2013

Beiträge zum Thema 2013

Stauzone Alsergrund: An diesen Punkten werden im Sommer Baustellen die Autofahrer nerven. | Foto: bz/Zinkl

Baustellen: Das sind die Hotspots im Bezirk

Die Sommerferien als Genuss für die Schüler. Für die Autofahrer brechen hingegen harte Zeiten an. ALSERGRUND. Der „Baustellen-Sommer 2013“ ist in puncto Anzahl an Aufgrabungen zwar nicht unter den Top Ten, aber dafür haben es die Schwerpunkte in sich. Speziell am Alsergrund gibt es eine große Sperre, denn die Gleise der am meisten befahrenen Bimstrecke Wiens werden ausgetauscht. Zwischen 6. Juli und 18. August fallen die Linien 37, 38, 40, 41 und 42 auf der Währinger Straße ab dem Schottentor...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Alles Walzer am Lichtentaler Ball: Obmann Harald Biermayr wird mit Gattin Christine die Tanzfläche aufsuchen. | Foto: Privat

Die Ball-Highlights am Alsergrund

Die bz gibt Ihnen einen Überblick über die Top-Events im 9. Bezirk Das erste Highlight im Alsergrunder Ballkalender ist bereits am Samstag, den 19. Jänner: Der traditionelle Kolpingball lädt ins gleichnamige Gebäude (Liechtensteinstraße 100) ein. Für gute Stimmung sorgen "Peter & Danny". Abendkleidung und Masken sind erwünscht. Karten gibt es unter Tel. 01/317 8342. "ab5zig" als Motto Der Seniorenbund veranstaltet am Samstag, den 26. Jänner, den "Ball der Alsergrunder ab 5zig". Bereits ab 16...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Bausperre, bis konkrete Ideen vorhanden sind: SP-Bezirkschefin Martina Malyar verhängte einen Stopp über das WU-Gelände. Ihre Vision ist die Zusammenlegung der beiden Bezirksteile.

Bausperre für das WU-Gebäude

2013 steht die Wirtschaftsuni leer. Was mit dem Gebäude passiert, ist offen. Fix ist nur die Bausperre. Wertvolles innerstädtisches Bauland, das noch keine Bestimmung hat: das Gelände der Wirtschaftsuni beim U-Bahnknoten Spittelau. Selbst die grüne Planungsstadträtin Maria Vassilakou hat noch keinen Plan. Ihr Sprecher Andreas Baur: „Dazu gibt es nichts Konkretes.“ Die Alsergrunder SP-Bezirkschefin Martina Malyar hat gute Gründe für die dreijährige Bausperre auf dem Areal: „2013 übersiedeln...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.