Rechtsanwaltskammer Tirol

Beiträge zum Thema Rechtsanwaltskammer Tirol

Anzeige
Was tun, wenn man eine Anonymverfügung bekommt, obwohl man sich sicher ist, nicht zu schnell gefahren zu sein? Wir haben unseren Rechtsexperten, Rechtsanwalt Stefan Gamsjäger gefragt. | Foto: MeinBezirk Tirol
2:25

Auf's Recht geschaut
Was tun, wenn man eine Anonymverfügung erhält?

Was tun, wenn man eine Anonymverfügung fürs zu schnell fahren bekommen hat, sich aber sicher ist, dass man sich nichts zuschulden hat kommen lassen? Wir haben unseren Rechtsexperten, Rechtsanwalt Stefan Gamsjäger, gefragt. TIROL. Durch die sogenannte Anonymverfügung wird der Behörde die Möglichkeit geboten, bestimmte geringfügige Verwaltungsübertretungen – meist im Verkehrsbereich – auf einfache und schnelle Weise zu lösen. Das bedeutet, dass der wahre Täter nicht ausgeforscht wird, dafür sind...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Hundehalter tragen die Verantwortung für die ordnungsgemäße Pflege und Aufsicht ihrer Tiere und haften für mögliche Schäden. | Foto: unsplash
3

Juristische Klarheit
Rechte und Pflichten von Hundebesitzern

Welche Rechte hat ein Jäger, wenn ein freilaufender Hund in den Wald läuft? Wer haftet, wenn ein Hund einen Unfall verursacht? Und unter welchen Umständen darf jemand sogar die Autoscheibe einschlagen, um einen Hund zu retten, der in einem überhitzten oder unterkühlten Auto eingesperrt ist? Rechtsanwältin Julia Konzett erklärt welche gesetzlichen Regelungen für Hundebesitzer in Tirol gelten und was man im Umgang mit Tieren wissen sollte, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Darf ein Jäger...

Anzeige
Wichtige Aspekte der Mietvertragserstellung: Rechtliche Rahmenbedingungen und Überlegungen für Vermieter | Foto: unsplash
2

Rechtsanwältin informiert
Tipps rund um Mietverträge

Das Erstellen korrekter Mietverträge ist eine komplexe Angelegenheit. Manche Juristen sprechen sogar von einer eigenen Wissenschaft. Der Grund dafür liegt darin, dass das Mietrecht – sei es aufgrund von Gesetzesänderungen oder geänderter Rechtsprechung – einem ständigen Wandel unterliegt. Vorab stellen sich für den potenziellen Vermieter einige grundlegende Fragen, um später unnötigen Ärger zu vermeiden. Welche Art von Mietgegenstand (Wohnung, Geschäftsräumlichkeit, Büro oder sonstiger...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Die wiedergewählte Präsidentin Dr. Birgit Streif mit ihren beiden Vizepräsidenten Dr. Manfred Bachmann (links) und Dr. Markus Skarics (rechts) | Foto: TRAK/Lentner
2

Rechtsanwaltskammer
Birgit Streif für zweite Amtszeit gewählt

Am Montag wurde die Innsbrucker Rechtsanwältin Dr. Birgit Streif im Rahmen der Vollversammlung der Tiroler Rechtsanwaltskammer erneut zur Präsidentin gewählt. Mit überwältigender Mehrheit sicherte sich Streif eine zweite Amtszeit. INNSBRUCK. Streif hatte dieses Amt bereits 2020 als erste Frau in der Geschichte der Kammer übernommen und wird die Tiroler Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sowie die Rechtsanwaltsanwärterinnen und Rechtsanwaltsanwärter weitere vier Jahre führen. Neben der...

Anzeige
2:52

Auf's Recht geschaut
Online falsches Geschenk gekauft – was nun?

