Abfalltrennung

Beiträge zum Thema Abfalltrennung

Auf dem Foto links Leiterin Pavlina Sykora, die KlientInnen der Caritas Werkstätte Schrems und rechts Abfallberaterin Silvia Thor | Foto: GV Gmünd

Richtig trennen bitte und was das dann bewirkt.

Wie trennt man Abfall eigentlich richtig? Und was passiert danach mit dem Ganzen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Besuchs von Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd in der Caritas Werkstätte in Schrems. Mit viel Herz und Know-how erklärte diese den MitarbeiterInnen und KlientInnen, was in welche Tonne gehört – und warum es so wichtig ist, genau hinzuschauen. Denn wer falsch trennt, sorgt leider dafür, dass gute Rohstoffe verloren gehen. Ein Joghurtbecher im Altpapier?...

GF Alexander Dürr, die Klassenlehrerinnen Katharina Haider und Manuela Hawle-Dumser sowie Abfallberaterin Silvia Thor mit den SchülerInnen der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Brand-Nagelberg | Foto: GV Gmünd
1

Nachhaltigkeit hautnah erlebt: Schulkinder besuchen Umladestation und Kompostanlage

Was passiert eigentlich mit unserem Abfall, nachdem er in der Tonne gelandet ist? Dieser spannenden Frage gingen kürzlich Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Schulstufe der Volksschule Brand-Nagelberg mit Ihren Klassenlehrerinnen Manuela Hawle-Dumser und Katharina Haider sowie Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd nach. Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit besuchten die Kinder die Umladestation Kleinschönau sowie die Kompostanlage in Weißenalbern....

Auf dem BIld rechts: GF Sylva Weber von Sozial Aktiv und hockend Abfallberaterin Silvia Thor mit einigen der TeilnehmerInnen | Foto: GV Gmünd

Abfalltrennung nun österreichweit gleich, aber wie?

Am vergangenen Donnerstag fand beim Verein „Sozial aktiv“ in Gmünd für MitarbeiterInnen und SchulungsteilnehmerInnen ein informativer Vortrag zum Thema Mülltrennung statt. Ziel war es, das Bewusstsein für Umweltschutz zu stärken und gleichzeitig praktische Tipps für den Alltag zu vermitteln. Der Vortrag begann mit einer Einführung in die Bedeutung von Mülltrennung und den Beitrag, den jeder einzelne leisten kann. Mittels vieler Fotos und Videos konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd...

Auf dem Foto von links Klassenlehrerin Nadine Polt, die SchülerInnen der 2. Klasse VS Heidenreichstein, Robert Hetzendorfer, Niki und Fabienne Lamprecht sowie Abfallberaterin Silvia Thor | Foto: GV Gmünd
4

Natürliches Recycling - wie geht das?!

Auf Einladung von Klassenlehrerin Nadine Polt besuchte Abfallberaterin Silvia Thor die SchülerInnen der 2. Klasse der Volksschule Heidenreichstein. Von den Kindern mitgebrachter Abfall wurde gemeinsam richtig getrennt und wie wichtig es ist, diesen in die richtigen Behälter zu werfen, besprochen. Was daraus dann wieder entsteht und wie viele Rohstoffe damit eingespart werden, versetzte viele in Staunen. Und dass die Abfalltrennung wirklich Sinn macht, davon konnten sie sich auf der...

Von links: GF Ing. Reinhold Bock (Customer Operations Director DACH), Abfallberaterin Silva Thor (GV Gmünd), GF Rudolf Koch (Country Manager Austria & Slovenia)
 | Foto: GV Gmünd

Earth Day bei RS Components in Gmünd

RS Components ist eine Handelsmarke der RS Group plc. Sie liefern mehr als 800.000 Industrie- und Elektronikprodukte von über 2.500 führenden Lieferanten. Das Unternehmen hat bei den Corporate ESG Awards 2023 die Auszeichnung als „Best Company for Sustainability Reporting“ im Bereich Industrie gewonnen. RS liegt das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen, daher gibt es in der jährlichen Earth Week an allen Standorten weltweit Aktionen dazu. Der Standort Gmünd hat sich dieses Jahr dazu entschieden,...

