ÖAMTC-Pannenhilfe

Beiträge zum Thema ÖAMTC-Pannenhilfe

Starthilfe: Rund 37 Prozent aller Einsätze im Jahr 2020 in Kärnten entfielen auf schwache, leere oder defekte Batterien. | Foto: ÖAMTC/Aloisia Gurtner

Kärnten
ÖAMTC-Pannenhilfe brach 2020 zu 47.150 Einsätzen auf

Die Anzahl der Einsätze des ÖAMTC in Kärnten lag im Jahr 2020 trotz Corona-Auswirkungen nur knapp unter dem Vorjahresniveau. Die Pannenhelfer rückten im Schnitt 129 Mal täglich aus. KÄRNTEN. Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wirkten sich lediglich geringfügig auf die Jahresbilanz der ÖAMTC-Pannenhilfe, die im Jahr 2020 uneingeschränkt einsatzbereit war, aus. Insgesamt rückten die „Gelben Engel“ im Vorjahr in Kärnten rund 47.150 Mal aus, um Menschen bei einer Panne im Straßenverkehr...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Im Sommer 2020 beschäftigten die ÖAMTC-Pannenhilfe in Kärnten 14.314 Einsätze. | Foto: ÖAMTC

ÖAMTC
Weniger Sommer-Einsätze für die ÖAMTC-Pannenhilfe

Im Sommer 2020 beschäftigten die ÖAMTC-Pannenhilfe in Kärnten 14.314 Einsätze. KÄRNTEN. Der Sommer 2020 war vom Corona-Virus geprägt. Auch die Mobilität ging aufgrund von Reisebeschränkungen und vermehrter Arbeit im Home-Office zurück. Wie lief es da für die ÖAMTC-Pannenhilfe? Der Leiter Gerhard Samek berichtet: "In den vergangenen drei Monaten rückten unsere Gelben Engel österreichweit zu 175.000 Pannenhilfen aus – das sind im Schnitt immerhin rund 1.900 Einsätze täglich. Unser Abschleppdienst...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
ÖAMTC-Pannenhilfe-Fahrer mussten in Kärnten allein im Juli 5.100 Mal ausrücken | Foto: ÖAMTC
2

Hitzewelle: ÖAMTC-Pannenhilfe hat viel zu tun

Allein im Juli verzeichnete der ÖAMTC in Kärnten 5.100 Mal Pannenhilfe und 2.300 Abschleppungen. KÄRNTEN. Temperaturen über 30 Grad setzen auch unseren fahrbaren Untersätzen zu. Und das merken auch die ÖAMTC-Pannenhelfer: Zwischen 1. Juli und 1. August gab es für sie österreichweit 60.100 Einsätze, in Kärnten waren es 5.100. Gar nichts mehr ging 23.600 Mal und Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden (Kärnten: 2.300). Sieht man sich das ganze Bundesgebiet an, gab es durchschnittlich 1.800...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
60 Jahre ÖAMTC Pannenhilfe – in Oberösterreich waren die Gelben Engel ab 1956 im Einsatz, ab Juli 1959 wurde der erste Puch 500 in den Dienst gestellt.
8 4

„Gelbe Engel“ – seit 60 Jahren im Einsatz für sichere Mobilität

60 Jahre ÖAMTC-Pannenhilfe: Wie lief das eigenlich mit der Pannenhilfe vor sechs Jahrzehnten – ganz ohne Mobiltelefon ...? Ö (smw). Am 18. Oktober 1954 nahm die mobile Pannenhilfe des ÖAMTC ihren Betrieb auf. Auf einer gelb lackierten Beiwagenmaschine des Typs Puch 250 rückte in Wien der allererste Pannenfahrer aus. Es handelte sich um einen Probebetrieb, aus dem der Club Erfahrungen für einen geplanten Ausbau eines alle österreichischen Landeshauptstädte umfassenden Pannenhilfe-Dienstes...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.