Übernahme

Beiträge zum Thema Übernahme

Das Team der Elektrotechnik: Markus Eisenmagen, Verena Neudert und Martin Papst | Foto: RLH Waidhofen
3

Dobersberg
Lagerhaus eröffnet neue Elektrotechnik-Abteilung

Seit 1. November betreibt das Lagerhaus Waidhofen ein neues Baunebengewerbe, die „Elektrotechnik“. Nach der Schließung der Klinger-Filiale (die BezirksBlätter berichteten) wurden die Mitarbeiter übernommen und eine neue Abteilung aufgebaut. DOBERSBERG. Der Standort der bisherigen Klinger-Filiale am Hauptplatz wurde nicht übernommen, sondern das neue Gewerbe im Lagerhaus Dobersberg integriert. "Wir sind mit der Filiale am Standort Dobersberg sehr erfolgreich, jedoch war die Filiale noch...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Christian Haberhauer, Sarah Holzer, Ingrid und Herbert Houska vor dem Stadtbrauhof. | Foto: Leitsberger

Übergabe
Stadtbrauhof in Amstetten bekommt eine neue Wirtin

Ingrid und Herbert Houska ziehen sich nach 27 Jahren als Pächter des Stadtbrauhofs zurück. STADT AMSTETTEN. Mit Sarah Holzer haben die Houskas eine ehemalige Mitarbeiterin gefunden, die den Betrieb am Amstettner Hauptplatz weiterführt. "Sarah Holzer ist bereits seit zehn Jahren im Brauhof beschäftigt und kennt den Betrieb in- und auswendig", so Ingrid Houska. "Wir geben einer jungen Amstettnerin die Chance, den Betrieb zu führen", so Bürgermeister Christian Haberhauer. Die Stadt Amstetten...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinderätin Michaela Pfaffeneder, Gemeinderätin Helga Seibezeder, Floristin Bettina Zeitelhofer, Bürgermeister Christian Haberhauer.
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
1

Übernahme
S'Blumengschäft in Amstetten hat neue Chefin

Das Blumengeschäft in der Euratsfelderstraße, direkt nach dem Kreisverkehr in Allersdorf, bekommt eine neue Geschäftsführung. Marianne Steinkellner übergibt das Geschäft an Bettina Zeitelhofer. STADT AMSTETTEN. Bettina Zeitelhofer legt Wert darauf, die Gestecke nachhaltig zu gestalten. Ihre Blumensträuße werden plastikfrei verpackt und in den Dekorationsartikeln finden sich oft alte Teetassen, Milchflaschen oder gar eine Holzleiter. Eine besondere Leidenschaft der Floristin sind auch die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Manfred Patzalt und Abt Petrus Pilsinger im Meierhof des Stifts Seitenstetten. | Foto: privat

Stiftsmeierhof Seitenstetten hat neuen Betreiber

SEITENSTETTEN. Das Stift Seitenstetten verpachtet mit 1. November den Gastronomiebetrieb „Stiftsmeierhof“ an die Patzalt Gastronomiebetriebe GmbH. Das Team um den Unternehmer Manfred Patzalt mit Peter Patzalt und Manuela Hösl, übernimmt mit der Bewirtschaftung des Stiftsmeierhofes auch die Vermietung des Festsaales. Damit ist die nahtlose Weiterführung der Veranstaltungen und Abwicklung aller bisher durch den Stiftsmeierhof zugesagten und vereinbarten Feste, Bälle, Hochzeiten, Feiern und...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.