Was machen, wenn man online das falsche Geschenk gekauft hat? Kann man von dem Kauf noch zurücktreten? RA Martin Walser gibt Auskunft, welche rechtlichen Grundlagen gelten und bei welchen Produkten es mit der Rückgabe eher schwierig wird. TIROL. Als Verbraucherin bzw. Verbraucher können Sie in Österreich vom Onlinekauf oder anderen Fernabsatzverträgen grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen zurücktreten. Ein Fernabsatz liegt dann vor, wenn das Unternehmen, bei dem man kauft, eine Website betreibt...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
2:29

Auf's Recht geschaut
Was ist bei einer Scheidung rechtlich zu beachten?

Was ist bei einer Scheidung rechtlich zu beachten? RA Michael Mikuz erklärt, wie eine Scheidung vor Gericht abläuft und welche Aspekte dabei zu berücksichtigen sind. TIROL. Im Gegensatz zur Eheschließung, die beim Standesamt stattfindet, kann eine Ehescheidung ausschließlich bei Gericht durchgeführt werden. Dabei gibt es grundsätzlich zwei Verfahrensarten. Zum einen ist dies ist die streitige Ehescheidung. Diese trifft zu, wenn einen Ehegatten das Verschulden an der Ehescheidung trifft oder...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:17

Auf's Recht geschaut
Ist eine Kündigung im Krankenstand erlaubt?

Kündigung während eines längeren Krankenstandes: Ist das überhaupt rechtens?  RA Felix Hell erklärt,  unter welchen Umständen eine Kündigung im Krankenstand gerichtlich anfechtbar ist und wieso Sie in so einem Fall schnellstmöglich handeln sollten. TIROL. Grundsätzlich ist eine Kündigung im Krankenstand zulässig, allerdings ist diese unter gewissen Umständen gerichtlich anfechtbar. Ob die Anfechtung allerdings Erfolg hat, hängt schlussendlich von den Umständen des Einzelfalls ab. Dabei kommt es...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Die Unternehmensgründung ist ein spannender Weg. Rechtliche Informationen zu den einzelnen Fragen bieten Sicherheit. | Foto: baranq/panthermedia
2

Rechtstipp der RAK Tirol
Ein Unternehmen gründen: Was ist zu tun?

„Die Gründung ist eine spannende Reise, die man nicht allein antreten sollte." In der neuen Folge der Rechtstipps der Rechtsanwaltskammer Tirol beantwortet Clemens Handl, Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht und Digitalisierung die wichtigsten Fragen. MEINBEZIRK: Wo beginnt aus Ihrer Sicht Unternehmertum? CLEMENS HANDL: Zunächst startet alles mit einer Idee. Was bietet man an und wie unterscheidet sich die Leistung vom Markt? Wer ist die Zielgruppe und wie sehen die Mitbewerber aus? Ob dabei...

Diese Anerkennung unterstreicht die exzellente Reputation der Kanzlei GPK Pegger Kofler Rechtsanwälte und festigt ihre Stellung als eine der führenden Rechtsanwaltskanzleien in Österreich. | Foto: Pixabay
3

Best Lawyers
Innsbrucker Anwaltskanzlei erneut ausgezeichnet

Die renommierte Innsbrucker Kanzlei GPK Pegger Kofler Rechtsanwälte kann sich erneut über eine herausragende Auszeichnung freuen: Das deutsche Handelsblatt hat die langjährigen Partner Stefan Kofler und Franz Pegger im aktuellen Best-Lawyers-Ranking wiederholt als „Österreichs beste Anwälte“ gewürdigt. INNSBRUCK. Rechtsanwalt Stefan Kofler wird für seine Expertise im Transport- und Außenhandelsrecht ausgezeichnet, während Rechtsanwalt Franz Pegger in seinem Spezialgebiet Gesellschaftsrecht...

Anzeige
Beachvolleyball ist sehr beliebt, es besteht aber auch die Gefahr einer Verletzungen und daraus resultierenden Haftungsfragen. | Foto: Freinhofer
2

Rechtstipp der RAK Tirol
Unfall am Sportplatz: Wer haftet?

