Österreich liest

Beiträge zum Thema Österreich liest

Foto: Pixabay

"Österreich liest – Treffpunkt Bibliothek"

SALZBURG. Das vielfältige und umfangreiche Veranstaltungsangebot macht „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ (16. bis 22. Oktober 2017) so einzigartig: Das größte Literaturfestival des Landes lockt jährlich eine halbe Million Besucherinnen und Besucher in die Bibliotheken. Auch in diesem Jahr bieten bei dem vom Büchereiverband Österreichs (BVÖ) initiierten Festival eine Vielzahl an Gemeinde- und Pfarrbüchereien, Schulbibliotheken, Stadt- und Landesbibliotheken, Universitäts- und...

Foto: Czizsek
2

Heitere Alltagsgeschichten mit Monika Krautgartner

OBERTRUM (fer). "Am See san d´Leid ok" in der Öffentlichen Bibliothek Obertrum mit Monika Krautgartner wurde musikalisch begleitet vom Obertrumer Chor Vocal 12 unter der Leitung von Veronika Neuhuber. Mehr als 40 Besucher wurden von der Oberösterreichischen Autorin unterhalten. Die Autorin signierte zum Abschluss noch Bücher, und die Besucher ließen den netten Abend bei Brötchen, Wein und Kuchen noch angenehm ausklingen. Eine wirklich gelungene Veranstaltung im Rahmen der "Österreich liest...

2

"AUS AMEN" - Besucherrekord bei Krimilesung in der Öffentlichen Bibliothek Obertrum

Der bekannte Autor und Trauerredner Walter Müller las am Mittwoch, den 17.10.2012 um 20.00 Uhr in der Öffentlichen Bibliothek Obertrum. Musikalisch begleitet wurde er von Frau Gundi Veleba. Müller las Textteile aus seinem Krimi "Aus Amen!" und Frau Veleba musizierte dazu auf dem Keyboard, der Querflöte, der Mundharmonika und dem Xylophon. Vor allem das Zusammenspiel von Text und Musik machte die Lesung zu eínem besonderen Abend. Die Bibliothek konnte einen Besucherrekord verzeichnen. 50...

Der bekannte Autor Walter Müller in Obertrum

Walter Müller, 1950 geboren in Salzburg, lebt in Salzburg, Journalist, Dramaturg, seit dreißig Jahren freier Schriftsteller. Außerdem Trauerredner auf den heimischen Friedhöfen und in den Trauerhallen. Etliche Literaturpreise, z.B.: Ingeborg-Bachmann-Förderpreis, Georg-Trakl-Stipendium, zweimal Rauriser Förderungspreis, Berlinstipendium, mehr als ein Dutzend Bücher, mehr als zwei Dutzend Theaterstücke. Schrieb zuletzt eine autobiografische Trilogie über ihm unbekannte Menschen seiner Familie:...

Um die Bibliothek zu würdigen

FLACHGAU (grau). „Superweib“ Hera Lind, die akrobatischen Volksschüler aus Anthering oder eine literarische Weinverkostung bringen kommende Woche frischen Wind in die Flachgauer Bibliotheken. Im Zuge der Aktion „Österreich liest“ wird nicht nur das Buch an sich, sondern vor allem die Bibliothek als wertvolles Kommunikationszentrum in den Mittelpunkt gestellt. Tage der offenen Tür, Filmvorführungen und Lesungen, die mit Wein und Malerei kombiniert sind, sollen die Flachgauer dazu animieren, ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.