Ärzte

Beiträge zum Thema Ärzte

Der ab Anfang April geltende Bereitschaftsdienst stößt bei Allgemeinmedizinern auf wenig Gegenliebe. | Foto: ginasanders/panthermedia
2

Ennstaler Ärzte sehen neuen Bereitschaftsdienst kritisch

Allgemeinmediziner im Bezirk Liezen blicken der Neuregelung des Bereitschaftsdienstes großteils pessimistisch entgegen. Die Reform des Bereitschaftsdienstes für Allgemeinmediziner soll bekanntlich ab 1. April in Kraft treten (die WOCHE berichtete). Das seit über 50 Jahren geltende System soll durch einen durchgehend freiwilligen Dienst abgelöst werden. Die Neuerung besagt, dass es künftig einen Visitendienst von 18 bis 24 Uhr an Wochentagen sowie von 7 bis 24 Uhr an Wochenenden und Feiertagen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2 8

Ärztekammer kämpft mit Selfies für Gesundheitsversorgung

"Seite an Seite mit unseren Patienten wollen wir Regierung Parlament aufrütteln". So lautet die Devise der steirischen Ärzte beim österreichweiten Aktionstag (14. Dezember) unter dem Motto "#wenigeristnichtmehr". Für den Erhalt der flächendeckenden Gesundheitsversorgung und gegen die finanzielle Aushungerung des Gesundheitssystems wolle man auf die Barrikaden steigen, so die Botschaft der Ärztekammer. Unter anderem mit Selfies, die ganz persönlich aufzeigen sollen, dass man "seinen Arzt" in...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Anzeige
Foto: SVC
2

Bespitzelung von Ärzten und Patienten ist Armutszeugnis für Sozialversicherung

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) lehnt die im geplanten „Sozialbetrugsbekämpfungs-Gesetz“ vorgesehenen Methoden zur Verhinderung von Sozialmissbrauch in ärztlichen Ordinationen und Spitälern „als völlig unangemessen" ab. Ordinationen seien schließlich „Stätten der ärztlichen Hilfe“. Kassenspitzel gefährden die Grundlage jedes Behandlungserfolgs, nämlich das gegenseitigen Vertrauen zwischen Arzt und Patient. Es gebe viel einfachere Methoden, um Sozialmissbrauch zu begegnen, etwa ein Foto...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Österreichische Ärztekammer
Anzeige
„Wenn der Arzt im Ort bleiben soll, müssen wir die Hausapotheken gesetzlich absichern“, so Dr. Gert Wiegele. | Foto: ÖÄK/Zeitler
2

Apotheker kommt, Landarzt geht?

Medizinische Versorgung am Land sichern – Hausapotheken bewahren „Ohne die rund 860 Hausapotheken, die wir in Österreich noch haben, sind viele Landarzt-Praxen gefährdet. Denn das aktuelle Apothekengesetz führt dazu, dass auch praktische Ärzte, die immer schon eine Hausapotheke geführt haben, das nicht mehr dürfen, wenn im Ort eine öffentliche Apotheke aufmacht“, sagt Dr. Gert Wiegele. Er ist selbst Landarzt in Kärnten und Obmann der Bundessektion Allgemeinmedizin in der Österreichischen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Österreichische Ärztekammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.