In den Sommermonaten verbringen viele ihre Freizeit auf dem Sportplatz. Dort werden eine Vielzahl anSportmöglichkeiten angeboten, von Fußball über (Beach-)Volleyball bis hin zu Tennis oder einfach um auf der Laufbahn zu laufen. Die Sportanlagen erfreuen sich zwar großer Beliebtheit, aber wer haftet, wenn ich mich verletze? In der neuen Folge der Rechtstipps der Rechtsanwaltskammer Tirol gibt Rechtsanwalt Christian Fuchs darüber Auskunft. INNSBRUCK. Meist stellt es schon eine Herausforderung dar...

Anzeige
1:52

Auf's Recht geschaut
Kein Testament – was nun?

Was passiert mit dem Erbe Ihres Onkels, sollte dieser kein Testament hinterlassen haben?  RA Daniel Marek erklärt, wer in einem solchen Fall zur Erbin oder zum Erben wird und wie das Erbe aufgeteilt wird. TIROL. Grundsätzlich steht jeder Person die Möglichkeit frei, ein Testament zu machen und darin seine Erbfolge zu regeln. Sollte dies nicht der Fall sein und es liegt somit keine letztwillige Verfügung vor, so kommt die gesetzliche Erbfolge zur Anwendung. Gesetzliche Erbfolge ist...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Dr. Rainer Kappacher ist Experte für Baumängel in Landeck, Rechtsanwaltskanzlei Weiskopf / Kappacher / Kössler  | Foto: Eva Beer
2

Pfusch am Bau
"Verschulden des Unternehmens ist Vorteil für Bauherr"

Schadenersatzansprüche bei Bauvorhaben können auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist begehrt werden. Welche Möglichkeiten stehen dem Bauherrn zu, wenn bei einem Bauvorhaben Mängel auftreten? Bei einer mangelhaften Bauausführung steht dem Bauherrn neben einem Anspruch auf Gewährleistung (Verbesserung, Austausch, Preisminderung und Wandlung) möglicherweise auch ein Anspruch auf Schadenersatz zu. Sie erwähnen, dass ein Anspruch auf Schadenersatz nur möglicherweise zusteht. An welche...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Um sein Testament sollte man sich frühzeitig kümmern. | Foto: Pixabay
3

Gesetzliche Erbfolge – Testament - Pflichtteilsrecht

Das gesetzliche Erbrecht greift dann, wenn ein Verstorbener zu Lebzeiten nicht mittels letztwilliger Verfügung erklärt, wer sein Erbe sein soll. In diesen Fällen springt der Gesetzgeber ein, um die Erbfolge zu regeln, erklärt der Innsbrucker Erbrechtsexperte Rechtsanwalt Harald Rossmann. Zudem kann es zur gesetzlichen Erbfolge kommen, wenn ein ungültiges Testament vorliegt oder der vom Verstorbenen eingesetzte Erbe die Erbschaft nicht antreten kann oder möchte. Beim gesetzlichen Erbrecht werden...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
1:47

Auf's Recht geschaut
Fälschlich beschuldigt – was soll ich tun?

Sie werden fälschlicherweise beschuldigt, eine Straftat begangen zu haben? RA MMag. Simon Kapferer erklärt, wieso Sie in einer solchen Situation sofort handeln sollten und welche Rechte Ihnen in einer solchen Situation zustehen. TIROL. In einem solchen Fall sollten Sie umgehend handeln, indem Sie eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt kontaktieren, die/der auf Strafrecht spezialisiert ist – also eine Strafverteidigerin oder einen Strafverteidiger. Dadurch stellen Sie sicher, dass Sie...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Geplatzter Urlaub ist ärgerlich - was kann man tun? | Foto: Pixabay
2

Der Rechtsanwalt informiert
Urlaub geplatzt: Wie ist die Rechtslage?

