Abfall

Beiträge zum Thema Abfall

GVA Mödling-Geschäftsführer DI Werner Tippel, Vizebürgermeisterin Franziska Olischer und GVA-Abfallberaterin DI Daniela Jordan (von links) bei der Einführung der Gelben Tonne.
 | Foto: Bernhard Garaus
2

Sammelplus in Mödling
Dank Gelber Tonne bleiben Leichtverpackungen im Kreislauf

Seit Einführung der Gelben Tonne ging die Sammelquote nach oben, Bezirk Mödling liegt über dem NÖ-Durchschnitt. BEZIRK MÖDLING. Seit Jahresbeginn werden in ganz Niederösterreich neben Plastikflaschen auch Becher, Schalen, Folien und andere Kunststoffverpackungen sowie Metallverpackungen im Gelben Sack und in der Gelben Tonne gesammelt. Ein halbes Jahr nach der Umstellung des Sammelsystems zeigen aktuelle Zahlen einen deutlichen Anstieg der gesammelten Verpackungen im Vergleich zum...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Obfrau vom GVA Mödling Vzbg. Franziska Olischer, Moritz Bacher, Werner Tippel, Abfallberaterin Daniela Jordan.
 | Foto: Bernhard Garaus

Lebensmittelabfälle vermeiden
Mödlinger Onlinequiz-Gewinner

BEZIRK MÖDLING. Bereits im Jahr 2015 starteten die Niederösterreichischen Umweltverbände und das Land Niederösterreich die „APPetit-Schulstunde“. Aus einem zweiteiligen Programm bestehend, werden den Schüler/ innen in den NÖ Gemeinden und Städten Hintergrundinfos zu Lebensmittelabfällen kombiniert mit Quizelementen angeboten. Coronabedingt fand die sonst das ganze Schuljahr laufende Aktion diesmal als Online-Wettbewerb statt. Zu viele Lebensmittel im Müll Zahlen, die für Niederösterreich...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Citymanagement-Geschäftsführer Michael Danzinger, Vizebürgermeisterin und Abfallwirtschafts-Stadträtin Franziska Olischer sowie Abteilungsleiter-Stellvertreter Vladimir Vasic (von links) beim neuen Aschenbecher vor dem info.service Mödling. | Foto: Bernhard Garaus

Mödling
Citymanagement kämpft gegen Zigarettenmüll

BEZIRK MÖDLING. Ein „Tschick“ am Boden ist gefühlt ein ähnliches Kavaliersdelikt, wie ein Apfelbutzen an den Straßenrand zu werfen. Mit der Wahrheit hat dies leider nichts zu tun. Bis zu 4.000 unterschiedliche Chemikalien stecken in einer Zigarette bzw. im Filter. 250 davon sind nach heutigem Wissensstand giftig, 90 sogar krebserregend. Jeder weggeworfene Zigarettenfilter ist also ein richtiges Chemielabor. Laut WHO sind die Stummel die am zweithäufigsten weggeworfenen Einwegartikel aus Plastik...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
2 6

CORONAVIRUS ,
TROTZ CORONAVIRUS WIRTSCHAFTSHOF in GAADEN weiterhin geöffnet !!!!!! 21.3.2020

Wirtschaftshof in Gaaden weiterhin geöffnet !!!!!! Der Wirtschaftshof der Gemeinde Gaaden bleibt derzeit unverändert geöffnet. Die Gaadner Bürger haben weiterhin die Möglichkeit, ihren Grünschnitt und Sperrmüll zu entsorgen. Um das Gesundheitsrisiko sowohl für die Gaadner Bevölkerung als auch für die Mitarbeiter auszuschließen, wurden Sicherheitsmaßnahmen getroffen. Den Mitarbeitern stehen Desinfektionsmittel, Masken und Einweghandschuhe zur Verfügung, ein Mindestabstand von einem Meter muss...

  • Mödling
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.