ÖAMTC

Beiträge zum Thema ÖAMTC

Wegen des Höhenstraßenlaufs kommt es zu abschnittsweisen Sperren am Samstag. (Symbolbild) | Foto: Th G/Pixabay
2

Betrifft Ausflugsziele in Wien
Straßensperren wegen Laufevent in Döbling

Das schöne Herbstwetter lockt Stadtbewohnende wie Touristinnen und Touristen zu den Döblings Sehenswürdigkeiten. Ganz vorne dabei: Kahlenberg und Leopoldsberg. Doch am Samstag braucht man Geduld. Es kommt zu Sperren wegen eines Sportevents. WIEN/DÖBLING. Der Herbst zeigt sich schon länger von seiner besonders sonnigen Seite. Und auch am Samstag, 7. Oktober, wird es erneut schön, teilt GeoSphere mit: "Der sonnige Wettercharakter überwiegt". Das zieht hunderte Touristinnen und Touristen wie auch...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits
Autofahrer müssen vorübergehend über die Augarten-, die Roßauer- oder die Gürtelbrücke ausweichen. | Foto: Alois Fischer
1 2

Umfangreiche Bauarbeiten
Friedensbrücke ist vorübergehend für Autos gesperrt

Von 4. April bis 10. Mai wird die Friedensbrücke saniert. Einfluss hat dies auf die Straßenbahnlinien 5 und 33 sowie den Autoverkehr. ALSERGRUND/BRIGITTENAU. Auch in der Krise sind die Öffis für Wiener sehr wichtig. Damit diese weiterhin am Laufen bleiben, müssen sie regelmäßig instand gehalten werden. „Die Öffis sind die Lebensader einer Stadt. Sie müssen auch in Ausnahmesituationen einwandfrei funktionieren", so die Wiener-Linien-Geschäftsführer, Alexandra Reinagl und Günter Steinbauer....

  • Wien
  • Alsergrund
  • Kathrin Klemm
Stau in der Leopoldstadt und der Inneren Stadt wird es wegen der Demo am Donnerstag, 27. Februar, geben. | Foto: ÖAMTC
1

Achtung Staugefahr in Wien
Demo für die Pflegeberufe

In der Leopoldstadt und der Inneren Stadt ist heute, Donnerstag 27. Februar, mit Behinderungen und Staus zu rechnen. WIEN. Die Angestellten der Pflegeberufe veranstalten am Donnerstag, 27. Februar 2020, eine Demonstration. Sie wollen eine 35-Stunden-Woche erreichen. Die Kundgebung wird vor allem in der Innenstadt einige Beeinträchtigungen nach sich ziehen. Das ist die Route Die Demonstration startet um etwa 14.15 Uhr am Praterstern. Danach geht es weiter über die Novaragasse und die Taborstraße...

  • Wien
  • Karl Pufler
43 Prozent der ÖAMTC-Einsätze betrafen eine schwache, leere oder defekte Batterie. | Foto: ÖAMTC

Jahresrückblick Verkehr
ÖAMTC fuhr in Wien täglich 418 Einsätze

Beim ÖAMTC belegt die Bundeshauptstadt Wien den ersten Platz im Ranking um die meisten Panneneinsätze 2019 in ganz Österreich. WIEN. 1.855 ÖAMTC-Einsätze im Jahr 2019 gab es im Durchschnitt täglich in ganz Österreich. Gezählt werden dabei jedoch wirklich nur die Ausfahrten. Nun hat der Pannennotdienst die neun Bundesländer gegenübergestellt und kam zu dem Schluss: In Wien gab es die meisten Pannen und Notfälle.  Auf durchschnittlich 418 Einsätze pro Tag kann der ÖAMTC in Wien zurückblicken....

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Viele Radfahrer halten sich nicht an die Maximalgeschwindigkeit von 10 km/h bei ungeregelten Radfahrübergängen | Foto: Edler
1

Wiener Radfahrer sind zu schnell unterwegs

Radfahrer dürfen ungeregelte Radfahrerüberfahrten mit einer Geschwindigkeit von maximal 10 km/h anfahren. Aber tun sie das auch? WIEN. Die Antwort ist "Nein": Viele Radfahrer sind zu schnell unterwegs, wenn es um die Kreuzung von ungeregelten Radfahrerüberfahrten geht. Das ergibt eine aktuelle Erhebung des ÖAMTC, die in den letzten Wochen durchgeführt wurde. Radfahrer dürfen solche Kreuzungen laut StVO mit einer Maximalgeschwindigkeit von zehn km/h befahren. Die tatsächliche Geschwindigkeit der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sophie Alena
Dakkar Motorrad Champion Matthias Walkner
1 12

Dakar Motorrad Champion Matthias Walkner zu Gast in Wien

Matthias Walkner ist der erste Österreicher, der die Motorradwertung der Rallye Dakar für sich entscheiden konnte. Nach seinem Sieg im argentinischen Cordoba traf der sympatische Salzburger in Wien ein um seine treuesten Fans zu begrüßen. ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold empfing den Salzburger, denn Walkner fährt mit einer Rennlizenz der zum ÖAMTC gehörenden Austria Motorsport Federation. "Es freut mich, dass hier in unserer Zentrale ein bisschen Motorsport-Feeling aufkommt", erklärte Schmerold...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
So soll der Getreidemarkt aussehen, wenn er fertig ist. | Foto: ZOOM VP/Mobilitätsagentur Wien
5 2

Kampfzone Getreidemarkt: Kampagnen gegen Umbau

Während sich Fußgänger und Radfahrer über den Umbau freuen, orten ÖVP und ÖAMTC die "mutwillige Vernichtung einer Fahrspur" und kampagnisieren gegen den Lückenschluss im Hauptradverkehrsnetz. Was ist aber tatsächlich am Getreidemarkt geplant und wie lange werden die Arbeiten dauern? Ein Faktencheck. MARIAHILF. Nun ist es also soweit, die Bagger sind vor Ort, der Boden wird aufgegraben - der Umbau des Getreidemarkts hat begonnen. Und das dürften nicht nur die Verkehrsteilnehmer, die heute hier...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Theresa Aigner
Symbolbild | Foto: ÖAMTC

Achtung Staugefahr: Lothringerstraße und Ring wegen Demo gesperrt

Am 11. 7. sollte die Innenstadt zwischen 15.45 und 17 Uhr gemieden werden. WIEN. Autofahrer müssen sich laut ÖAMTC am Montag, 11. Juli, auf erhebliche Verzögerungen in der Innenstadt einstellen: Wegen der Demo „21 Jahre Genozid in Srebrenica“ werden ab ca. 15.45 Uhr die Lothringerstraße in beiden Richtungen zwischen Schwarzenbergplatz und Karlsplatz und der Ring ab Schwarzenbergplatz gesperrt. Die Dauer hängt von der Teilnehmeranzahl ab. Demoroute: Karlsplatz-Kärntner Straße-Ring-Heldenplatz...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.