Leider kommt es bei Reisen recht häufig zum Auftreten von Mängeln. Nach welchem Recht sind diese Mängel zu beurteilen und gibt es einen Unterschied zwischen Pauschal- und Individualreisen? Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen Pauschalreisen, bei denen bei einem Anbieter beispielsweise Anreise und Unterbringung gemeinsam gebucht wurde und individual gebuchten Reisen, bei denen ausschließlich die Unterbringung Teil des Vertrages ist und die Anreise gesondert organisiert wurde. Treten...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
Eine Kündigung ist auch dann zulässig, wenn die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter ein Mitverschulden am Krankenstand trägt. | Foto: Pixabay
2

Kündigung im Krankenstand
Kann man im Krankenstand gekündigt werden?

Häufig hört man, eine Kündigung im Krankenstand wäre nicht möglich – doch das stimmt nicht. Richtig ist: Das Recht der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers auf Kündigung ist durch den Krankenstand nicht eingeschränkt. Mitunter kann es aber zu Problemen beider Zustellung einer Kündigung kommen,etwa wenn die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer nicht oder nur schwer erreichbar ist. Die Möglichkeit, gekündigt zu werden, ist davon jedoch nicht betroffen. Eine Kündigung ist auch dann zulässig,...

  • Tirol
  • Werbung MeinBezirk Tirol
Anzeige
Neue Folge der Rechtstipps der Rechtsanwaltskammer Tirol: Pauschalreisen und Individualreisen rechtlich betrachtet. | Foto: Pixabay
2

Rechtstipp der Rechtsanwaltskammer Tirol
Pauschalreise versus Individualreise

Vor allem im Winter entsteht die Sehnsucht, der Kälte zu entfliehen und einen Urlaub in der Sonne zu verbringen. Doch für welche Art der Reise entscheide ich mich? In der neuen Folge der Rechtstipps der Rechtsanwaltskammer Tirol gibt Rechtsanwältin Emelie Durnes darüber Auskunft. INNSBRUCK. Neben den offensichtlichen Unterschieden zwischen einer Pauschalreise mit fixem Ablauf und vorgegebenen Destinationen und einer Individualreise mit dem Vorteil der eigenen flexiblen Gestaltung, gibt es vor...

Anzeige
Fragen zum Strafrecht werden in der Informationsserie der Rechtsanwaltskammer Tirol beantwortet. | Foto: Edward Lich/Pixabay
2

Tipp der RAK Tirol
Alternativen zu Freiheits- oder Geldstrafen?

Der Strafverteidiger MMag. Stefan A. Stillebacher klärt über die diversen Möglichkeiten auf. Wann kann eine Haftstrafe mit elektronischer Fußfessel vollzogen werden? STEFAN A. STILLEBACHER: Auf Antrag des Gefangenen kann bei einem Strafrest oder -zeit von 12 Monaten der Leiter der Justizanstalt eine elektr. Fußfessel gewähren. Gefangene müssen einer geeigneten Beschäftigung nachgehen und eine Wohnmöglichkeit haben. Auflagen für den Strafgefangenen sind z.B. vorgegebene Zeiten in der Unterkunft....

Anzeige
Dr. Rainer Kappacher MBL LL.M., Experte für Unternehmensrecht in Landeck, Kanzlei Weiskopf / Kappacher / Kössler.
 | Foto: Daniel Zangerl
2

Tiroler Rechtsanwälte
Wortbild, Wortsinn, Wortklang – die Unterscheidbarkeit einer Firmenbezeichnung

Neben dem Wortbild und dem Wortsinn ist insbesondere der Wortklang ausschlaggebend für die Unterscheidbarkeit einer Firmenbezeichnung. Jede neue Firma muss sich von allen an demselben Ort oder in derselben Gemeinde bereits bestehenden und in das Firmenbuch eingetragenen Firmen deutlich unterscheiden.  TIROL. Rainer Kappacher ist Experte für Unternehmensrecht der Kanzlei Weiskopf/Kappacher/Kössler in Landeck. Im Mittelpunkt seiner Ausführung steht die Unterscheidbarkeit einer Firmenbezeichnung,...

Anzeige
Rechtsanwalt Mag. Wolfgang Webhofer zum Thema Erbrecht | Foto: Markus Rosentreter
2

Tiroler Rechtsanwälte
Richtig vererben – einfach erklärt!

