Rechtsberatung

Beiträge zum Thema Rechtsberatung

Rekordsumme für Mitglieder – Die AK Tirol erstritt 2024 insgesamt 141 Millionen Euro für die Tirolerinnen und Tiroler. | Foto: unsplash
4

Arbeitskammer Tirol:
Millionenbeträge für Mitglieder zurückgeholt

Die Arbeiterkammer Tirol (AK) konnte 2024 erneut Erfolge für ihre Mitglieder verzeichnen. Insgesamt wurden über 61 Millionen Euro zurückgeholt. Besonders stark war der Einsatz bei arbeits- und sozialrechtlichen Anliegen. Auch durch die AK erwirkte Stromkostenerstattungen entlasteten Tiroler Haushalte erheblich. TIROL. Im Jahr 2024 erstritt die AK Tirol insgesamt 141 Millionen Euro für die Tirolerinnen und Tiroler. Davon entfielen 61,69 Millionen Euro auf direkte Leistungen für AK-Mitglieder,...

Anzeige
Was tun, wenn man eine Anonymverfügung bekommt, obwohl man sich sicher ist, nicht zu schnell gefahren zu sein? Wir haben unseren Rechtsexperten, Rechtsanwalt Stefan Gamsjäger gefragt. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:25

Auf's Recht geschaut
Was tun, wenn man eine Anonymverfügung erhält?

Was tun, wenn man eine Anonymverfügung fürs zu schnell fahren bekommen hat, sich aber sicher ist, dass man sich nichts zuschulden hat kommen lassen? Wir haben unseren Rechtsexperten, Rechtsanwalt Stefan Gamsjäger, gefragt. TIROL. Durch die sogenannte Anonymverfügung wird der Behörde die Möglichkeit geboten, bestimmte geringfügige Verwaltungsübertretungen – meist im Verkehrsbereich – auf einfache und schnelle Weise zu lösen. Das bedeutet, dass der wahre Täter nicht ausgeforscht wird, dafür sind...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
35 Jahre Engagement: Die Tiroler Ombudsstelle – eine Erfolgsgeschichte für Bürgerrechte und Transparenz. | Foto: unsplash
3

35 Jahre Landesvolksanwalt
Eine Stimme für Tirols Bürger

Seit 35 Jahren setzt sich der Tiroler Landesvolksanwalt erfolgreich für die Anliegen der Bürger ein. Mit über 150.000 Kontaktaufnahmen in dreieinhalb Jahrzehnten steht die Institution für Transparenz und Vertrauen. Durch Beratungen und die Prüfung von Beschwerden bietet sie ein niederschwelliges Angebot, das allen Tirolern zugutekommt. INNSBRUCK. Ein Landecker versteht ein amtliches Schreiben nicht, eine Kufsteinerin hadert mit einer Behördenentscheidung – in solchen Fällen steht die amtierende...

Anzeige
2:52

Auf's Recht geschaut
Online falsches Geschenk gekauft – was nun?

Was machen, wenn man online das falsche Geschenk gekauft hat? Kann man von dem Kauf noch zurücktreten? RA Martin Walser gibt Auskunft, welche rechtlichen Grundlagen gelten und bei welchen Produkten es mit der Rückgabe eher schwierig wird. TIROL. Als Verbraucherin bzw. Verbraucher können Sie in Österreich vom Onlinekauf oder anderen Fernabsatzverträgen grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen zurücktreten. Ein Fernabsatz liegt dann vor, wenn das Unternehmen, bei dem man kauft, eine Website betreibt...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
2:29

Auf's Recht geschaut
Was ist bei einer Scheidung rechtlich zu beachten?

Was ist bei einer Scheidung rechtlich zu beachten? RA Michael Mikuz erklärt, wie eine Scheidung vor Gericht abläuft und welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind. TIROL. Im Gegensatz zur Eheschließung, die beim Standesamt stattfindet, kann eine Ehescheidung ausschließlich bei Gericht durchgeführt werden. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Verfahrensarten. Zum einen ist dies ist die streitige Ehescheidung. Diese trifft zu, wenn einen Ehegatten das Verschulden an der Ehescheidung trifft oder...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:17

Auf's Recht geschaut
Ist eine Kündigung im Krankenstand erlaubt?

