Öffis

Beiträge zum Thema Öffis

Wegen der Intervalle sehen viele bz-Leser den 11er oft nur noch von hinten. | Foto: Manfred Sebek
2

Probleme mit Intervallen
Das sagen die bz-Leser zum neuen 11er

Mit den Intervallen des 11ers sind viele in Simmering unzufrieden. Das belegen zahlreiche Leserbriefe an die bz-Wiener Bezirkszeitung. SIMMERING. In Zeiten des Sparens hätte man die bestehenden Linien 6 und 71 mit engeren Intervallen ausstatten sollen. Das verprasste Geld, das man in die Linie 11 investiert hat, hätte man für die Verläng-erung der U3 bis zum Flughafen Schwechat investieren sollen. Anita Maurer, per E-Mail Der Intervall vom 11er ist auch abends zäh. Als "Geiselberger" bin ich...

  • Wien
  • Simmering
  • Mathias Kautzky
Bereits seit Jänner wird in der Station Pilgramgasse für die Linien U4 und U2 gebaut. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse
Im Juli und August ist die U4 teilweise gesperrt

Teilsperre: In den Sommermonaten fährt die U4 nicht zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse. WIEDEN/MARGARETEN. Seit Jänner ist die U4-Station Pilgramgasse gesperrt. Grund dafür ist der Bau der neuen Linien U2 und U5. Im Zuge dessen wird auch die U-Bahnlinie U4 bis 2024 generalsaniert. Viele der Arbeiten konnten bereits während dem laufenden Betrieb durchgeführt werden, heißt es von den Wiener Linien. Für die Modernisierung ist nun jedoch eine Teilsperre während der Sommermonate notwendig....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Der 13A kann an den Einkaufssamstagen nicht über die Mariahilfer Straße fahren und wird geteilt.  | Foto: Johannes Zinner

Wiener Linien
Öffis fahren an Einkaufssamstagen öfter

Ideal für die Shopping-Tour ohne Auto und Parkplatzsuche: Ab Samstag, 24. November 2018, fahren viele Linien der Öffis in kürzeren Intervallen.  WIEN. Weihnachten steht vor der Türe und für viele Menschen heißt das: Stress und ausgedehnte Shopping-Touren quer durch die Stadt. Um sich Hektik bereits  bei der Fahrt zu den Einkaufstraßen und -zentren in Wien zu ersparen, verzichten viele Menschen auf das Auto und die damit einhergehende Parkplatzsuche und steigen auf die Öffis um.  Die Wiener...

  • Wien
  • Sophie Alena
Für bessere Öffi-Verbindungen:  Studentin Daniela Simon (l.) und Grünen-Chef Joachim Kovacs ärgern sich über die Linie 44B. | Foto: sf
2

44B: Verlängerung bis Ottakring soll her

Anrainer fordern: Bus soll von Hernals direkt bis zur U6-Endstelle im 16. Bezirk fahren. OTTAKRING. (sf). Für Studentin Daniela Simon ist der Weg zur U3 umständlich: Sie wohnt eine Busstation von der S45-Station Hernals entfernt. Von dort muss sie mit der S-Bahn nach Ottakring zur U3. „Es wäre toll, wenn der 44B bis nach Ottakring fahren würde, dann müsste ich nur einmal umsteigen.“ Wirtschaftlichkeit fehlt Neben der Beschleunigung der Straßenbahn-Linien 10 und 44 ist dies auch eine zentrale...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sebastian Fellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.