Von links: Klassenlehrerinnen Nicol Haberreiter, Theresa Rosenauer und Abfallberaterin Silvia Thor mit den Schüler:Innen der 1. und 2. Klasse der Volksschule Amaliendorf | Foto: GV Gmünd

Was gehört wohin?! Abfall richtig trennen!

Abfallberaterin Silvia Thor besuchte die 1. und 2. Klasse der Volksschule Amaliendorf und ihre Klassenlehrerinnen Theresa Rosenauer und Nicol Haberreiter. Mitgebrachter Abfall wurde gemeinsam richtig getrennt und wie wichtig es ist, diesen in die richtigen Behälter zu werfen, besprochen. Was daraus dann wieder entsteht und wie viele Rohstoffe damit eingespart werden, versetzte viele in Staunen. Mit großer Begeisterung wurde dann beim gemeinsamen Spiel "1,2 oder 3 - der Müll ist uns nicht...

Auf dem Foto von links: Dir. Karina Hobecker, Abfallberaterin Silvia Thor und VS-Lehrerin Tanja Pönwalter mit den SchülerInnen der 1.-4. Klasse Volksschule Hirschbach | Foto: GV Gmünd

AnTONNIa-Schulkoffer kommt in die Volksschulen

Richtige Abfalltrennung ist die Grundlage für das Recycling und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft. Um dies schon in der Volksschule spielerisch zu vermitteln, wurde dieser Koffer dafür konzipiert. Der Spielekoffer enthält verschiedenste Spiele und Methoden zur Mülltrennung, wie etwa Bandolinos, Memory, Malbücher und vieles mehr. Die Burschen und Mädchen können sich in Gruppen- oder Einzelarbeiten mit dem Thema der Abfalltrennung auseinandersetzen. Bereits angekommen ist dieser in den...

Rechts Familie Spitaler mit den Teilnehmer:innen der Exkursion | Foto: GV Gmünd

Was mit unserem Abfall tatsächlich passiert!

Auf die Spuren des Abfalls begab sich der Seniorenbund Hoheneich-Nondorf mit Abfallberaterin Silvia Thor. Zuerst wurde die Umladestation der Fa. Brantner-Dürr in Kleinschönau besucht, wo GF Alexander Dürr den Teilnehmer:innen die Verpressung sowie Verladung des Rest-/Sperrmülls auf die Bahn demonstrierte. Weiters konnten sich alle von der Trennqualität der verschiedenen Abfälle in den Lagerhallen überzeugen. Danach ging es zur Kompostierungsanlage Spitaler/Pöhn nach Weißenalbern. Nach deren...

Abfallberaterin Silvia Thor und Lehrerin Christina Grausam, BEd, mit einer der teilnehmenden Gruppe | Foto: GV Gmünd
1 13

Projekttag NMS Heidenreichstein - 1186 Zigarettenstummel gefunden!

In der letzten Schulwoche fand in der NMS Heidenreichstein ein Projekttag statt, wo sich verschiedene Institutionen, Vereine und Organisationen mit verschiedenen Programmen beteiligen konnten. Der Gemeindeverband Gmünd war durch Abfallberaterin Silvia Thor mit dem Projekt "Stopp Littering" auch dabei. In drei Gruppen wurden nacheinander zuerst die Umgebung der Schule und dann die angrenzenden Straße von achtlos weggeworfenem Abfall gesäubert. Von Kunststoffverpackungen, Dosen, Glasflaschen,...

Auf dem Foto von links VOL Dipl.-Päd. Nina Koppensteiner, VOL Dipl.-Päd. Manuela Hawle-Dumser, Geschäftsführer Alexander Dürr und Abfallberaterin Silvia Thor sowie die SchülerInnen der vierten Klassen der Volksschule Gmünd

 | Foto: GV Gmünd
1

Trennen - Entsorgen - Verwerten - auf den Spuren unseres Abfalls

Was mit unserem getrennten Abfall passiert und wohin alles kommt, das haben die SchülerInnen der 4a und 4b der Volksschule Gmünd gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen VOL Dipl.-Päd. Nina Koppensteiner, VOL Dipl.-Päd. Manuela Hawle-Dumser und Abfallberaterin Silvia Thor erkundet! Besucht wurde die Umladestation Kleinschönau Brantner-Dürr, wo Geschäftsführer Alexander Dürr den SchülerInnen den Ablauf der Verpressung und der Umladung von Rest- und Sperrmüll anschaulich erklärte. Die gesammelten...