Kündigung während eines längeren Krankenstandes: Ist das überhaupt rechtens?  RA Felix Hell erklärt,  unter welchen Umständen eine Kündigung im Krankenstand gerichtlich anfechtbar ist und wieso Sie in so einem Fall schnellstmöglich handeln sollten. TIROL. Grundsätzlich ist eine Kündigung im Krankenstand zulässig, allerdings ist diese unter gewissen Umständen gerichtlich anfechtbar. Ob die Anfechtung allerdings Erfolg hat, hängt schlussendlich von den Umständen des Einzelfalls ab. Dabei kommt es...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Skitouren abseits der Piste ohne „offiziellen Führer“ erfolgen auf eigenes Risiko.   | Foto: Matthias Leinich - Symbolbild
2

Rechtstipp
Skitouren abseits der Piste - Wer haftet bei einem Unfall?

Auch Skitouren abseits der Piste erfreuen sich großer Beliebtheit, aber wer übernimmt im Fall der Fälle die Haftung? INNSBRUCK. Wenn eine Skitour abseits der Piste durch einen professionellen Ski- oder Bergführer organisiert und durchgeführt wird, ist die Rechtslage aufgrund des Vertragsverhältnisses klar. Der Bergführer hat die Gruppe grundsätzlich sicher auf den Berg und wieder ins Tal zu bringen. Gerade in Tirol werden aber Skitouren abseits der Piste auch von Freunden oder Bekannten...

Anzeige
Anwältin Frau Dr. Kristina Gruber-Mariacher informiert. | Foto: Christof Gaggl

Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Die Zukunft selbst bestimmen

Kann ich jetzt schon bestimmen, was für den Fall geschehen soll, dass ich nicht mehr in der Lage bin, eigenständige Entscheidungen zu treffen? TIROL. In einer Vorsorgevollmacht kann man bereits vor einer Erkrankung wie beispielsweise Demenz bestimmen, wer, wenn man einmal nicht mehr entscheidungsfähig sein sollte, persönliche Angelegenheiten wie zB Erledigungen bei der Bank oder Wohnungs- und Versicherungsangelegenheiten übernehmen kann. Erst wenn der Vorsorgefall eingetreten ist, wird die...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:52

Auf's Recht geschaut
Kein Testament – was nun?

Was passiert mit dem Erbe Ihres Onkels, sollte dieser kein Testament hinterlassen haben?  RA Daniel Marek erklärt, wer in einem solchen Fall zur Erbin oder zum Erben wird und wie das Erbe aufgeteilt wird. TIROL. Grundsätzlich steht jeder Person die Möglichkeit frei, ein Testament zu machen und darin seine Erbfolge zu regeln. Sollte dies nicht der Fall sein und es liegt somit keine letztwillige Verfügung vor, so kommt die gesetzliche Erbfolge zur Anwendung. Gesetzliche Erbfolge ist...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:47

Auf's Recht geschaut
Fälschlich beschuldigt – was soll ich tun?

Sie werden fälschlicherweise beschuldigt, eine Straftat begangen zu haben? RA MMag. Simon Kapferer erklärt, wieso Sie in einer solchen Situation sofort handeln sollten und welche Rechte Ihnen in einer solchen Situation zustehen. TIROL. In einem solchen Fall sollten Sie umgehend handeln, indem Sie eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt kontaktieren, die/der auf Strafrecht spezialisiert ist – also eine Strafverteidigerin oder einen Strafverteidiger. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Geplatzter Urlaub ist ärgerlich - was kann man tun? | Foto: Pixabay
2

Der Rechtsanwalt informiert
Urlaub geplatzt: Wie ist die Rechtslage?

Leider kommt es bei Reisen recht häufig zum Auftreten von Mängeln. Nach welchem Recht sind diese Mängel zu beurteilen und gibt es einen Unterschied zwischen Pauschal- und Individualreisen? Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen Pauschalreisen, bei denen bei einem Anbieter beispielsweise Anreise und Unterbringung gemeinsam gebucht wurde und individual gebuchten Reisen, bei denen ausschließlich die Unterbringung Teil des Vertrages ist und die Anreise gesondert organisiert wurde. Treten...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:56

Auf's Recht geschaut
Schaden durch ärztlichen Fehler?

Was passiert eigentlich, wenn mir durch einen ärztlichen Fehler ein Schaden entsteht? RA MMag. Markus Sandtner klärt auf, wann Sie in so einem Fall Recht auf Schadenersatz haben. TIROL. Sollte Ihnen durch einen ärztlichen Fehler ein Schaden entstehen, haben Sie das Recht auf Schadenersatz. Ärzte sind gesetzlich verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschließen, die solche Schadensersatzansprüche abdeckt. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihnen durch einen ärztlichen Fehler ein...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Martin J. WALSER (Rechtsanwalt, Innsbruck) | Foto: Xenia Trampusch

Ihr Bild, ihr Recht.
Das Recht am eigenen Bild: Snapchat, Instagram und Co?

