Anzeige

öFIBER
Die Wirtschaft braucht Glasfaser

Dr. Claudia Mischensky sieht leistungsfähiges Internet als Investition in die Zukunft Kärntens | Foto: Assam
2Bilder
  • Dr. Claudia Mischensky sieht leistungsfähiges Internet als Investition in die Zukunft Kärntens
  • Foto: Assam
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Leistungsfähiges Internet ist die Zukunftsvorsorge der Wirtschaft.

KÄRNTEN. “Die Digitalisierung vor allem der Industrie und ihres Dienstleistungsumfelds geht rasant voran und damit wird eine leistungsfähige Internetanbindung immer wichtiger“, betont die Geschäftsführerin der Industriellenvereinigung Kärnten, Claudia Mischensky. “Die Steuerung von Produktionsprozessen erfolgt heute immer öfter online („cloudbasiert“). Das gleiche gilt für Vertrieb und Logistik. Der Datenaustausch steigt damit dramatisch. Eine Glasfaseranbindung ist daher essenziell für die Entwicklung des Kärntner Wirtschaftsraumes“, so Mischensky.

Glasfaserausbau in Kärntner Regionen

“Die Österreichische Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) plant bis 2025 rund 290 Millionen Euro in den öFIBER-Glasfaserausbau der Kärntner Regionen zu investieren. Wir können sehr rasch bauen, da wir nicht auf Förderungen angewiesen sind. Vor allem, den Gemeinden kostet der öFIBER-Ausbau nichts, so wie wir es in den Gemeinden im Großraum Görtschitztal bereits unter Beweis gestellt haben“, präsentiert der öGIG-Geschäftsführer Hartwig Tauber das Angebot an die Gemeinden im Bundesland Kärnten.

Schnelles Internet auch am Land

“Viele Unternehmen in Kärnten sind aufgrund der Struktur des Bundeslandes außerhalb der Ballungsräume angesiedelt. Gerade in den ländlichen Gemeinden den Glasfaserausbau voranzutreiben ist zukunftsorientierte regionale Wirtschaftspolitik und damit in hohem Interesse des Landes Kärnten, dass die öGIG mit ihrem Infrastruktur-Investment unterstützt“, so Hartwig Tauber abschließend.

Dr. Claudia Mischensky sieht leistungsfähiges Internet als Investition in die Zukunft Kärntens | Foto: Assam

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.