Abfallwirtschaft

Beiträge zum Thema Abfallwirtschaft

Arbeiten rund um Abfall sind weiterhin gesichert (Symbolbild). | Foto: LINZ AG

WKOÖ
Abfallbetriebe sind weiterhin im Einsatz

Sowohl die Müllabfuhr als auch weitere für die Hygiene wichtige Tätigkeiten sind gesichert. Wie diese in Zeiten der Corona-Epidemie im Detail aussehen, schildert jetzt die Wirtschaftskammer Oberösterreich. OÖ. Abfallsammler und - behandler, Deponiebetreibende, Altfahrzeugverwertende und Co dürfen nach wie vor Kunden sowie Kundinnen in ihren Betrieben zulassen. „Wir sorgen auch jetzt für Sauberkeit und Hygiene und halten unser Land in Schuss“, verspricht Wolfgang Steiner, Obmann der oö....

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Vlnr.: 
VBGM Alexander Ortner (Ohlsdorf), BGM Ing. Markus Siller BEd (Ebensee), BGM Ing. Dieter Helms (Pinsdorf), Mag. Stephanie Vorwagner, Johann Vorwagner, Sabine Vorwagner, BGM Christine Eisner (Ohlsdorf), Mag. Stefan Krapf (Gmunden), BGM Elisabeth Feichtinger BEd, BEd
22

Altmünster/Oberweis
10 Jahre JV-Entsorgung – 35 Jahre Erfahrung

„Johann Vorwagner startet neu durch!“ so die Schlagzeile, als Johann Vorwagner nach 25 Jahren Erfahrung im „Müllbusiness“ mit einem LKW und ein paar Container von vorne begann. Damals am kleinen Standort in Altmünster.Nun sind 10 Jahre verstrichen; dies nahm der findige Unternehmer zum Anlass, Bürgermeister und Kunden zu einem kleinem Fest einzuladen. Aber auch um das Gelände und die Abläufe kennenzulernen. Seit 2012 ist das Unternehmen auch kommunaler Partner im Bereich Müllentsorgung. Die...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Anzeige
Reinhold W. Lang vom Institute of Polymeric Materials and Testing (IPMT) an der JKU beleuchtete in seinem Vortrag sowohl den gesellschaftlichen als auch den politischen Kontext, in dem die Diskussion rund um Kunststoff stattfindet. | Foto: Roland Pelzl / cityfoto
3

Polarisierend aber alternativlos
Beim OÖ Zukunftsforum stellten sich Experten dem Thema Kunststoff aus verschiedenen Perspektiven

Kunststoffe spielen in fast allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle und haben trotzdem mit einem Imageproblem zu kämpfen. Berge von Kunststoffabfällen auf Deponien und in den Ozeanen machen die Entsorgung zu einem zentralen Thema. Eine generelle Verteufelung von Kunststoff ist aus Sicht von Experten nicht gerechtfertigt. Kooperationen mit der Abfallwirtschaft sind ein Gebot der Stunde. 300 Unternehmen verdienen in Oberösterreich ihr Geld mit Kunststoff. Bei der Session „Kunststoff in...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.