Ärztemangel

Beiträge zum Thema Ärztemangel

Der Karolinenhof in Bischofshofen kurz nach dem Ende des ersten Weltkriegs – das Bild dürfte aus den frühen 1920ern stammen. | Foto: Stadtarchiv Bischofshofen

Hunger, Krankheit, Ärztemangel: 1918 war auch für die Pongauer ein schwieriges Jahr

PONGAU (aho). Am 3. November 1918 wurde in Padua (ITA) der Waffenstillstandsvertrag zwischen Österreich-Ungarn und den alliierten Siegermächten unterzeichnet. Damit endete für die Donaumonarchie nach 49 Monaten der Erste Weltkrieg. Die Bezirksblätter haben nachgeforscht, was damals in Salzburg und im Pongau geschah. Plünderungen wegen Hunger Aus der Chronik der Stadtgemeinde Bischofshofen geht etwa hervor, dass die Gemeinde nach Kriegsende einem wahren Heerlager glich, wo tausende Heimkehrer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Vizebürgermeister Hans Ganitzer beschäftigt sich seit zwei Jahren intensiv mit der Ärztesuche. Vom "Marsch nach Wien" verspricht er sich Werbung für seine Gemeinde." | Foto: Stefan Seelig
2

Tal sucht drei Ärzte

Großarls Gemeindevertreter werben in Wien aktiv um Nachfolger ihrer drei Hausarztstellen. "Wenn die Ärzte nicht zu uns kommen wollen, kommen wir eben zu ihnen", dachte sich Großarls Vizebürgermeister Hans Ganitzer, packte fünf Gemeindevertreter und LAbg. Walter Steidl ein und marschierte nach Wien, um im Parlament und in der Ärztekammer vor Jungmedizinern die Werbetrommel für Großarl zu rühren. "Wir haben derzeit zwei Hausärzte, die in den nächsten drei Jahren beide in Pension gehen werden....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.