Rechtsberatung

Beiträge zum Thema Rechtsberatung

Beratung
Sozial- und Rechtsberatung mit 150.000 Euro gefördert

TIROL. Im Rahmen der Konjunkturoffensive des Landes wird das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"gefördert. Ebenso wird das Beratungsangebot für Flüchtlinge und MigrantInnen erweitert.  ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen" Die Konjunkturoffensive des Landes ermöglicht es, dass das Projekt ,,Unabhängige Beratung Tirol, Sozial- und Rechtsberatung für Geflüchtete und MigrantInnen"...

Anzeige
Die Beiziehung eines Rechtsanwalts und Steuerberaters ist bei der Unternehmensgründung jedenfalls ratsam. | Foto: Blickfang Photographie

Unternehmensgründung
GmbH, KG, OG oder Einzelunternehmer – Welche Rechtsform ist die Richtige für mich?

TIROL. Die Wahl der Rechtsform stellt zukünftige Gründer zumeist vor eine große Herausforderung. Rechtsanwältin MMMag. Barbara Egger-Russe klärt über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Gesellschaftsformen auf: Welche Gesellschaftsformen stehen Gründern offen?Spitzenreiter bei der Rechtsformwahl in Österreich ist nicht die GmbH sondern das Einzelunternehmen. Über 85% der in Österreich gegründeten Unternehmen wählten in den letzten Jahren diese Rechtsform. Unternehmen können zudem als...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

AK Tirol
Noch mehr Ärger mit der Buchungsplattform Opodo

TIROL. Die Corona-Pandemie hat die Reisebranche 2020 mit voller Wucht getroffen. Seither haben auch die Konsumentenschützerinnen und Konsumentenschützer der AK Tirol mit geplatzten Urlaubsträumen alle Hände voll zu tun. Ein Schwerpunkt dabei betrifft die Online-Buchungsplattform Opodo. Denn obwohl Opodo auf der Webseite neben Einzelleistungen (Flug, Hotel) auch „Kombinationspakete“ (und damit rechtlich Pauschalreisen) anbietet, stellen sich die Verantwortlichen der Plattform bei Problemen auch...

AK Tirol
Thema Reisen 2020 bei Konsumentenschützern im Fokus

TIROL. Die Pandemie jährt sich dieser Tage. Bei vielen Menschen änderte sich einiges in ihrem Leben und so manche Probleme sind aufgetaucht, die schwer zu bewältigen schienen. In vielen dieser Fälle konnten in all der Zeit die Konsumentenschützer der AK Tirol zur Seite stehen. Die Arbeiterkammer Tirol zieht eine positive Bilanz ihrer Leistungen während dieses Pandemiejahres. Konsumentenschützer brachten vollen EinsatzIm vergangenen Jahr hatten die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer Tirol...

Anzeige
Rechtsanwalt Mag. Stefano Santagata erklärt die häufigsten Fehler, die beim Verfassen des Testaments gemacht werden.
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Ist Ihr Testament gültig? – Stolpersteine beim Vererben

Das Verfassen eines Testaments ohne Beiziehung eines Juristen ist möglich, aber möglichst zu vermeiden. Der Kitzbüheler Rechtsanwalt Mag. Stefano Santagata erklärt warum und schildert, wo sich häufig Fehler einschleichen. Ungültige Testamente, ein heißes Thema?Wenn Formvorschriften nicht eingehalten werden, ist ein Testament unwirksam. Besonders laienhafte Testamente verursachen dabei Probleme. Gerade im vergangenen Jänner hat der Oberste Gerichtshof ein am PC verfasstes Testament für ungültig...

Anzeige
RA MMag. Dr. Erich Lackner und RAA MMag. Daniel Marek aus Innsbruck beraten Sie in all Ihren Anliegen! | Foto: Lackner/Marek

Rechtsanwalts-Tipp
Der „böse“ Nachbar – was darf er und was darf er nicht?

INNSBRUCK (sk). Im Nachbarschaftsrecht werden die Rechte und Pflichten der Grundeigentümer geregelt. Es muss nicht alles hingenommen werden! Hier finden Sie einen kleinen Auszug daraus: Was ist erlaubt und was verboten? Verboten sind unmittelbare Zuleitungen, grobkörperliche Einwirkungen oder gesundheitsgefährdende Einwirkungen. Bei allen übrigen Immissionen ist eine Abwägung vorzunehmen. Diese Immissionen sind dann unzulässig, wenn sie das ortsübliche Maß überschreiten und dadurch die...

