öGIG

Beiträge zum Thema öGIG

v.l. Walter Ebner (Swietelsky), Thomas Laussegger (Stadtrat von Ferlach) mit Hartwig Tauber (CEO öGIG), Patrick Karasin (öGIG Kärnten) und David Pototschnig (öGIG Kärnten) beim offiziellen Spatenstich in Ferlach | Foto: RegionalMedien
3

Spatenstich für die Zukunft
Glasfaser-Spatenstich in Ferlch

Die Bauarbeiten für den Glasfaser-Ausbau in Ferlach beginnen. Damit werden knapp 2.700 Haushalte und Gewerbebetriebe in der südlichsten Stadt Österreichs direkt mit modernster öFIBER-Glasfaser angebunden. FERLACH. Die Stadt Ferlach leitet eine Veränderung im digitalen Bereich ein, um mit den Herausforderungen der digitalen Zukunft Schritt zu halten. Mit dem Glasfaser-Spatenstich durch die österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) beginnen die Bauarbeiten für den Ausbau der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Stefan Bleyer
Maria Rain bekommt Glasfaseranschlüsse. | Foto: Adobe Stock/Christian Schwier

ÖGIG baut Netz aus
In Maria Rain entsteht Glasfaserinternet für alle

Maria Rain wird mit Glasfaser-Internet ausgestattet, Bürgermeister Ragger freut sich über das Angebot. MARIA RAIN. Nach Baldramsdorf und Krumpendorf bekommt auch Maria Rain die Glasfaser-Infrastruktur der öGIG. „Der Anschluss an das öFIBER-Glasfasernetz ist essentiell, um Maria Rain für die digitale Zukunft zu rüsten und unsere Gemeinde – insbesondere für junge Familien – attraktiver zu gestalten. Damit können wir die Möglichkeit einer stabilen Breitbandverbindung für eine zuverlässige Arbeit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Anzeige
Dr. Claudia Mischensky sieht leistungsfähiges Internet als Investition in die Zukunft Kärntens | Foto: Assam
2

öFIBER
Die Wirtschaft braucht Glasfaser

Leistungsfähiges Internet ist die Zukunftsvorsorge der Wirtschaft. KÄRNTEN. “Die Digitalisierung vor allem der Industrie und ihres Dienstleistungsumfelds geht rasant voran und damit wird eine leistungsfähige Internetanbindung immer wichtiger“, betont die Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Kärnten, Claudia Mischensky. “Die Steuerung von Produktionsprozessen erfolgt heute immer öfter online („cloudbasiert“). Das gleiche gilt für Vertrieb und Logistik. Der Datenaustausch steigt damit...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.