Betriebsübernahme

Beiträge zum Thema Betriebsübernahme

In Tirol gibt es rund 27.300 Betriebe im Bereich Gewerbe und Handwerk. Etwa 400 davon sind dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Förderaktion des Landes
Altes Kunsthandwerk soll erhalten bleiben

Mit der Förderaktion „Altes Handwerk“ für Kleinstunternehmen mit Standort in Tirol fördert das Land Tirol Investitionen sowie Betriebsübernahmen. Das "alte Kunsthandwerk" ist ein wesentlicher Bestandteil des kulturellen Erbes. Die Tiroler Handwerksbetriebe sollen damit gestärkt werden.  INNSBRUCK. In Tirol gibt es etwa 400 Betriebe, die dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen sind, darunter etwa Schuster-, Hutmacher- oder Uhrmacher-Werkstätten. Um diese zu unterstützen und zu bewahren, hat das Land...

In Tirol gibt es rund 27.300 Betriebe im Bereich Gewerbe und Handwerk. Etwa 400 davon sind dem „Alten Handwerk“ zuzuordnen. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Förderaktion
Schwung für traditionelle Handwerksbetriebe in Tirol

Die Förderung „Altes Handwerk“ besteht aus einer Investitionsförderung und einem Übernahmebonus. Förderanträge können ab 1. Mai 2024 eingebracht werden. TIROL. Goldschmied, Schuster, Hutmacher oder Uhrmacher – das sind nur wenige Beispiele für Berufe, die ein traditionelles Handwerk ausführen. Sogenannte „alte Handwerksbetriebe“ sind gekennzeichnet durch traditionelle handwerkliche Techniken und Fertigkeiten, die über Jahre hinweg weitergegeben wurden. Um diese nachhaltig zu unterstützen und zu...

Karl Harrer (mitte) mit seinen Töchtern Daniela (li.) und Stefanie (re.), die ab 2023 die Leitung des traditionsreichen Schuhhauses übernehmen!  | Foto: Thurner
4

Schuhhaus Harrer
Die nächste Generation tritt in die Fußstapfen!

LANDECK. Seit 1960 besteht das traditionsreiche Familienunternehmen Harrer in der Landecker Malserstraße. Es wurde damals von Hedwig Harrer als Fahrrad- und Bekleidungsgeschäft gegründet und von Sohn Karl weitergeführt. Im Jahr 2023 kommt frischer Wind in das traditionsreiche Familienunternehmen, denn Karls Töchter Stefanie und Daniela Harrer werden die Leitung übernehmen.  Mit dem Segen der ElternSeniorchef Karl und seine Frau Gabi Harrer freuen sich, dass ihr Betrieb mit der nächsten...

Funktionierende Betriebsübergabe ist für Standort Tirol überlebenswichtig! | Foto: pixabay - Symbolbild

Unterstützung bei Betriebsübergaben

TIROL. In den kommenden 15 Jahren werden rund 27 Prozent der Tiroler Unternehmen ihre Firmen und Betriebe weitergeben. Betroffen sind vor allem Industrie-, Handels- und Tourismusbetriebe. Nicht immer geht dies reibungslos. Umfrage der Wirtschaftskammer TirolEine Umfrage der Wirtschaftskammer Tirol zeigt folgendes: Bei 45 Prozent der Tiroler Unternehmen ist die Nachfolgefrage noch ungeklärt.30 Prozent bezeichnen die Suche nach einem Nachfolger als schwierig.26 Prozent sehen die Suche nach einem...

Anzeige
Hans Metzler, Isolde Pfeifer, Helmut Slezak, Gertrud und Gilbert Hörschläger (v.li.). | Foto: Privat

Firma Hörschläger übergibt Betrieb an Metzler Textilservice

ST. JAKOB. Mit 30. Juni 2015 übergibt die Wäscherei Hörschläger in St. Jakob am Arlberg den Familienbetrieb aus Altersgründen an an die Metzler Textil Service, bestehend aus den Firmen WTV-Wäscherei für Tirol und Vorarlberg und dem Textilreinigungsspezialisten MEPUR. Metzler Textilservice hat am ehemaligen Fohrenburggelände der Firma Zauser in St. Jakob am Arlberg eine Sammelstelle für Wäsche und Annahmestelle für die Reinigung eingerichtet. Die Wäsche/Reinigung wird in Hohenems bearbeitet und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.