Gelber Sack

Beiträge zum Thema Gelber Sack

Auf dem BIld rechts: GF Sylva Weber von Sozial Aktiv und hockend Abfallberaterin Silvia Thor mit einigen der TeilnehmerInnen | Foto: GV Gmünd

Abfalltrennung nun österreichweit gleich, aber wie?

Am vergangenen Donnerstag fand beim Verein „Sozial aktiv“ in Gmünd für MitarbeiterInnen und SchulungsteilnehmerInnen ein informativer Vortrag zum Thema Mülltrennung statt. Ziel war es, das Bewusstsein für Umweltschutz zu stärken und gleichzeitig praktische Tipps für den Alltag zu vermitteln. Der Vortrag begann mit einer Einführung in die Bedeutung von Mülltrennung und den Beitrag, den jeder einzelne leisten kann. Mittels vieler Fotos und Videos konnte Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd...

Alle Metallperpackungen, die nicht dem Pfandsystem unterliegen, kommen in den Gelben Sack. | Foto: Matthias Hendrickx-Fischer
3

Achtung
Dosen kommen jetzt auch im Bezirk Gmünd in den Gelben Sack

Verpackungsmetalle wie Dosen müssen nun auch im Bezirk Gmünd in den Gelben Sack. Sammelcontainer gibt es keine mehr. BEZIRK GMÜND. Mit 1. Jänner 2025 wurde aufgrund einer Bundesverordnung auch im Bezirk Gmünd das Sammelsystem umgestellt. Alle Verpackungsmetalle (Dosen, Metallverschlüsse, etc.), welche nicht dem Pfandsystem unterliegen, werden jetzt im Gelben Sack gesammelt. Im Zuge dieser Änderung wurden die Metall-Container bei allen Sammelinseln im Bezirk entfernt. Neue RegelungEs ist daher...

Auf dem Foto von links: Bürgermeister Manfred Zeilinger, Obmannstv. Heinz Stuber, Abfallberaterin Silvia Thor, Obmann Dir. a. D. Otto Riedl und Obmannstv. Reinhard Stark | Foto: GV Gmünd

Seniorennachmittag in Nondorf zum Thema "Gelber Sack"

Auf Einladung von Otto Riedl, Obmann des Seniorenbundes - Ortsgruppe Hoheneich/Nondorf, durfte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd beim letzten Seniorennachmittag im Gasthaus Pöhn in Nondorf zum Thema "Gelber Sack - neu" vor den zahlreich erschienenen SeniorInnen referieren. Warum Gmünd anders sammelt. Wieso es zu einer Umstellung gekommen ist. Was es mit dem kommenden Pfandsystem auf sich hat und vieles mehr wurde besprochen. Viele Unklarheiten konnten mittels anschaulichem...

Stehend: Roland Strobelberger, Abfallberaterin Silvia Thor
Vorne: Fachsozialbetreuerin Lisa Kaineder, Michaela Radinger, Julia Zeindl | Foto: GV Gmünd

Abfalltrennung neu oder was gehört wohin?!

Dieser Frage gingen Abfallberaterin Silvia Thor und die MitarbeiterInnen der Tagesstätte Zuversicht auf den Grund. Vanessa, Julia, Michi und Roland sind für die richtige Trennung und Zuordnung des Abfalls in die richtigen Behälter zuständig. Nach der Umstellung des Sammelsystems im Bezirk gab es viele Unsicherheiten und Fragen, was jetzt tatsächlich wohin gehört. Mittels Powerpoint-Vortrag, gemeinsames Zuordnen des mitgebrachten Abfalls und einem Abfalltrennquiz wurden viele Unklarheiten...

Auf dem Bild von links nach rechts: Bettina Döberl, Bernadette Kitzler, Marion Kuben, Markus Wandl, Bettina Seidl, Silvia Thor, Renate Spitaler, Martin Spitaler, Günter Zaiser, Tom Gschwandtner, Anna Elisabeth Marchsteiner, Hermann Lauter. | Foto: Karl Tröstl

Was gehört im Bezirk in den Gelben Sack

Auf Einladung von Gebietsbäuerin Renate Spitaler durfte Abfallberaterin Silvia Thor vom Gemeindeverband Gmünd am "Tag der Bäuerin" im Gasthaus Pöhn in Nondorf zum Thema "Gelber Sack - neu" die anwesenden Bäuerinnen auf den neuesten Stand bringen. Warum Gmünd anders sammelt. Wieso es zu einer Umstellung gekommen ist. Was es mit dem kommenden Pfandsystem auf sich hat und vieles mehr wurde besprochen. Viele Unklarheiten konnten mittels anschaulichem Vortrag beseitigt werden und so mancher Mythos...

