72 Stunden ohne Kompromiss

Beiträge zum Thema 72 Stunden ohne Kompromiss

Vor dem Jugendzentrum "Arche" wurde von den Jugendlichen ein Kräuterhochbeet aus Holz errichtet. | Foto: Privat
3

Aktionismus
Jugendliche packten in Feldkirchen kompromisslos an

Drei Projekte wurden in Feldkirchen im Rahmen der Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" umgesetzt. FELDKIRCHEN, WAIERN. Tausende Jugendliche stellten sich auch heuer wieder in den Dienst der guten Sache bei Österreichs größter Jugendsozialaktion, „72 Stunden ohne Kompromiss“, organisiert von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Anpacken, wo es wichtig ist Das große Ziel ist und war es, die Welt zu verändern, einen Beitrag zu leisten und dort...

<f>Unter der Leitung von Ilona Wulff-Lübbert</f> wurde ein Theaterstück erstellt, einstudiert und vor Bewohnern aufgeführt | Foto: Friessnegg
7

Theater, das Generationen verbindet

"72 Stunden ohne Kompromiss": Im Haus Abendruh in Waiern begab man sich auf die Bühne. WAIERN (fri). Groß war die Aufregung bei den Bewohnerinnen und Bewohnern im Haus Abendruh in Waiern, als die 18 Schülerinnen und Schüler des Ingeborg Bachmann Gymnasiums zu "72 Stunden ohne Kompromiss" anrückten. Drei Projekte hatten sich die Jugendlichen vorgenommen. Diese galt es in den 72 Stunden, die dafür zur Verfügung standen, umzusetzen. Dabei sein ist alles Kinderleicht gestaltete sich die Suche nach...

Im Jugendzentrum "Arche" ist noch viel zu tun
7

Die wunderbare Welt des Helfens

Voller Elan setzten Jugendliche ihre sozialen Projekte in Feldkirchen um. Spaß war mit im Spiel. FELDKIRCHEN/WAIERN (fri). Mit großem Einsatz warfen sich die Jugendlichen bei der größten Jugendsozialaktion Österreichs – "72 Stunden ohne Kompromiss" – für die gute Sache bei den Projekten in Feldkirchen ins Zeug. Fleißige Handwerker und mehr Im "Haus Abendruh" der Diakonie de La Tour in Waiern wurde ein Theaterstück erarbeitet und uraufgeführt. Zudem wurden die Jugendlichen als Handwerker aktiv...

Michael Kröndl, Gerhard Simonitti, Martina Bacher, Richard Schwarz, Martin Rainer, vorne: Matthias Obertautsch, Peter Artl | Foto: KK
2

72 Stunden lang Gutes tun

Bei Sechs Projekten in Feldkirchen zeigen junge Menschen, dass sie soziales Engagement ernst nehmen. FELDKIRCHEN (fri). Bereits zum achten Mal läuft ab heute Österreichs größte Jugendsozialaktion, organisiert von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3. Bis 22. Oktober 2016 werden bis zu 5.000 Jugendliche mit ihren Stärken, Ideen und ihrem Engagement zeigen, dass es möglich ist, Gutes zu tun – und das 72 Stunden lang in 400 Einzelprojekten...

Peter Artl (vorne) und Dragan Milisic mit ihrem Team | Foto: Artl
4

72-Stunden-Geist wirkt weiter

Von 15.-18. Oktober startete auch in Feldkirchen Österreichs größte Jugendsozialaktion „72 Stunden ohne Kompromiss“. In drei Projekten der österreichweit rund 400 Sozialprojekten hatten Jugendliche die Möglichkeit, ihr soziales Engagement unter Beweis zu stellen! Früher Aufbruch Neben der Möglichkeit zur Mitarbeit im Feldkirchner Weltladen oder in der Diakonie Waiern fuhr auch eine Gruppe mit sieben Jugendlichen gemeinsam mit Peter Artl (Projektreferent der Katholischen Jugend Kärnten) und...

Sind 72 Stunden dabei: Diözesanjugendseelsorger Gerhard Simonitti und Projektreferent Peter Artl (v. li.) | Foto: Peham
2

72 Stunden ohne Kompromiss: Heimische Jugend packt mit an

400 Jugendliche sind von 15. bis 18. Oktober in Kärnten bei 72 Stunden ohne Kompromiss dabei. KLAGENFURT (emp). Unter dem Motto "Lass dich nicht pflanzen" führt die Katholische Jugend, in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3, auch heuer wieder die Aktion "72 Stunden ohne Kompromiss" durch. Mehr als 30 Projekte "In Kärnten beteiligen sich von 15. bis 18. Oktober rund 400 Jugendliche in mehr als 30 unterschiedlichen Projekten an der Aktion, die zeitgleich in ganz Österreich...

13

72 Stunden ohne Kompromiss Tag 3

Wir starteten heute schon unseren dritten Tag der Aktion 72 Stunden ohne Kompromiss. Die Jugendlichen haben sich schon sehr gut eingearbeitet. Im Altenwohnheim Treffen wurde heute wieder viel erlebt. Es wurde Brot gebacken, ein Fest vorbereitet, Lieder gelernt, Texte geschrieben und zu einem Folder verarbeitet, gebastelt, dekoriert und Vieles mehr. Es war wieder ein sehr erfolgreicher Tag. Wir freuen uns schon sehr auf unser morgiges Fest. Wo: Altenwohnheim, Millstätter Straße 10, 9521 Treffen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.