Abfallvermeidung

Beiträge zum Thema Abfallvermeidung

AnTONNIa in Aktion! | Foto: GV Gmünd
3

AnTONNIa checkt die Helden!

AnTONNia, eine junge quirlige Restmülltonne, freut sich sehr auf ihren ersten Arbeitstag und kann vor Aufregung davor gar nichts essen. Als sie sich zu ihrem Arbeitsplatz begibt, neben ihrem Altpapierkumpel Rotschopf Müller, Misti Brown der Biotonne, ihren Lehrern Frau Blau – Eisenscherz und Gelbhardt Kunststoff und den Zwillingen Schneeweißchen und Grünbert Glasklar, wartet sie voller Vorfreude auf ihre ersten Kunden und freut sich auf ihre erste Mahlzeit. Sie erzählt ihre Geschichte: wie sie...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
Frau Patricia Neumayer, Filialleiterin Merkur Markt Gmünd, und Silvia Thor, Obfraustellvertreterin "Gmünd hilft" bei der Übergabe der Süßigkeiten | Foto: Silvia Thor
2 2

Merkur Gmünd spendet Weihnachtssüßigkeiten
Für den guten Zweck statt in den Müll!

So wie jedes Jahr bleibt leider immer viel zu viel in den Regalen zurück, wenn Weihnachten vorbei ist. Immer wieder hört und liest man dann in den verschiedenen Medien, dass dieser Überschuss einfach weggeworfen wird. Dass dies nicht immer der Fall ist, freut nicht nur den Gemeindeverband Gmünd sehr sondern auch jene, die diese Überschuss gespendet bekommen.  Abfallberaterin Silvia Thor vom GV Gmünd konnte in ihrer Funktion als Obfraustellvertreterin von "Gmünd hilft" ihren Fiat 500 mit...

  • Gmünd
  • Silvia Thor
VS Seefeld
27

Die Mehrwegflasche Dora, Abfallverband Hollabrunn
Abfallvermeidung in der Volksschule

Seit mehr als zehn Jahren besuchen wir die ersten Klassen und beschenken sie mit Produkten, um ihnen die Abfallvermeidung näher zu bringen. Bei zahlreichen Workshops fiel die angeblich gesunde Jause auf. Ob es die Semmel eingewickelt inAlufolie war oder der aufgeschnittene Apfel in Alufolie und dann in der Jausenbox. Teilweise werden Einweg-Plastikflaschen auch wieder befüllt, was aus gesundheitlichen Gründen ein Problem darstellt. Diese Einwegflaschen aus Plastik verursachen einen unnötigen...

  • Hollabrunn
  • Angelika Büchler
Geschenkpapier schaut gut aus, sorgt aber auch für mehr Müll nach den Feiertagen. Kluges Einpacken ist gefragt. | Foto: pixabay.com

Weihnachten hinterlässt Spuren: Tipps zur Abfallvermeidung

Weihnachten soll ein Fest des Friedens sein, auch des Friedens mit der Natur. Jeder kann dazu seinen Beitrag leisten! Beispielsweise beim Verpacken von Geschenken, da viele Geschenke eigentlich gar nicht verpackt werden müssten. Das reduziert den alljährlichen Weihnachtsmüll unter dem Christbaum. Auch durch einen bewussten Einkauf können Abfälle bei Lebensmitteln vermieden werden. „Wir müssen weg von der Wegwerfgesellschaft, hin zur Verantwortungsgesellschaft! Gerade in der Weihnachtszeit...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Bürgermeister Geschäftsführer Josef Baireder, Umweltverband Zwettl, Geschäftsführer Alexander Dürr, Fa. Brantner-Dürr, Tobi Trennguru. Elfie Schillinger, ARA
und die Kinder der Volksschule Sallingberg nach der Überreichung der Medaillen. | Foto: GV Zwettl

ARA4Kids Recyclingtag in der Anlage Brantner-Dürr in Kleinschönau

Umweltschutz hat in Österreich einen hohen Stellenwert. Auch Kindern sollte dieses wichtige Thema nähergebracht werden, um so den Grundstein für nachhaltiges, umweltorientiertes Handeln zu legen. Deshalb kamen 200 Kinder im Alter von 6 – 10 Jahren, Pädagogen und Begleitung am Mittwoch, den 17. Mai 2017 zur Anlage der Fa. Brantner Dürr GmbH & Co KG in Kleinschönau, zum Recyclingtag ganz im Zeichen der Umwelt. Das Ziel, Kindern spielerisch die Themen Abfallvermeidung, getrennte Sammlung und...

