Weinneuheiten in St. Donat
Vinum Virunum glänzt in neuem Design

Romana und Helmut Candussi präsentierten die geschmacklichen wie optischen Neuheiten. | Foto: www.tanjaundjosef.at
5Bilder
  • Romana und Helmut Candussi präsentierten die geschmacklichen wie optischen Neuheiten.
  • Foto: www.tanjaundjosef.at
  • hochgeladen von Katja Pagitz

Der Wein mit Geschichte: Romana und Helmut Candussi luden aufs Weingut in St. Donat und stellten das neue Erscheinungsbild von Vinum Virunum sowie die Wein-Neuheiten 2024 vor.

ST. DONAT. Idyllisch gelegen am Fuße des Magdalensberg präsentiert sich das Weingut der Familie Candussi mit dem klangvoll historisch angehauchten Namen Vinum Virunum, der aus gewisser Demut vor der geschichtlichen Tradition des Weins der Norischen Region entstand.

Historische Zutaten

Nach zahlreichen Forschungen wurde belegt, dass das 2. Jahrhundert nach Christus die Blütezeit der Römer im damaligen Virunum war, der Provinzhauptstadt Noricums, die den Weingenuss schon vor 2.000 Jahren zelebrierten. „Wir wollen die Geschichte des Weins an diesem Ort neu erzählen“, erklärt Romana Candussi. Und das tun Romana und Helmut Candussi nun seit bereits 15 Jahren – mit Erfolg. Jetzt verpassten sie Vinum Virunum ein stilvolles Design in der Farbe rosé inklusive grauer Postkutsche.

Der Beginn einer Erfolgsgeschichte

Seit 2008 betreiben Romana und Helmut Candussi das Weingut in St. Donat. Die dazugehörige Entstehungsgeschichte rührt von der Neugierde und Frage her ´Wie schmeckt der Ort, an dem wir leben?´", erzählt Helmut Candussi. Und damit begann auch schon die Abenteuerreise und zwei Weinmacher erweckten eine uralte Tradition zu neuem Leben. Auf einer Fläche von 3,5 Hektar und 550 Höhenmetern mit 14.211 Rebstöcken gehört der Weingarten zu den größeren Weingütern in Kärnten und ist mittlerweile längst nicht mehr vom regionalen Weinmarkt wegzudenken.

Sanfter Ostwind und Kamerunschafe

Durch biologische Landwirtschaft entsteht der Wein in St. Donat bereits am Weinberg, daher braucht es bei der Kelterung nicht mehr viel Eingriff. Unterstützend wirken neben zahlreichen Bodenlebewesen auch die Kamerunschafe, „um unserem Anspruch an ortstypischen Wein gerecht zu werden“, so Romana Candussi. 

Ausgezeichnet

Mit neun Silbermedaillen der Austrian Wine Competition (AWC) ausgezeichnet sowie zahlreichen Falstaff-Punkten, unter anderem 90 Punkte für den Pinot Noir 2019, kann sich der Erfolg nicht nur verkosten, sondern auch sehen lassen. Zusammengearbeitet wird beispielsweise mit Slow Food Travel, Genussland Kärnten, Burghofspiele Friesach, Wirtschaftskammer Kärnten, Tourismusverband Mittelkärnten und Wein aus Kärnten. 

Neues zum Genuss

Die neue Kollektion besteht aus dem Noricum Cuvée Weiß 2023, dem Sauvignon Blanc 2023, dem Virunum Rosé 2023, dem Noricum Cuvée Rot 2019 und dem Pinot Noir 2020.

Zur Info:
Am 21. Juni findet die jährliche Sonnwendfeier im Weingarten statt, am 11. August wird Wine, Crime and Dine geboten. Näheres unter www.vinumvirunum.at.

Romana und Helmut Candussi präsentierten die geschmacklichen wie optischen Neuheiten. | Foto: www.tanjaundjosef.at
Neues vom Weingut nahe des Magdalenbergs.
Neues Erscheinungsbild von Vinum Virunum
Vor über 15 Jahren wurden die ersten Weinstöcke auf der Sagerlitzen Wiese ausgesetzt. | Foto: RegionalMedien
Ich selbst kann den Virunum Rosé nur empfehlen. | Foto: RegionalMedien
Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.