Anzeige
Rechtsanwalt MMag. Dr. Jakob Margreiter, LL. M., klärt über die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht auf.  | Foto: Pixabay/moritz320
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

Mit einer Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht bewahren Sie sich Autonomie, Selbstbestimmung und Entscheidungsfreiheit. Aber was sind eigentlich die Unterschiede? Im Mittelpunkt des Erwachsenenschutzrechtes stehen die Sicherung der Unabhängigkeit und Selbstbestimmung sowie die Entscheidungsfreiheit der Betroffenen. Es soll damit Menschen die Möglichkeit gegeben werden, Vorkehrungen für eine Zukunft zu treffen, in welcher sie dann selbst nicht mehr in der Lage sind, ihrem Willen und ihren...

Anzeige
Bei Mängeln darf der Bauherr bis zur Grenze der Schikane den offenen Werklohn zurückhalten.  | Foto:  Pixabay/annca
3

Die Tiroler Rechtsanwälte
Welche Rechte hat der Auftraggeber bei Mängeln am Bau?

Darf der Auftraggeber bei Mängeln den gesamten offenen Werklohn zurückbehalten? Wo liegt die Schikanegrenze? Rechtsanwalt Mag. Daniel Pichler klärt auf: Hat der Werkunternehmer Mängel zu verantworten, darf der Bauherr – bis zur Grenze der Schikane – den gesamten offenen Werklohn bis zum Abschluss der Sanierung zurückhalten. Von einer Schikane ist gemäß ständiger Judikatur des Obersten Gerichtshofes stets dann auszugehen, wenn ein Missverhältnis zwischen den vom Bauherrn verfolgten Interessen an...

Anzeige
Ein Unfall ist leider schnell passiert. Rechtlicher Beistand ist daher oft unerlässlich. | Foto: Stefan K_rber/Fotolia
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Was tun, wenn’s mal kracht?

Wie wichtig Mobilität für uns ist, merken wir meist erst dann, wenn sie uns genommen oder eingeschränkt wird, etwa durch Krankheiten oder Verletzungen. Damit unsere Mobilität gewährleistet ist und wir alle flüssig, sicher und heil ans Ziel kommen, braucht es gewisse Regeln. Viel VerkehrAuf Österreichs Straßen sind ca. 5 Millionen Pkw unterwegs, Motorräder, Lkw und andere Gefährte nicht eingerechnet. Da ist es unvermeidlich, dass es hin und wieder kracht – laut Statistik etwa 40.000 Mal pro...

Nach intensiven Vorarbeiten unterzeichnen GemNova Geschäftsführer Alois Rathgeb (links) und Stephan Heid die neue Kooperation.  | Foto: GemNova
2

Gemnova
Wiener Kanzlei sorgt für Unterstützung in Tirol

TIROL. Damit die GemNova den Tiroler Gemeinden noch stärker bezüglich rechtlichen Themen Beistand anbieten kann, wurde nun die renommierte Spezialkanzlei für öffentliches Wirtschaftsrecht aus Wien nach Tirol geholt. Heid & Partner Rechtsanwälte werden in den Räumlichkeiten der GemNova in Innsbruck ihre neue Niederlassung beziehen.  Eine "win-win-win-Situtation"Besonders, über diesen Umzug und die Kooperation, freut sich Geschäftsführer Alois Rathgeb. Win-win-win-Situation "weil die Tiroler...

Alles was Recht ist - Rechtsinformationen für Frauen

Rechtsinformationen für Frauen zu Arbeitsplatz, Vereinbarkeit & Absicherung  Vortragsreihe, Diskussion & Beratung Um Betreuungs- und Erwerbsarbeit zu vereinbaren, wählen Frauen oft atypische oder Teilzeitarbeitsverhältnisse. Die damit verbundenen Risiken werden erst Jahre später sichtbar: Geringe Pension, Verlust des Berufsschutzes, Arbeitslosigkeit, u.v.m.Diese Vortragsreihe informiert Frauen über die aktuelle rechtliche Situation, weist auf Risiken hin und zeigt, welche Rechte und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Frauen im Brennpunkt
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.