Adalbert Schlager

Beiträge zum Thema Adalbert Schlager

Fassadenkunst (Detail) von Adalbert Schlager am Landeskindergarten 1 in Blindenmarkt | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaik weckt Erinnerung an die Kindheit

BLINDENMARKT. Ein Hauch von Nostalgie weht beim Anblick des keramischen Mosaiks beim Eingang des NÖ Landeskindergartens 1, das der Mostviertler Maler Adalbert Schlager (1920–2002) geschaffen hat. Die Motive des 1965 gefertigten Bildes an der Außenwand umfassen die Bereiche Spiel und Freude an der Bewegung. "Als Zeitdokument reicht es wohl noch in den Geist der 1950er-Jahre zurück. Das dargestellte Mädchen trägt ,noch‘ ein Schürzchen!", so die Tochter des Künstlers, Ingetraud Maier-Schlager, und...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Seit 1978 war das Mosaik von Adalbert Schlager an der Stirnseite der damals neu gebauten Haupt- bzw. heute Mittelschule Ramingtal in der Gemeinde St. Peter/Au. Heute ist es Geschichte (Aufnahme vom Sommer 2019). | Foto: Erwin Hackl Bauplanungs-GesmbH
1 9

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaikbilder sind Geschichte

Wegen Wärmedämmung: Über 40 Jahre altes Kunstwerk in St. Peter/Au-Ramingtal von der Wand geschlagen. ST. PETER/AU / STEINAKIRCHEN/FORST. "I kau mi net erinnern, dass do amoi wos gwen is" oder "Na, wie des ausgschaut hot, was i nimma" – vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor. Jahrelang geht oder fährt man an einem Gebäude mit einem Fassadenbild vorbei – und wenn's auf einmal weg ist, merkt man es oft gar nicht. Über 40 Jahre zierte das 17 Quadratmeter große Mosaik des Biberbacher Malers Adalbert...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Sgraffito (1959) von Adalbert Schlager: Mehrparteienhaus in Amstetten | Foto: Hans-Peter Kriener
1 19

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Sgraffiti sind ein echter Schlager

BEZIRK AMSTETTEN. Noch gibt es einige: Fassadenbilder aus den 1950/60er-Jahren des Biberbacher Malers Adalbert Schlager (1920–2002). "Waun ma a Wärmedämmung kriegn, daun is weg", hört man von Bewohnern eines Mehrparteienhauses, das in den 1950er-Jahren gebaut wurde. Gemeint ist das Sgraffito an der Fassade. Die BezirksBlätter haben sich im Raum Amstetten/Ybbstal auf Spurensuche begeben und einige dieser Sgraffiti von Adalbert Schlager, die ganz typisch für die Kunst-am-Bau-Phase der...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.