Im November feiert die Republik ihr 100 jähriges Bestehen.

Wir veröffentlichen auf meinbezirk.at eine einmalige Sonderserie dazu.

100 Jahre Republik Österreich

Beiträge zum Thema 100 Jahre Republik Österreich

Die Handgeschriebenen Rezepte der Großmutter sind geprägt von der Kriegszeit.  | Foto: Andrea Mayrhofer
1

100 Jahre Republik
Kriegstorte vom schwarzen Mehl

SALZBURG (sm). Bezirksblätter-Leserin Andrea Mayrhofer schickte uns Rezepte aus dem handgeschriebenen Kochbuch ihrer Großmutter, welches mit 1916 datiert war. Die Großmutter war die Tochter eines Oberlehrers, was auf der Deckseite des Kochbuches extra vermerkt war.  Zubereitung Kriegstorte: Man rühre 200 g Zucker mit zwei großen Eiern schaumig, gebe etwas Zimt und Nelken sowie schwarzer Kaffee nach eigenem Belieben, ein Päckchen Backpulver, 300 g schwarzes Mehl (alternativ auch normales Mehl),...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Kochbuch hatte Nicole Reichl bereits vor Jahren von ihrer Oma geschenkt bekommen.  | Foto: Nicole Reichel

100 Jahre Republik
Rezept feiner Lebkuchen

SALZBURG (red). Rechtzeitig zur Weihnachtszeit schickte uns Bezirksblätter-Leserin Nicole Reichel das Rezept ihrer Oma für köstliche Lebkuchen.  Zubereitung von Lebkuchen 3 dkg Butter zerlassen, 4 Esslöffel Honig, 1 Ei, 16 dkg Staubzucker mit 3/16 Milch schaumig schlagen. Dann siebt man 1/2 kg Mehl, 1 Kaffeelöffel Speisesoda dazu und gibt 1/2 Zitrone, eineinhalb Kaffeelöffel Zimt, etwas Nelken und Muskat und 8 dkg Mandeln hinein. Im Ofen bei mittlerer Hitze backen, bis die Lebkuchen leicht...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Rezepte wurden damals mit der Hand geschrieben.  | Foto: Irene Tripp

100 Jahre Republik
Weihnachtsplätzchen aus einer anderen Zeit

SALZBURG (red). Irene Tripp sorgt mit ihrem Rezept für vorweihnachtliche Gefühle. Sie folgte dem Aufruf uns Rezepte zu schicken und sendete uns diese handgeschriebenen Zutaten für Weihnachtskekse ihrer Mutter, die im Oktober 100 Jahre alt geworden wäre.  Kaiserliche Lebkuchen Rezept Vier ganze Eier, ein halbes Kilo Zucker, ein achtel Kilo Butter, ein achtel Kilo Honig, ein achtel Kilo Marillenmarmelade, zwei Kaffeelöffel Natron (oder Backpulver), Lebkuchengewürz, ein halbes Kilo Roggenmehl, ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.