  • Zwettl
  • Simone Göls
Hans Stefan Hintner, Franziska Olischer und Daniela Jordan mit den neuen Jausenboxen für Mödlinger Vorschulkinder. | Foto: Boeger

Jausenboxen als Zeichen für aktive Abfallvermeidung

MÖDLING. Die Stadtgemeinde Mödling mit ihrer Stadträtin für Abfallwirtschaft Franziska Olischer und der GVA Mödling verteilen unter allen Vorschulkindern in den Kindergärten gratis Jausenboxen, damit die gesunde Jause auch umweltfreundlich transportiert werden kann. "Somit können schon die Kleinsten einen großen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten!", rührten Bürgermeister Hans Stefan Hintner, Franziska Olischer und Daniela Jordan vom GVA Mödling kräftig die Werbetrommel für die neuen...

  • Mödling
  • Roland Weber
Prof. Julia Dolezal, Schauspieler Daniel Feik und die SchülerInnen der 6A. | Foto: privat

Appetizer Schulstunde im Gymnasium Gmünd

GMÜND. Ein Teil der Schülerinnen und Schüler des Bundes- und Bundesrealgymnasiums Gmünd erhielten im Rahmen des vom Gemeindeverband Gmünd angebotenen Workshops "APPetizer" Tipps und Anregungen zur Vermeidung von Lebensmitteln im Abfall. Daniel Feik begeisterte mit seiner Präsentation und leistete damit einen wichtigen Beitrag für die Bewusstseinsbildung zu den Themen Wert von Lebensmitteln, ökologischer Fußabdruck und artgerechte Tierhaltung. Außerdem wurde die Web APP Plattform www.appetit.cc...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Obmann Bgm.Ing. Hermann Gindl, GF Dr. Herbert Pejcha und Abfallberaterin Dr. Martina Kapfinger verteilten in der Volksschule Hohenruppersdorf die Roger-Bücher, ganz zur Freude von Lehrerin Susanne Wanderer und den Kindern. | Foto: GVU

Mit „Roger“ gegen Lebensmittelabfälle

HOHENRUPPERSDORF. Tag für Tag landen rund 90 Tonnen genießbare Lebensmittel aus niederösterreichischen Haushalten im Restmüll. Zusätzlich wird einwandfrei Essbares in die Toilette oder in den Bioabfall geworfen oder kompostiert bzw. verfüttert, oft sogar originalverpackt und noch verwendbar! Um bereits den Jüngsten die Themen Lebensmittel im Abfall und Ressourcenschonung näherzubringen, haben die NÖ Umweltverbände und das Land Niederösterreich das Kinderbuch „Die lange Reise des Roggenkorns...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: Helga Schlechta

Keine überfüllten Eimer mehr

MÖDLING. Überfüllte Abfalleimer an stark frequentierten Standpunkten oder Müllverwehungen gehören dank des innovativen „Big Belly“ der Vergangenheit an. Auch die Stadt Mödling setzt auf diese moderne Technologie und hat einen „Big Belly“ für den Standort am südlichen Ende der Kaiserin Elisabeth-Straße angeschafft. Der von der Firma „Friendly Energy“ entwickelte Mülleimer ist mit Solarzellen ausgestattet. Durch die damit gewonnene Energie kann der eingeworfene Müll im Inneren komprimiert werden....

  • Mödling
  • Roland Weber
Caroline Emsenhuber und LA Anton Kasser mit Rosa Schuller.

Kompost statt Müll: kostenlose Biosackerl

Abfallvermeidung und bewusstes Einkaufen waren Ziel einer Verteilaktion auf dem Wochenmarkt. AMSTETTEN. Im Rahmen einer Verteilaktion wurden zum Welternährungstag auf niederösterreichischen Märkten rund 40.000 Biosackerl unter die Leute gebracht. Am 18. Oktober verteilte die NÖ Energie- und Umweltagentur eNU auf dem Amstettner Wochenmarkt die verrottbaren Tragetaschen. Dadurch soll direkt beim Einkauf auf Abfallvermeidung aufmerksam gemacht und Bewusstsein für heimische Lebensmittel geschaffen...

  • Amstetten
  • Anna Eder
1. Klasse der VS Mannswörth
6

Abfallberatung in der Schule

Der Abfallverband muss heute wieder davon berichten, wie fleißig unsere SchülerInnen im Bezirk sind. Abfallberaterin Monika Kirchmeyer durfte in den letzten Tagen wieder ein paar Schulen besuchen: Die 1b Klasse der VS Schwadorf, sowie die 1. und 2. Klasse der VS Mannswörth. Quaxi der Frosch half ihr wieder dabei, den Kindern die richtige Mülltrennung zu erklären (was würde sie nur ohne ihren Quaxi machen?). Außerdem stand auch das Thema Abfallvermeidung bei der Schuljause am Programm -...

  • Schwechat
  • Abfallverband Schwechat
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.