Abschlussprüfung

Beiträge zum Thema Abschlussprüfung

Maturaklasse 5. HLT
1. Reihe v.l.n.r.: Marlene Altenberger, Laura Kosaras, Jahrgangsvorstand Karl Schmidlechner, Dir. Petra Mösenlechner, Nikita Altenberger, Julia Kasbacher
2. Reihe v.l.n.r.: Julia Reindl, Lara Kerrer, Johanna Bernsteiner, Magdalena Stöckl, Lisa Bacher, Christine Brugger (AE), Marie Dengg (GE), Polina Krouf, Rani Robben (GE)
3. Reihe v.l.n.r.: Lisa Kerrer, Elena Rieder, Kristin Rieder (AE), Malena Eder, Jonas Reiner, Lena Brantschen (GE), Alina Rieder, Nina Seidl, Anna-Elena Steinhauser und Amelie Marchner
 | Foto: TS Bramberg
4

Matura- und Abschlussprüfungen an der TS Bramberg
Maturaklasse und Abschlussklasse 2023

Am 15. Juni 2023 fand die feierliche Diplomübergabe für die heurige Reife- und Diplomprüfung sowie für die Abschlussprüfungen statt. Bgm. Hannes Enzinger, Andrea Stifter von der WKS und Gabriele Tischler von der WKS hielten eine Lautatio auf unsere Schülerinnen und Schüler. Zum Abschluss gab es ein "Flying Bufet".

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Barbara Hofer-Schößer
Der Saalfeldener Alexander Schößwendter beeindruckte bei der Lehrabschlussprüfung mit einem Fahrrad-Montageständer mit Gasdruckfeder. Nun wird für die Matura gelernt.  
 | Foto: Werkschulheim Felbertal

Hochkarätiges Lehrabschlussstück
Felbertal-Absolvent aus Saalfelden überzeugte

Insgesamt 40 Schüler absolvierten kürzlich beim Werkschulheim Felbertal in Ebenau bei Salzburg die Gesellenprüfung in den Lehrberufen Mechatronik, Maschinenbautechnik und Tischlereitechnik. Dabei brillierte unter anderem ein Schüler aus Saalfelden mit seinem beeindruckenden Lehrabschlussstück. EBENAU/SAALFELDEN. Das muss einem erst einmal einfallen: Mit einem Fahrrad-Montageständer mit Gasdruckfeder überzeugte der Maschinenbautechniker Alexander Schößwendter aus Saalfelden. Während herkömmliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Salzburger Freiheitliche fordern eine einmalige Erfolgsprämie von 1.000 Euro für jede bestanden Meisterprüfung. | Foto: Franz Neumayr
2

Karriere
FPÖ will 1.000 Euro für bestandene Meisterprüfung

Salzburger Freiheitliche fordern eine einmalige Erfolgsprämie von 1.000 Euro für jede bestanden Meisterprüfung. Die finanzielle Unterstützung sei ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung. SALZBURG. Da die Meisterausbildung einen wesentlichen Teil des Erfolges der Salzburger Wirtschaft darstelle, fordert die Salzburger FPÖ eine einmalige Erfolgsprämie von 1.000 Euro für jede bestandene Meisterprüfung. Vorbild dafür seien Oberösterreich und die Steiermark. Hohe Gebühren für Meister- oder...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Von links stehend: 
Lisa-Maria Schwab, Verena Höllwerth, Eva Imlauer, Annabell Lürzer, Sophia Enn, Stefanie Kaserer, Anna Schmuck, Sophie Lassacher, Madeleine Fischer, Hanna Lachmayer, Ivana Hofer, Johanna Langer
Von links kniend:
Erich Czerny, Maximilian Allmansberger, Philip Rieder, Jonas Probst, Florian Herovitsch, Simone Innerhofer Sinnhuber

Weiße Fahne an der Tourismusschule Bramberg

Vergangene Woche konnte nach den Abschlussprüfungen der dritten Hotelfachschule der Tourismusschule Bramberg die weiße Fahne gehisst werden. Nach den schriftlichen, fachpraktischen und mündlichen Abschlussprüfungen haben alle Kandidaten und Kandidatinnen mit tollen Leistungen das Ziel erreicht. BRAMBERG. Am Dienstag, 14. Juni 2016, fand im Wanderhotel Kirchner die feierliche Diplomübergabe der dritten Hotelfachschule der Tourismusschule Bramberg statt. Nach anstrengenden und einer intensiven...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klemens Scharler
(v.r): Prüfungsvorsitzende Dir. Christina Röck, Direktorin Ingrid Mittendorfer, Carina Söllner (ausgezeichneter Erfolg), Julia Riedlsperger (guter Erfolg), Fachvorständin Margit Brauneder   
Foto: Kalss

Abschlussprüfungen an HBLW Saalfelden

Insgesamt 27 Kandidatinnen aus zwei kleinen Abschlussklassen der dreijährigen Fachschule stellten sich unter dem Vorsitz von Christina Röck, der Direktorin des Elisabethinums in St.Johann, der Prüfungskommission, 24 von ihnen bestanden. Bei der Übergabe der Abschlusszeugnisse konnte Direktorin Ingrid Mittendorfer gemeinsam mit der Prüfungsvorsitzenden und den Klassenvorständen Brigitte Hartl und Toni Klug sechs Absolventinnen besonders gratulieren, denn sie beendeten ihre dreijährige Ausbildung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Robert Kalss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.