Links Abfallberaterin Silvia Thor, Bürgermeister Peter Müller, Bauhofleiter Gottfried Wagner, Stadträtin Gabriele Beer und die Mitglieder des Pensionistenverbandes Schrems | Foto: GV Gmünd

Auf den Weg unseres Abfalls...

....... begaben sich die Mitglieder des Pensionistenverbandes der Stadtgemeinde Schrems. Während der Anreise gab Obfrau Edith Rosenauer einige geschichtliche Details und Anekdoten zum Thema Abfall zum Besten. Das erste Ziel war die Umladestation Kleinschönau der Fa. Brantner & Dürr, wo die Verpressung und Umladung des Rest- und Sperrmülls auf die Bahn von den Mitarbeitern vorgeführt wurde. Weiters konnten man sich davon überzeugen, dass der getrennt gesammelte Abfall getrennt bleibt und von...

Auf dem Foto von links: Bürgermeister Manfred Zeilinger, Obmannstv. Heinz Stuber, Abfallberaterin Silvia Thor, Obmann Dir. a. D. Otto Riedl und Obmannstv. Reinhard Stark | Foto: GV Gmünd

Seniorennachmittag in Nondorf zum Thema "Gelber Sack"

Auf Einladung von Otto Riedl, Obmann des Seniorenbundes - Ortsgruppe Hoheneich/Nondorf, durfte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd beim letzten Seniorennachmittag im Gasthaus Pöhn in Nondorf zum Thema "Gelber Sack - neu" vor den zahlreich erschienenen SeniorInnen referieren. Warum Gmünd anders sammelt. Wieso es zu einer Umstellung gekommen ist. Was es mit dem kommenden Pfandsystem auf sich hat und vieles mehr wurde besprochen. Viele Unklarheiten konnten mittels anschaulichem...

Stehend: Roland Strobelberger, Abfallberaterin Silvia Thor
Vorne: Fachsozialbetreuerin Lisa Kaineder, Michaela Radinger, Julia Zeindl | Foto: GV Gmünd

Abfalltrennung neu oder was gehört wohin?!

Dieser Frage gingen Abfallberaterin Silvia Thor und die MitarbeiterInnen der Tagesstätte Zuversicht auf den Grund. Vanessa, Julia, Michi und Roland sind für die richtige Trennung und Zuordnung des Abfalls in die richtigen Behälter zuständig. Nach der Umstellung des Sammelsystems im Bezirk gab es viele Unsicherheiten und Fragen, was jetzt tatsächlich wohin gehört. Mittels Powerpoint-Vortrag, gemeinsames Zuordnen des mitgebrachten Abfalls und einem Abfalltrennquiz wurden viele Unklarheiten...

Stehend: Eric Graf, Michael Miker, Dominic Stingl, Sherom Wessner, Raphael Zach, vSL Anton Sebastian Reiterer
Vorne: Jozef Miker, Abfallberaterin Silvia Thor, Stefan und Marian Miker | Foto: GV Gmünd

Abfalltrennsysteme in der ASO Gmünd wieder am neuesten Stand

Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd besuchte die ASO Gmünd, um gemeinsam mit den SchülerInnen das Mülltrennsystem wieder auf den neuesten Stand zu bringen. Was wohin gehört wurde besprochen, die mitgebrachten Aufkleber den richtigen Abfallbehältern zugeordnet. Eifrig wurden dann in jeder Klasse in Kleingruppen die Kübel mit den passenden Aufklebern versehen. Im Anschluss wurde dann das Wissen über die verschiedenen Abfallarten sowie auch über Elektro-Altgeräte,  Altstoffsammelzentren,...

