1937

Beiträge zum Thema 1937

Der Linzer Hauptbahnhof nach dem Umbau im Jahr 1937. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1937: Der Hauptbahnhof in Linz

LINZ. Das ursprüngliche Gebäude des Linzer Bahnhofs wurde 1858 im Stil des Historismus errichtet. Nachdem bereits um 1920 erste Überlegungen eines Umbaus angestellt worden waren, konnte dieser erst zwischen 1931 und 1936 durch Anton Wilhelm realisiert werden. Durch einen Bombenschaden 1945 in Mitleidenschaft genommen, wurde der Komplex zwischen 1945 und 1955 abermals im Zuge der Wiederaufbauarbeiten erweitert. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Linienflüge gibt es seit 1937 am Linzer Flughafen. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1937: Eröffnung der Fluglinie Linz-Salzburg-Innsbruck

LINZ. Auf Bestrebungen der Stadt und allen voran des damaligen Bürgermeisters Wilhelm Bock konnte 1937 erreicht werden, dass die bereits bestehende Fluglinie Innsbruck-Salzburg bis Linz verlängert und die Stadt damit erstmals in den ständigen Linienverkehr eingebunden wurde. Zuvor war der Linzer Flughafen nur vom Privatverkehr genutzt worden. Geflogen wurde mit einmotorigen Flugzeugen der deutschen Firma Junkers. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
In der Nazi-Zeit wurde der Sportplatz aufgelassen. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1937: Das alte Arbeiterstadion

Der Arbeiter-Turn- und Sportverein unterhielt eine eigene Sportstätte in Linz-Lustenau, zwischen der Semmelweisstraße und der Prinz-Eugen-Straße. Zum Stadion gehörte auch ein stattliches Sportheim, welches 1928 eröffnet wurde und hier im Hintergrund zu sehen ist. 1934 wurde der Verein verboten, das Stadion wurde dem Heeressportverband übereignet. Der Sportplatz wurde schließlich in der NS-Zeit aufgelassen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Neben Gleißner sind Staatssekretär Guido Zernatto, Bundeskanzler Schuschnigg und Staatssekretär Wilhelm Zehner zu sehen. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1937: Neue Flugzeuge für die Luftstreitkräfte

Am 17. Oktober 1937 wurde am Linzer Flugfeld von Landeshauptmann Heinrich Gleißner eine Staffel von fünf Jagdflugzeugen Fiat CR.32 an das österreichische Bundesheer übergeben. Eine landesweite Sammlung in Oberösterreich brachte die zur Anschaffung erforderliche Summe von 350.000 Schilling zusammen. Neben Gleißner sind Staatssekretär Guido Zernatto, Bundeskanzler Schuschnigg und Staatssekretär Wilhelm Zehner zu sehen. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.