Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Nach Anreise mit Bahn und Bus nutzten sechs Skitourengeher:innen das perfekte Bergwetter im Raum Innsbruck für zwei Skidurchquerungen. | Foto: Alpenverein Enns
6

Ausflug
Alpenverein Enns unternahm Öffi Skitour in Innsbruck

Am vergangenen Wochenende war der Ennser Alpenverein auf Skitouren in Tirol unterwegs. ENNS, INNSBRUCK. Nach Anreise mit Bahn und Bus nutzten sechs Skitourengeher:innen das perfekte Bergwetter im Raum Innsbruck für zwei Skidurchquerungen. "Am Samstag genossen wir die eindrucksvolle Kulisse des Karwendel und am Sonntag umrundeten wir den Kalkkögel", so der Tourenführer Michael Zellinger, Instruktor Skitouren beim Alpenverein Neugablonz-Enns.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am Samstag, 31. Dezember, ging es zur letzten Öffi-Tour für das Jahr 2022 des Alpenverein Neugablonz-Enns mit der Bahn. | Foto: Alpenverein Enns
9

Alpenverein Neugablonz-Enns
Mit einer Öffi-Tour das Jahr 2022 beenden

Am Samstag, 31. Dezember, ging es zur letzten Öffi-Tour für das Jahr 2022 des Alpenverein Neugablonz-Enns mit der Bahn. ENNS. "Bei der Silvesterwanderung vom Bahnhof Haidershofen nach Vestenthal nahmen bei angenehmer Witterung 31 Wanderer teil. Nach einem launigen Sektumtrunk mit Gedicht und Dank beim Wasserschloss Vestenthal beendeten wir das Wanderjahr beim Kirchenwirt in geselliger Runde", so der Fahrtenleiter Karl Jentsch vom Ennser Alpenverein. Weitere Info über das Programm für den Winter...

  • Enns
  • Anna Pechböck
In einer eigenen Arbeitsgruppe Radverkehr, die im Umwelt-und Mobilitätsausschuss verankert ist, wird in Kronstorf auf die Anliegen der radelnden Bevölkerung reagiert. | Foto: Gemeinde Kronstorf
3

Schau aufs Klima!
Initiativen für die Zukunft der Region Enns

Sichere Geh- und Radwege, gute Anbindungen an das öffentliche Verkehrsnetz und Carsharing-Angebote – idealerweise mit E-Autos – sollen das Leben in den Städten und Gemeinden nachhaltiger und lebenswerter machen. Ein Rundblick in der Region Enns zum Status Quo. REGION ENNS. Laut einer aktuellen Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) sind vier Prozent der Gemeinden und Städte in Oberösterreich gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln versorgt. Bei 46 Prozent jedoch ist das Angebot zu verbessern....

  • Enns
  • Christina Gärtner
Foto: Wolfgang Simlinger

"Alle Wege führen nach St. Valentin"

Öffentliche Verkehrsmittel werden immer wichtiger. Das beweist auch die hohe Nachfrage in der Region. REGION (km). Der Valentiner Bahnhof sei "immens wichtig", so Thomas Hagmüller, Verkehrsstadtrat in St. Valentin. Einerseits für die Pendler, andererseits als Alternative für den Individualverkehr. St. Valentin liegt am Schienennetz zwischen Linz und Wien, weshalb der Bahnknotenpunkt gerne als Alternative zum Autofahren genutzt wird. Auch privat nutzt Hagmüller die Zugverbindung, um zum Beispiel...

  • Enns
  • Katharina Mader

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.