Abfalltrennung

Beiträge zum Thema Abfalltrennung

Von links: GF Ing. Reinhold Bock (Customer Operations Director DACH), Abfallberaterin Silva Thor (GV Gmünd), GF Rudolf Koch (Country Manager Austria & Slovenia)
 | Foto: GV Gmünd

Earth Day bei RS Components in Gmünd

RS Components ist eine Handelsmarke der RS Group plc. Sie liefern mehr als 800.000 Industrie- und Elektronikprodukte von über 2.500 führenden Lieferanten. Das Unternehmen hat bei den Corporate ESG Awards 2023 die Auszeichnung als „Best Company for Sustainability Reporting“ im Bereich Industrie gewonnen. RS liegt das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen, daher gibt es in der jährlichen Earth Week an allen Standorten weltweit Aktionen dazu. Der Standort Gmünd hat sich dieses Jahr dazu entschieden,...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Links Abfallberaterin Silvia Thor, Bürgermeister Peter Müller, Bauhofleiter Gottfried Wagner, Stadträtin Gabriele Beer und die Mitglieder des Pensionistenverbandes Schrems | Foto: GV Gmünd

Auf den Weg unseres Abfalls...

....... begaben sich die Mitglieder des Pensionistenverbandes der Stadtgemeinde Schrems. Während der Anreise gab Obfrau Edith Rosenauer einige geschichtliche Details und Anekdoten zum Thema Abfall zum Besten. Das erste Ziel war die Umladestation Kleinschönau der Fa. Brantner & Dürr, wo die Verpressung und Umladung des Rest- und Sperrmülls auf die Bahn von den Mitarbeitern vorgeführt wurde. Weiters konnten man sich davon überzeugen, dass der getrennt gesammelte Abfall getrennt bleibt und von...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Auf dem Foto vom Verein "Miteinander in Schrems" Obfrau Brigitta Holzer, Ady Egleston, Renate Fraisl mit den DeutschschülerInnen und Schützlingen sowie Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto:  @GV Gmünd

Abfalltrennung ist wichtig

Auf Einladung von Obfrau Brigitta Holzer vom Verein "Miteinander in Schrems" durfte Abfallberateirn Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd ihren Schützlingen und DeutschülerInnen das Thema "Abfalltrennung" näherbringen. Da in ihrer angestammten Heimat eine Trennung der Abfälle nicht stattfindet, war und ist es für viele noch immer nicht ganz klar, was kommt wohin und auch warum. Um auch die Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit zu vermitteln, wurde die verschiedenen Abfallarten eingehend besprochen und...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Auf der Umladestation Kleinschönau gab es eine Führung mit Herrn Alexander Dürr. Die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse Volksschule Unserfrau-Altweitra mit den Klassenlehrerinnen Sabine Weinstabl und Christina Binder sowie Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: GV Gmünd
1

Abfallberge überall - was passiert damit

AnTONNIa hat den SchülerInnen der 3. und 4. Klasse der VS Unserfrau-Altweitra schon vieles über Abfalltrennung erzählt, aber was tatsächlich weiter passiert haben heute gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerinnen Sabine Weinstabl und Christina Binder sowie Abfallberaterin Silvia Thor die SchülerInnen erkundet! Besucht wurde die Umladestation Kleinschönau Brantner-Dürr, wo Alexander Dürr den SchülerInnen den Ablauf der Verpressung und der Umladung von Rest- und Sperrmüll anschaulich erklärte. Auch...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Die SchülerInnen der 2 a NMS Gmünd 1 mit Dipl.-Päd. Ilse Manhart und Abfallberaterin Silvia Thor | Foto: GV Gmünd
2

Das Handy! Wo kommt es her, wo gehört es hin!

Abfalltrennung und Verwertung sind ein wichtiges Thema, aber welcher "Abfall" ist plakativer als das Handy für diese Altersgruppe?! Anhand dessen und mit Hilfe des EAK-Schulkoffers konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd über  Rohstoffgewinnung, Erzeugung, Verwendung und Entsorgung ausführlich berichten.  Dass Europa so klein ist und die Rohstoffe für das Handy unter oft menschenunwürdigen Umständen gewonnen und aus aller Welt importiert werden müssen, hat viele erstaunt. Dass auch oft...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Abfallberaterin Silvia Thor links und Dipl.-Päd. Barbara Lenz rechts mit den SchülerInnen der Volksschule Brand-Nagelberg | Foto: GV Gmünd
1 6

Abfallkreislauf! Was ist das? Wie geht das?

Die SchülerInnen der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Brand-Nagelberg haben sich diesem Thema intensivst gewidmet. Auf Einladung von Dipl.-Päd. Barbara Lenz konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd mit den Kindern in Workshops gemeinsam das Thema Kreislaufwirtschaft und Recycling genau hinterleuchten. Warum trennen wir und was passiert dann damit. Diese Fragen konnten anhand von Filmen und auch der Erarbeitung der Recyclingskreisläufe erörtert und erklärt werden. Viel...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
AnTONNIa in Aktion! | Foto: GV Gmünd
3

AnTONNIa checkt die Helden!

AnTONNia, eine junge quirlige Restmülltonne, freut sich sehr auf ihren ersten Arbeitstag und kann vor Aufregung davor gar nichts essen. Als sie sich zu ihrem Arbeitsplatz begibt, neben ihrem Altpapierkumpel Rotschopf Müller, Misti Brown der Biotonne, ihren Lehrern Frau Blau – Eisenscherz und Gelbhardt Kunststoff und den Zwillingen Schneeweißchen und Grünbert Glasklar, wartet sie voller Vorfreude auf ihre ersten Kunden und freut sich auf ihre erste Mahlzeit. Sie erzählt ihre Geschichte: wie sie...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Sabrina Prinz, Obmannstv. Bgm. Franz Freisehner, Obmann Bgm. Raimund Fuchs (alle GV Gmünd), Dr. Xandi Meixner, Walter Wegschaider, Alexander Dürr (Fa. Dürr GmbH), Andreas Weber (Avia), AB Silvia Thor (GV Gmünd)
1 11

#Trennsetter trennen (sich) richtig - Aktionstag

Ultratriathlon - Race across America - Weltrekordhalterin Dr. Xandi Meixner unterstützt diese Kampagne In Niederösterreich startete im März die Kampagne #Trennsetter, die vor Augen führt, was eine funktionierende Abfallwirtschaft bedeutet. Unter dem Schlagwort (im Internet mit vorangestelltem #-Zeichen auch Hashtag genannt) soll aufgezeigt werden, dass Abfallwirtschaft nicht bei den Mülltonnen endet - sondern dort erst so richtig beginnt! Dabei soll zum Einen die Sammel- und Trennmotivation...

  • Gmünd
  • Silvia Thor

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.