Abfallwirtschaft

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaft

A.Schlager: Autobatterien, viele Batterien, teils ausgelaufen, befinden sich in der illegalen Mülldeponie im Schutzgebiet Kleehäufel
1 13

Donaustadt
Cleanup im Kleehäufel Frosch-und Schutzgebiet

Das Wochende nutzen Tierärztin Angelika Schlager und ihr treuer Helfer Christoph Effertz um eine illegale Müllablagerung, die vor 40Jahren durch Fundstücke belegt wird, zu säubern. Frau Doktor Schlager, aktives Mitglied und Obmannstellvertreterin von Wr.Naturwacht und Berichterstatterin bei Circular Wien: "Meine größte Leidenschaft sind Tiere. Sie waren es immer schon. Als Tierärztin konnte ich nie Fuß fassen, finanziell ist das nämlich nicht so einfach, wie man denken mag. Vor 10 Jahren etwa...

  • Wien
  • Donaustadt
  • stella witt
Stadträtin Ulli Sima mit dem stellvertretenden Bezirksvorsteher Matthias Friedrich (SPÖ) freuen sich über den Erfolg in der Klinik Hietzing | Foto: PID/Christian Fürthner
5

Klinik Hietzing
60 Prozent weniger Lebensmittelabfälle

In Österreichs Krankenhäusern macht der entsorgte Lebensmittelabfall 31 Prozent der ausgegebenen Essensmenge aus, in Pflegeheimen durchschnittlich 26 Prozent - die Klinik Hietzing steuert dagegen. HIETZING. Zusammen mit "United Against Waste" werden seit 2017 die Lebensmittelabfälle in den 14 Einrichtungen des Wiener Gesundheitsverbunds systematisch erhoben und mit den ausgegebenen Essensmengen verglichen. Durch gezieltes Erfassen von Resten, Sensibilisierung des Personals und der Gäste und...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Marion Huber-Humer leitet das Institut für Abfallwirtschaft.  | Foto: privat

Recycling
Der große Wert des Abfalls

Zu viel Abfall landet weltweit immer noch auf Deponien. Marion Huber-Humer arbeitet an Alternativen. WÄHRING. Das Thema Abfall wirkt auf den ersten Blick vermutlich etwas unattraktiv. Spricht man aber mit Marion Huber-Humer, Leiterin des Instituts für Abfallwirtschaft an der Universität für Bodenkultur (BOKU) zeigt sich schnell, wie divers und relevant ihr Fach ist. Vor allem aber ist es stets aktuell. "So wie sich die Gesellschaft und ihre Produkte verändern, ändert sich auch die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.