Auf dem Bild von links nach rechts: Bettina Döberl, Bernadette Kitzler, Marion Kuben, Markus Wandl, Bettina Seidl, Silvia Thor, Renate Spitaler, Martin Spitaler, Günter Zaiser, Tom Gschwandtner, Anna Elisabeth Marchsteiner, Hermann Lauter. | Foto: Karl Tröstl

Was gehört im Bezirk in den Gelben Sack

Auf Einladung von Gebietsbäuerin Renate Spitaler durfte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd am "Tag der Bäuerin" im Gasthaus Pöhn in Nondorf zum Thema "Gelber Sack - neu" die anwesenden Bäuerinnen auf den neuesten Stand bringen. Warum Gmünd anders sammelt. Wieso es zu einer Umstellung gekommen ist. Was es mit dem kommenden Pfandsystem auf sich hat und vieles mehr wurde besprochen. Viele Unklarheiten konnten mittels anschaulichem Vortrag beseitigt werden und so mancher Mythos...

Maria Al Noaimi | Foto: GV Gmünd
1 3

Trennplakate in ukrainischer Sprache

Auch im Bezirk Gmünd sind mittlerweile viele ukrainische Staatsbürger angekommen, die sich nun schön langsam in Österreich einleben werden. Im Alltag kommen dann viele Themen auf sie zu und dazu gehört auch die Abfalltrennung. Um das richtige Trennen zu erleichtern und verständlich zu machen, haben Mariia Al Noaimi und Oksana Novitska die Trennplakate für den GV Gmünd übersetzt. Diese sind auf unserer Homepage www.umweltverbaende.at unter Bürgerservice zu finden. Gerne können diese auch in...

Foto: GV Gmünd
1 2

Altkleidersammlung im Bezirk

Im Laufe der zweiten Kalenderwoche wurden wie angekündigt im Bezirk Gmünd in den Gemeinden Container für die Altkleidersammlung aufgestellt. Diese wurden angehalten den Standort so zu wählen, dass jederzeit eingeworfen werden kann.  Bitte werfen Sie die Alttextilien nur in Säcken in die Container, denn nur so können diese sinngemäß verwendet werden. Gesammelt werden saubere Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Tischwäsche, Bett- und Haushaltswäsche (Handtücher, Vorhänge, etc.), Unterwäsche,...

Auf dem Bild links hinten GF Alexander Dürr, in der Mitte hockend AB Silvia Thor und rechts Projektleiterin Sylva Weber | Foto: GV Gmünd
3

Mit dem TAschenbecher auf den Spuren des Abfalls

Projektleiterin Mag.a (FH) Sylva Weber vom Verein Sozial aktiv und deren Beschäftigte besuchten gemeinsam mit Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd das Altstoffsammelzentrum Hoheneich/Gmünd, die Kompostanlage Spitaler/Pöhn in Weißenalbern und die Umladestation Kleinschönau.  In Hoheneich wurden von Bauhofleiter Thomas Votava der Stadtgemeinde Gmünd den Besuchern die Übernahmemodalitäten der diversen Alt- und Problemstoffe erklärt. Auf der Kompostanlage konnte die Arbeit der...

Clemens und Gudrun machen auch mit! | Foto: GV Gmünd

AnTONNIa zu Besuch in der Sonnenwelt Großschönau

Wie fühlt es sich an, in die Rolle von „AnTONNia“ der Restmülltonne zu schlüpfen? Probiers aus, schieß ein Foto und lerne etwas dazu, damit „AnTONNia“ nicht zu voll wird. In Kooperation mit den NÖ Umweltverbänden und der KEM Lainsitztal gibt es aktuell eine kostenlose Informationsausstellung des GV Gmünd  in der SONNENWELT Großschönau mit zahlreichen Tipps, wie du Abfall vermeidest, verminderst und gut trennst. Nebenbei kannst du mit einem Erinnerungsfoto von AnTONNia und dir an einem tollen...

