Ökoregion Fürstenfeld

Beiträge zum Thema Ökoregion Fürstenfeld

Vor der "Herztransplantation": Das Holzvergaser-Werk in Fürstenfeld erhielt die ersten Motoren und geht mit Ende Dezember in Teilbetrieb.  | Foto: Stadtgemeinde Fürstenfeld
2

Fürstenfeld
Größtes Holzvergaserwerk Österreichs erhält Herzstück

Fürstenfeld ist dem Ziel der  eigenständigen, unabhängigen Energieversorgung einen Riesenschritt näher gekommen: das gerade im Bau befindliche Holzvergaserwerk – das größte seiner Art in Österreich – erhielt Ende Oktober zwei Motoren, wodurch das Werk mit Ende Dezember bereits in Teilbetrieb gehen wird. FÜRSTENFELD. „100 Prozent grüne Energie aus eigener Hand“ – so lautet das ambitionierte Ziel, das Stadtwerke Fürstenfeld Direktor Franz Friedl anlässlich des Spatenstichs für das neue...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Für die KEM-Ökoregion Fürstenfeld wurde eine neue Studie vorgelegt, welche die Machbarkeit und den deutlichen Nutzen der oberflächennahen Geothermie für die Betrieb der Impulsregion Fürstenfeld darlegt. | Foto: Verein Geothermie Österreich
5

Geothermie
Thermalwasser soll Fürstenfelder Betrieben einheizen

Rund 10.000 Tonnen CO2 könnten die Betriebe in der neun Gemeinden umfassenden Impulsregion Fürstenfeld durch die Nutzung von Erdwärme einsparen, ergab eine kürzlich in Fürstenfeld präsentierte Studie. FÜRSTENFELD. Erdwärme kann vielfältig genutzt werden: zum Heizen, zum Kühlen, zur Erzeugung von elektrischem Strom und zur kombinierten Erzeugung von Wärme und mechanischer Energie. Wo dies möglich ist und wie das funktionieren kann, damit beschäftigt sich die Geothermie. Bereits seit Anfang der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Binnen drei Tagen bauten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und des Polytechnikums in Fürstenfeld eine eigene thermische Solaranlage. | Foto: Klimabündnis Steiermark
22

Mit Bildergalerie
Fürstenfelder Jugendliche bauen eigene Solaranlage

Schülerinnen und Schüler der Mittelschule und des Polytechnikums in Fürstenfeld bauten im Rahmen des Projekts „Solar Camp“ eine eigene Solaranlage, welche im Wirtschaftshof der Stadt in Betrieb gehen wird. FÜRSTENFELD. Von 25. bis 27. September fand das Projekt „Solar Camp“ des vom Land Steiermark geförderten Klimabündnisses Steiermark in Fürstenfeld statt. Die Schülerinnen und Schüler der 4c an der Mittelschule sowie des Polytechnischen Lehrganges erkundeten in diesem Projekt das breite...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.