8. Dezember

Beiträge zum Thema 8. Dezember

Maria – Mensch-Sein begreifen

Von unserer Dummheit und einem gescheiten Feiertag im Dezember Maria gehört zu den herausragenden Gestalten der Religionsgeschichte. Die katholische Kirche bezeichnet sie als Mutter der Gläubigen. Da wird sie in einem Atemzug mit Abraham, dem Vater des Glaubens, genannt. So feiert die Kirche gut zwei Wochen vor Weihnachten ein Marienfest, das bei den Uninteressierten und Adventhektikern bis heute zu Missverständnissen führt. Nein – die zölibatäre Männerkirche ist nicht so doof, dass sie von der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1 2

Menschsein ist mehr als Kaufkraft

Feiertage sind Tankstellen für die Seele. Die „stillste Zeit“ im Jahr ist längst schon in Unruhe und Hektik verkommen. Den meisten Vertretern des Handels ist einzig die Steigerung des Umsatzes heilig. So ist es fast undenkbar geworden, an einem der einkaufsstärksten Tage im Jahr nicht zu öffnen. Die die nicht arbeiten müssen nutzen den freien Tag oft zum ausgedehnten Weihnachtsshopping. Es erfordert nur ein wenig Willensstärke und den Mut, gegen den Strom zu denken und zu handeln: Lassen wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

8. Dezember - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria

Mutter, du Reine In meinem Leben gibt es nichts in Reinkultur. Ich lebe in Spannung zwischen Gegensätzen: Gut und Böse, Freude und Leid, Leben und Tod, Freiheit und Zwang. Alles an mir und alles in mir ist gefährdet durch Habgier und Haß, durch meinen Egoismus, durch meine Schuld. Ich will haben, besitzen, konsumieren und verbrauchen. Dadurch gehen die Freude und das Glück verloren. Meine Sinne und mein Körper sind nicht rein, zu wenig offen und durchlässig für das Ewige. Sie verleiten mich zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.