Social Media und Fotos sind ein heißes Eisen. Martin J. WALSER, Rechtsanwalt in Innsbruck, informiert. Was hat es mit der Schlagzeile auf sich? Mitarbeiterbilder auf Facebook, Partyfotos auf Insta und Kindervideos auf TikTok sind auch Rechtsalltag. Was bedeutet Bildnisschutz? Personenbilder dürfen nur veröffentlicht werden, wenn keine schutzwürdigen Interessen der Abgebildeten verletzt werden. Dieses „Recht am eigenen Bild“ ist ein Persönlichkeitsrecht. Es geht nicht um das Urheberrecht des...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Die Marke bietet Schutz vor Nachahmungen und gewährleistet daher Rechtssicherheit im Wirtschaftsleben. | Foto: pixabay
2

RAK Tirol
Die rechtlichen Vorteile einer registrierten Marke

„Der Name eines Unternehmens ist wertvoll. Es ist daher wichtig, diesen als Marke zu schützen“, sagt Clemens Handl, Rechtsanwalt für IT-Recht. Eine neue Folge der Tipps der Rechtsanwaltskammer Tirol (RAK). BEZIRKSBLÄTTER: Ist eine registrierte Marke nicht nur etwas für größere Unternehmen und internationale Konzerne? CLEMENS HANDL: Nein. Eine Markenregistrierung gehört für jedes Unternehmen dazu, wie auch eine eigene Website. Die Marke bietet Schutz vor Nachahmungen und gewährleistet daher...

Anzeige
2:11

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht geschaut: Preiserhöhung durch Energieanbieter

Kunden von Energielieferanten erhalten seit geraumer Zeit Schreiben, in denen diese über anstehende Preiserhöhung informieren – oftmals trotz vereinbarter Preisgarantie. Gleichzeitig wird mit der Kündigung gedroht, falls der Preiserhöhung nicht zugestimmt wird. Die Tiroler Rechtsanwälte klären auf, worauf Sie in so einem Fall achten sollten. TIROL. Im Video erklärt Rechtsanwalt MMag. Stefan A. Stillebacher, welche Unterschiede es bei Preiserhöhungen durch den Energielieferanten gibt und welche...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
v.li.: Wigbert Zimmermann (Präsident des Oberlandesgerichts Innsbruck), LR Johannes Tratter, Christoph Purtscher (Präsident des Landesverwaltungsgerichts Tirol) und Ernst Schöpf (Präsident des Tiroler Gemeindeverbands) | Foto: © Land Tirol/Pölzl
2

Rechtliches
Oberlandesgericht informiert Tiroler Gemeinden

Kürzlich fand der Rechtsinformationstag des Oberlandesgerichts Innsbruck für die Tiroler Gemeinden statt. Es gab einen Überblick über rechtliche Aspekte der Kommunalverwaltung. TIROL. Beim Rechtsinformationstag des Oberlandesgerichts Innsbruck konnten sich Gemeinden bezüglich der rechtlichen Aspekte in der Kommunalverwaltung informieren. Zum Beispiel welche Pflichten ein/e BürgermeisterIn als ArbeitgeberIn gegenüber den MitarbeiterInnen hat oder wann eine Gemeinde als Wege- und Straßenerhalter...

Anzeige
Kostenloses Streaming kann verlockend sein, ist in vielen Fällen jedoch illegal. | Foto: Pixabay/kreatikar
Video

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht geschaut: Illegales Streaming kann teuer werden

Die Nutzung von kostenlosen Streaming-Portalen war lange Zeit eine Grauzone im Internet. Das hat sich mittlerweile grundlegend geändert. Doch wann mache ich strafbar? Und welche rechtlichen Folgen können bei der Nutzung von illegalen Streaming-Diensten auf mich zukommen? Die Tiroler Rechtsanwälte geben Auskunft. TIROL. Im Video klärt Rechtsanwältin Mag. Emelie Durnes BA auf, welche rechtlichen Risiken bei der Nutzung illegaler Streaming-Dienste auf User zukommen: Der Europäische Gerichtshof hat...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Dr. Daniela Entner | Foto: Entner
Video

Rechtsberatung
Scheiden tut weh, aber es muss kein Rosenkrieg werden

TIROL.  Die Bezirksblätter im Gespräch mit Rechtsanwältin Dr. Daniela Entner und im Interview mit Rechtsanwalt DI (FH) Mag. Bernd Auer. Was tun, wenn die Ehe vor dem Aus steht? Viele Paare haben Angst vor einer Scheidung. Ist die Ehe ein Auslaufmodell? Nein, aber eine Scheidung ist ein massiver Einschnitt. Außerdem sind unzählige juristische Fragen zu klären. Wer bekommt die Ehewohnung? Wann gebührt ein Ehegattenunterhalt? Was passiert mit den Ersparnissen und wer zahlt die gemeinsamen...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Pfusch kann teuer kommen! | Foto: pixabay
Video 2

Tiroler Rechtsanwälte
Auf's Recht g'schaut: Pfusch kann teuer kommen!