Alle Kunststoffverpackungen kommen ab 1. Jänner in den Gelben Sack. | Foto: GV Gmünd
2

Bezirk Gmünd
Das ändert sich 2023 beim Gelben Sack

Ab 1.1.2023 werden alle Kunststoffverpackungen gemeinsam im Gelben Sack gesammelt. Der Bezirk Gmünd entschied sich aber gegen das wahlweise Mitsammeln von Metallverpackungen. BEZIRK GMÜND. "Jemand hat wieder mal beim Altkleidercontainer in der Weitraer Straße beim Roten Kreuz Gmünd seinen Sperrmüll entsorgt und so hineingestopft, dass es nur mühsam entfernt werden konnte", wurden die BezirksBlätter informiert und bekamen auch ein Foto dazu geschickt. "Müllsünder" wie diese verursachen nicht nur...

Foto: GV Gmünd
2

Umstellung Gelber Sack

Ab 1.1.2023 tritt die Novelle zur Verpackungsverordnung in Kraft, wobei dann die gemeinsame Sammlung aller Kunststoffverpackungen im Gelben Sack verpflichtend wird. Das wahlweise Mitsammeln von Metallverpackungen wird allerdings in unserem Bezirk aufgrund verschiedener Überlegungen – ein Grund dafür war die finanzielle Schlechterstellung – derzeit NICHT eingeführt. Im Bezirk Gmünd bleibt die Sammlung von Restmüll, Papier und Biomüll unverändert. Aufgrund der Umstellung des Sammelsystems...

Präsident NÖ Umweltverbände Anton Kasser, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Vize-Präsident der NÖ Umweltverbände Roman Stachelberger | Foto: NÖ Umweltverbände
4

Umweltschutz in NÖ
Sammeln wird einfacher – Ab in den "Gelben Sack"

Vereinheitlichung der Verpackungssammlung in Niederösterreich PERNKOPF/KASSER/STACHELBERGER: Alle Verpackungen, außer Glas und Papier, kommen ab 1.1.2023 in den Gelben Sack bzw. die Gelbe Tonne. NÖ. Der Schutz der Umwelt ist dem Land Niederösterreich ein besonderes Anliegen. Wichtiger Teil dieses gelebten blau-gelben Umweltschutzes ist zuerst das Vermeiden und dann natürlich das richtige Trennen, Sammeln und Recyceln von Abfällen. Aktuell werden in Niederösterreich 63 Prozent aller Abfälle...

Von links nach rechts:

Stadtrat Mag. Franz Ableidinger (Stadtgem. Schrems), GF Christiane Mader (Unterwasserreich), Ing. Karl Grasfurtner (ARA), Obmann Bgm. Peter Höbarth (GV Gmünd), Abfallberaterin Silvia Thor (GV Gmünd), Obmannstv. Bgm. Franz Freisehner (GV Gmünd), UGR Ferry Kammerer (Stadtgem. Schrems)
 | Foto: GV Gmünd
9

Kreislaufwirtschaftspaket: Mülltrennung im öffentlichen Raum

Schon bisher war es dem GV Gmünd ein großes Anliegen, speziell jene Abfälle, für die es eine gesicherte ökologisch und ökonomisch sinnvolle Verwertung gibt, getrennt zu erfassen. So werden in unserem Verbandsgebiet im Bereich der Verpackungsabfälle Petflaschen und Tetrapacks im gelben Sack vom Haus abgeholt, für Altglas und Dosen existieren entsprechende Altstoffsammelinseln. Nunmehr wollen wir für unsere Gäste und Naturnutzer systemkompatible Trennmöglichkeiten im öffentlichen Raum – vorrangig...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.