte Juni in Klagenfurt: Der Gastronomie-Großmarkt bietet alles aus einer Hand und Profi-Beratung – nun neben Villach auch in der Landeshauptstadt. „Das Beste für die Gastronomie hat sich verdoppelt“. KLAGENFURT. Am 13. Juni ist es so weit: Der Gastronomie-Großhändler Transgourmet eröffnet auf dem ehemaligen AGM-Gelände einen neuen Standort. Dabei blieb kein Stein auf dem anderen, auf 3.200 m² Verkaufsfläche werden 19.000 Artikel unter einem Dach und aus einer Hand...

Anzeige
Haar La Carte und die JJSisters starten eine Kooperation.  | Foto: ck-photography
Video

Die Lösung für Männer
Volles Haar für jedermann dank Haar La Carte

In St.Veit und Umgebung starten Haar la carte und JJ Sisters eine innovative Kooperation zur Lösung von Haarproblemen bei Männern. ST. VEIT/GLAN. Haar la carte ist ein führendes Unternehmen im Bereich Haarproblemlösungen, JJ Sisters, ein renommiertes Schönheitsstudio in St. Veit. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Herren in der Region eine innovative Lösung für Haarausfall und andere Haarprobleme zur Verfügung zu stellen. Maßgeschneiderte LösungenBei der Zusammenarbeit fließen die Expertise von...

Anzeige
Foto: CT Cartrade
4

CT Cartrade in Pusarnitz
„Ihr nächstes Fahrzeug steht bei CT Cartrade“

Seit mehreren Jahren zählt CT Cartrade aus Pusarnitz, lt. AutoScout24-Bewertungen, zu den TOP 5 Fahrzeughändlern in ganz Österreich. Bei den Oberkärntner Gebrauchtwagenspezialisten von CT Cartrade finden Sie auf über 1.000m2 überdachter Hallenfläche eine Vielzahl an jungen Leasingrückläufer mit Top Ausstattung. Hier geht’s zu Ihrem nächsten Fahrzeug. Top Qualität„Unser umfangreiches Gebrauchtwagen-Portfolio bietet Ihnen die besten Modelle zu Top Preisen. Dank unserer weitläufigen Halle sind...

Anzeige
Die LAGANA-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse. | Foto: Simone Attisani
4

voco Villach und LAGANA
Kick & Cook

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. Im Rahmen des diesjährigen KüchenKult-Festivals lädt das voco Villach zu einem einzigartigem Kulinarikfest ein.  KÄRNTEN. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterrasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ von 10 - 14 Uhr verwöhnt während der warmen Monate. „Très chic“ Aus der „Très-chic-Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.