österreicher

Beiträge zum Thema österreicher

Foto: © Böhlau Wien Verlag

BUCH TIPP: Ernst Bruckmüller – "Österreichische Geschichte - Von der Urgeschichte bis zur Gegenwart"
Österreich von der Urzeit bis heute

Dieser Band enthält in kompakter Weise alles, was man über die „Österreichische Geschichte“ wissen sollte. Der renommierte Historiker und Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Ernst Bruckmüller erzählt den Werdegang unseres Landes, beginnend mit der Urgeschichte bis hin zur Gegenwart, kompetent und leicht verständlich und in allen Facetten. Sehr interessanter Lesestoff mit nur wenigen Grafiken und Bildern – die hätten wohl den Rahmen des Buches gesprengt. Böhlau Wien...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Prof. Dr. Josef HÖCHTL | Foto: privat

SICHERHEIT mit 86% positiver Einstufung an oberster Stelle in der Bewertung der Österreicher

HÖCHTL: SICHERHEIT mit 86% positiver Einstufung an oberster Stelle in der Bewertung der Österreicher Dagegen ist der Begriff ISLAMISMUS mit nur 10% der am wenigsten sympathische Begriff In einem „strategischen Kreis“ präsentierte der ausgebildete Sozialwissenschaftler und langjährige Bundespolitiker Prof. Dr. Josef HÖCHTL wichtige Ergebnisse repräsentativer empirischer Studien über die „SYMPATHIE-Anmutung von (politischen) BEGRIFFEN“ . Laut Höchtl sind die an Sympathiegraden bestbewerteten FÜNF...

  • Horn
  • H. Schwameis

Verhinderte Genies aus Österreich

BUCH TIPP: Alwin Schönberger – "Grenzgänger - Österreichische Pioniere zwischen Triumph und Tragik" Den weltweit ersten bemannten Motorflug schaffte ein Wiener. Wussten sie das? Das Buch porträtiert ihn und 17 weitere fast unbekannte Erfinder und Forscher aus Österreich, über deren Pleiten, Pech und Pannen. Es sind Genies zwischen Erfolg und Scheitern, die auch für den Fortschritt beigetragen haben. Einziger Mangel im sehr lesenswerten Buch: Keine Fotos, keine Skizzen. Verlag Brandstätter, 208...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.