Verantwortung für die Zukunft von Angehörigen oder für ein Unternehmen macht es notwendig, über den eigenen Tod hinaus zu denken und die Nachfolge zu regeln. Anwalt Wolfgang Webhofer gibt einen Überblick. Unter dem Begriff Erbrecht werden all jene Vorschriften verstanden, die die Rechtsnachfolge eines Verstorbenen das Vermögen betreffend regeln. Die Regelung dieser Vermögensnachfolge ist bereits zu Lebzeiten möglich und aus meiner Erfahrung zu empfehlen. Trifft man keine Regelungen, tritt...

  • Tirol
  • Tiroler Rechtsanwälte
Anzeige
RA MMag. Dr. Erich Lackner und RAA MMag. Daniel Marek aus Innsbruck beraten Sie in all Ihren Anliegen! | Foto: Lackner/Marek

Rechtsanwalts-Tipp
Der „böse“ Nachbar – was darf er und was darf er nicht?

INNSBRUCK (sk). Im Nachbarschaftsrecht werden die Rechte und Pflichten der Grundeigentümer geregelt. Es muss nicht alles hingenommen werden! Hier finden Sie einen kleinen Auszug daraus: Was ist erlaubt und was verboten? Verboten sind unmittelbare Zuleitungen, grobkörperliche Einwirkungen oder gesundheitsgefährdende Einwirkungen. Bei allen übrigen Immissionen ist eine Abwägung vorzunehmen. Diese Immissionen sind dann unzulässig, wenn sie das ortsübliche Maß überschreiten und dadurch die...

Anzeige
Der gefürchtete Nachbar beim Hausbauen | Foto: Pixabay/PublicDomainArchive
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Der gefürchtete Nachbar beim Hausbauen - mit VIDEO

Hausbauen ist eine Herausforderung, in vielfacher Art und Weise. Aber neben der Koordination der Baustellen, die Frage der Finanzierung und den Plänen der Einrichtung gibt es auch noch die Nachbarn. Und da kann es schon mal auch zu Problemen kommen. Wer gilt laut TBO überhaupt als Nachbar?Mag. Marco Kunczicky: Im wahren Leben gibt es verschiedene Nachbarstypen. In der TBO wird zwischen zwei Kategorien unterschieden. Zwischen jenen, deren Grundstück höchstens 5 m und jenen, deren Grundstück 5...

Anzeige
Bei Fragen zum Thema "Miet- und Wohnrecht" informieren die Experten der Rechtsanwaltskammer Tirol. | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix
2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Schimmel: Wenn der Wohntraum zum Alptraum wird

Sie haben endlich Ihre passende Mietwohnung gefunden und man könnte meinen, dass einem sorgenfreien Leben in der neuen Traumimmobilie nichts mehr im Wege steht. Immer wieder kommt es jedoch vor, dass sorgenfreies Wohnen durch Mängel wie Feuchtigkeit und Schimmel beeinträchtigt wird. Wie sollten Sie sich in diesem Fall gegenüber dem Vermieter verhalten und was ist im Detail zu beachten? Konfrontiert man den Vermieter erstmals mit der Schimmelproblematik, so wird man oft zu hören bekommen, dass...

Anzeige
RA Dr. Edgar Pinzger aus Landeck informiert über das Arbeitsrecht. | Foto: Pinzger
1 2

Die Tiroler Rechtsanwälte
Über Umkleidezeiten und Arbeitsunfälle

Im beruflichen Alltag tauchen oft Fragen auf, die eine klare Stellungnahme erfordern. Die Tiroler Rechtsanwälte stehen bei Fragen rund um das Arbeits- und Sozialrecht hilfreich zur Seite. Umkleidezeiten und TrageverbotUmkleidezeiten in Krankenanstalten sind Arbeitszeit. Gleiches gilt für Wegzeiten von Wäscheaus- und -rückgabestellen bis zum eigentlichen Tätigkeitsbereich in Krankenanstalten oder für Wegzeiten vom Umkleidebereich dorthin und zurück (Stichwort: Sogenannte „Zentralgarderoben“)....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.