Adventkranz binden

Beiträge zum Thema Adventkranz binden

Viel Engagement bewiesen die Frauen in Steyrling | Foto: Frauennetzwerk Steyrling

Frauennetzwerk Steyrling
Adventkranzbinden und Kekse backen für den guten Zweck

STEYRLING (sta). "Für unsere gemeinsame Tradition werkelten wir mit unseren Helfern von zu Hause aus", sagt Helga Gratzer. Sie ist die Obfrau vom Frauennetzwerk Steyrling. Unter dem Motto „Alles ist möglich!“ bewiesen die Frauen Einfallsreichtum, viel Engagement und großen Zusammenhalt. "Unsere ehrenamtliche Aktion 'Adventkranz binden und Kekse backen für den guten Zweck' war in jeglicher Hinsicht ein voller Erfolg. Am Meisten freut uns, dass wir trotz Corona ein Stückchen Normalität in die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Renate Bauernfeind (rechts) und ihre Mutter mit fertigen Adventkränzen. | Foto: Hans Rüdiger Scholl

Adventkranz binden
Wir sagen euch an den lieben Advent

Das Binden der Adventkränze hat gute Tradition bei den Goldhauben- und Trachtengruppen in unserem und in den Nachbarbezirken und bei vielen Katholischen Frauen der Pfarren. Um diese Tradition vorzustellen, besuchen wir Frau Renate Bauernfeind von den Goldhaubenfrauen Mauthausen. MAUTHAUSEN. Renate Bauernfeind und ihre Mutter zeigen, wie ein selbstgemachter Kranz entsteht: "Für einen Kranz benötigen wir zwei Arbeitsgänge, Binden und Dekorieren", erklärt Frau Bauernfeind. Im ersten Schritt werden...

  • Perg
  • Hans Rüdiger Scholl
Fleißige Helferlein banden den großen Adventkranz. | Foto: Jax

Ernsthofner Senioren fertigten Riesenadventkranz

ERNSTHOFEN. So wie schon im vergangenen Jahr wurde heuer wieder von einigen Mitgliedern des Seniorenbundes Ernsthofen ein Riesenadventkranz angefertigt. Dieser stimmt seit dem ersten Adventsonntag in die Weihnachtszeit ein.

  • Enns
  • Katharina Mader
Jeweils drei Zweige werden mit Bindedraht auf den Strohreifen gebunden.
3 8

Adventkranz selber binden

Mit etwas Geschick entsteht aus frischen Nadelzweigen ein prächtiger Adventkranz. BEZIRK (ach). In den nächsten Wochen taucht er das Zuhause in ein stimmungsvolles Licht und verkürzt dabei die Wartezeit auf Weihnachten: der Adventkranz. „Einen Adventkranz selber zu binden, ist gar nicht so schwer“, sagt Seminarbäuerin Gabi Russinger aus Neukirchen/Enknach. Alle Jahre wieder bindet sie für ihre Familie einen solchen. Wir haben ihr dabei über die Schulter geschaut. Gabi Russinger gefällt das...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Foto: G. Sanders/Fotolia

Der Adventkranz - Ein starkes Symbol gegen die Dunkelheit

BEZIRK (wey). Der Kranz als Zeichen des Sieges ist schon aus der Antike bekannt. Der Adventkranz mit seinen vier leuchtenden Kerzen symbolisiert den Sieg der Menschen im Kampf gegen die Dunkelheit des Lebens. Junger Brauch Verhältnismäßig jung ist der Brauch, während der Vorweihnachtszeit einen Adventkranz in den Wohnräumen aufzustellen. Der Vorfahre des heutigen Adventkranzes hatte Mitte des 19. Jahrhunderts seinen Ursprung und wurde in Form eines runden Holzreifen mit 24 Kerzen als...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.