TIROL. Reparaturen im Eigenheim werden gerne von einem Bekannten erledigt, man will sich ja schließlich Geld sparen. Doch wer haftet bei einem Folgeschaden? Schließlich wurden die Arbeiten nicht von einer Firma durchgeführt. Was Sie berücksichtigen sollten, erfahren Sie im Beitrag sowie im Video. Im folgenden Video erklärt Rechtsanwältin Dr. Miriam Obristhofer, wie die Rechtslage in solchen Fällen aussieht und was es zu beachten gilt: Da es sich bei dem Bekannten nicht um ein nach der...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte

Betreuung und Beratung
Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen

TIROL. Im Rahmen des Betreuungsangebots ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" können sich Menschen mit Fluchtgeschichte nicht nur rechtlich beraten lassen, sondern auch eine Sozialberatung in Anspruch nehmen. LR Fischer besuchte das Projekt des Diakonie Flüchtlingsdienst. Erste ErfahrungswerteDas Betreuungsangebot ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" startete in diesem Juni bei der...

Anzeige
Fragen zum Thema Homeoffice? Frau RA Dr. Theresa Böhler hat die wichtigsten Recht und Pflichten des Arbeitnehmers zusammengefasst. | Foto: zanella-kux fotografie
Video 2

Tiroler Rechtsanwälte
Homeoffice – Arbeiten von zu Hause: Was sagt das Arbeitsrecht?

INNSBRUCK (sk). In der Corona-Krise war Arbeiten im Büro oder im Unternehmen mehrere Wochen schwierig bis unmöglich. Dringende Arbeiten mussten dennoch erledigt werden. Viele Arbeitgeber waren gezwungen, Alternativen zu finden. Die Lösung: vielfach wurden Arbeitnehmer in Homeoffice geschickt. Werden mit Arbeitnehmern jedoch Homeoffice-Vereinbarungen getroffen, wirft dies zahlreiche arbeitsrechtliche Fragen auf. Etwa: Kann Homeoffice angeordnet werden, auch wenn der Arbeitnehmer das nicht will?...

Anzeige
Vereinbarungen müssen in Zeiten festgehalten werden, in welchen alles (noch) in Ordnung ist. | Foto: Pixabay/Gerd Altmann
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Wozu Verträge? Sie sind wichtig – sie bestimmen unser Leben

TIROL. Verträge regeln das Miteinander und stellen eine Vorkehrung für schwierigere Zeiten dar. Der Rechtsanwalt MMag. Dr. Jakob Margreiter, LL. M. klärt auf, warum Verträge für uns so wichtig sind: Ich werde oft von meinen Mandanten gefragt, wofür es Vertragsanwälte gibt. Solche Fragen stellen sich meist in ganz bestimmten Phasen einer Beziehung. Dabei ist es unerheblich, ob es eine Eheschließung, den Erwerb eines Eigenheimes, die Initiierung einer Geschäftsbeziehung oder die Gründung eines...

Flüchtlinge
Erster Bericht der Kindeswohlkommission

TIROL. Die noch nicht all zu lang bestehenden Kindeswohlkommission hat in den vergangenen Monaten den Vollzug von Asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren im Lichte der Kinderrechte untersucht. Tirol schneidet beim ersten Bericht sehr positiv ab. Schutz der Kinderrechte und des KindeswohlsDie gegründete Kindeswohlkommission unter der Leitung der ehemaligen OGH-Präsidentin Irmgard Griss, stellte kürzlich ihre erste Bilanz vor. Untersucht wurde der Vollzug bei Asyl- und fremdenrechtlichen Verfahren...

Anzeige
Foto: Pexels/cottonbro

Rechtsberatung
Vermögensaufteilung bei Scheidung

TIROL. In Österreich ist der Trend zur Scheidung relativ konstant. Trotz Corona wurden im vergangenen Jahr rund 14.850 Ehen geschieden. Oft geht es dabei ums Geld. Was passiert mit dem Vermögen im Falle einer Scheidung? Bei einer Scheidung gilt das Prinzip der Gütertrennung. In die Ehe eingebrachtes, geschenktes oder geerbtes Vermögen wird zwischen den Ehepartnern nicht aufgeteilt. Daher sollte bereits vor der Eheschließung eine Auflistung all jener Vermögenswerte erstellt werden, welche die...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.