Überstunden

Beiträge zum Thema Überstunden

Am Dienstag präsentierte der Bund ein Leistungspaket mit dem Anreize für "Mehrarbeit und längeres Arbeiten" nach dem gesetzlichen Pensionsantritt geschaffen werden sollen. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Astrid Mair begrüßen dieses Leistungspaket. | Foto: Panthermedia.net/Manastrong (YAYMicro)
3

Arbeitsmarkt
Regierung will längeres Arbeiten attraktiver machen

Am Dienstag präsentierte der Bund ein Leistungspaket mit dem Anreize für "Mehrarbeit und längeres Arbeiten" nach dem gesetzlichen Pensionsantritt geschaffen werden sollen. Landeshauptmann Anton Mattle und Landesrätin Astrid Mair begrüßen dieses Leistungspaket. TIROL. Unter dem Motto "Leistung muss sich lohnen, und das in jedem Alter" sollen Menschen in drei grundlegenden Bereichen entlastet werden. Erstens umfasst dies die Erhöhung der Freibeträge für Überstunden, welche bereits im September...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Attraktivierung von Überstunden könnte man dem Fachkräftemangel entgegen wirken, so die Tiroler Industrie.  | Foto: unsplash/Mitchell Luo (Symbolbild)
2

Tiroler Industrie
Gegen Arbeitszeitverkürzung bei gleichem Lohn

Die Tiroler Industrie spricht sich deutlich gegen die von der Gewerkschaft gestellten Forderungen zur Arbeitszeitverkürzung aus. Das Argument: Österreichs Wohlstand würde auf der Leistungsbereitschaft der ÖsterreicherInnen in den letzten Generation gründen. TIROL. Laut IV-Tirol-Präsident Christoph Swarovski würde eine Arbeitszeitverkürzung von 38,5 auf 35 Stunden bei gleichem Lohn den Faktor Arbeit massiv verteuern und zudem die Wettbewerbsfähigkeit Tirols schwächen.  Industrie wäre trotzdem...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Gitterle, Obmann der Wirtschaftskammer Landeck: "Es ist nicht hinzunehmen, dass die Arbeitsmarktreform im Dezember vergangenen Jahres einfach als ‚gescheitert‘ erklärt wurde." | Foto: Die Fotografen
Aktion 3

Wirtschaftskammer Landeck
Gitterle: "Akuter Fachkräftemangel im Bezirk Landeck"

Auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk Landeck gab es 2022 im Vorjahresvergleich 53 Prozent mehr offene Stellen. Nun ist es an der Politik, entlastende Maßnahmen umzusetzen. Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch. BEZIRK LANDECK. Die Auswirkungen des Arbeits- und Fachkräftemangels stellen bereits viele Betriebe im Land vor enorme Herausforderungen. Das ging aus einer Umfrage des Market Instituts im Auftrag der WKÖ mit mehr als 3.000 Teilnehmer:innen (1.000 Unternehmer:innen, 2.000 Bürger:innen) hervor....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.