ÖAMTC-Pannenhilfe

Beiträge zum Thema ÖAMTC-Pannenhilfe

1

Katze aus Motorraum gerettet

Zum Lebensretter für eine Katze in Not wurde gestern ein Pannenhelfer des ÖAMTC in Hallein. HALLEIN (tres). Während eines Zwischenstopps in Hallein hatte eine Autofahrerin aus dem Motorraum ihres Smart ein klägliches Miauen vernommen. Beim genauen Nachschauen entdeckte sie hinter der Stoßstange ein Katzenohr und ein Büschel grauer Haare. Vorsichtig lenkte die Tennengauerin ihr Auto zum ÖAMTC-Stützpunkt Hallein, wo Pannenhelfer Herbert Stoss sofort zu Hilfe eilte. Ein gefährlicher Spielplatz Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
60 Jahre ÖAMTC Pannenhilfe – in Oberösterreich waren die Gelben Engel ab 1956 im Einsatz, ab Juli 1959 wurde der erste Puch 500 in den Dienst gestellt.
8 4

„Gelbe Engel“ – seit 60 Jahren im Einsatz für sichere Mobilität

60 Jahre ÖAMTC-Pannenhilfe: Wie lief das eigenlich mit der Pannenhilfe vor sechs Jahrzehnten – ganz ohne Mobiltelefon ...? Ö (smw). Am 18. Oktober 1954 nahm die mobile Pannenhilfe des ÖAMTC ihren Betrieb auf. Auf einer gelb lackierten Beiwagenmaschine des Typs Puch 250 rückte in Wien der allererste Pannenfahrer aus. Es handelte sich um einen Probebetrieb, aus dem der Club Erfahrungen für einen geplanten Ausbau eines alle österreichischen Landeshauptstädte umfassenden Pannenhilfe-Dienstes...

  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.