Von links nach rechts:

Stadtrat Mag. Franz Ableidinger (Stadtgem. Schrems), GF Christiane Mader (Unterwasserreich), Ing. Karl Grasfurtner (ARA), Obmann Bgm. Peter Höbarth (GV Gmünd), Abfallberaterin Silvia Thor (GV Gmünd), Obmannstv. Bgm. Franz Freisehner (GV Gmünd), UGR Ferry Kammerer (Stadtgem. Schrems)
 | Foto: GV Gmünd
9

Kreislaufwirtschaftspaket: Mülltrennung im öffentlichen Raum

Schon bisher war es dem GV Gmünd ein großes Anliegen, speziell jene Abfälle, für die es eine gesicherte ökologisch und ökonomisch sinnvolle Verwertung gibt, getrennt zu erfassen. So werden in unserem Verbandsgebiet im Bereich der Verpackungsabfälle Petflaschen und Tetrapacks im gelben Sack vom Haus abgeholt, für Altglas und Dosen existieren entsprechende Altstoffsammelinseln. Nunmehr wollen wir für unsere Gäste und Naturnutzer systemkompatible Trennmöglichkeiten im öffentlichen Raum – vorrangig...

Foto: GV Gmünd

Richtig Trennen in sechs Sprachen

Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd hat mit Unterstützung von Katrin, Lena, Roxana, Zekaria, Kadriye und Lorin eine Idee umgesetzt. Das ist soweit unspektakulär, wären da nicht sechs unterschiedliche Sprachen, die hier zusammenkommen. In Englisch, Tschechisch, Rumänisch, Farsi, Türkisch und Arabisch verfasst, kann man in Zukunft alle Infos zur Abfalltrennung erhalten. Die Idee wurde mit Hilfe des regionalen Werbeunternehmens „Werbeprofi“ umgesetzt. Mehrsprachigkeit öffnet...

SchülerInnen der 1a und 1b der NMS 1 Gmünd mit ihren Klassenvorständen Maria Ledermüller, Magdalene Zechmann und Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: GV Gmünd

Das Mysterium Handy und was wirklich drinsteckt!

Abfalltrennung und Verwertung sind ein wichtiges Thema, aber welcher "Abfall" ist plakativer als das Handy für diese Altersgruppe?! Mit Hilfe des EAK-Schulkoffers konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd den SchülerInnen der 1 a und 1 b der NMS 1 Gmünd über Rohstoffgewinnung, Erzeugung, Verwendung und Entsorgung ausführlich darüber berichten. Dass Europa so klein ist und die Rohstoffe für das Handy unter oft menschenunwürdigen Umständen gewonnen und aus aller Welt importiert werden...

Auf dem Foto vom Verein "Miteinander in Schrems" Obfrau Brigitta Holzer, Ady Egleston, Renate Fraisl mit den DeutschschülerInnen und Schützlingen sowie Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto:  @GV Gmünd

Abfalltrennung ist wichtig

Auf Einladung von Obfrau Brigitta Holzer vom Verein "Miteinander in Schrems" durfte Abfallberateirn Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd ihren Schützlingen und DeutschülerInnen das Thema "Abfalltrennung" näherbringen. Da in ihrer angestammten Heimat eine Trennung der Abfälle nicht stattfindet, war und ist es für viele noch immer nicht ganz klar, was kommt wohin und auch warum. Um auch die Sinnhaftigkeit und Wichtigkeit zu vermitteln, wurde die verschiedenen Abfallarten eingehend besprochen und...

Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd | Foto: Ines Bacher

Auszeichnung zeigt Engagement aller NÖ Abfallberaterinnen auf

Anlässlich des dritten Platzes der Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd bei der ARA Veranstaltung AbfallberaterIn Preis des Jahres 2018 (Kategorie: Getrennte Sammlung) für ihr Projekt  "Getrenntes bleibt getrennt",  zeigt sich Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Anton Kasser, Präsident des Vereins "die NÖ Umweltverbände" erfreut. Er führt aus: "Unsere NÖ AbfallberaterInnen fungieren als Sprachrohr für die Anliegen der Bürger und als Bindeglied zwischen der produzierenden Wirtschaft und...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.