Adventkranz binden

Beiträge zum Thema Adventkranz binden

Ein Teil der fleißigen Adventkranzbinder mit deren Kränzen. | Foto: JVP Ennsdorf
2

Adventkranzbinden der JVP Ennsdorf

ENNSDORF. Auch heuer wurden in Ennsdorf wieder schöne Adventkränze durch die JVP Ennsdorf unter der Anleitung von Karin Lehner gebunden und geschmückt. Die Organisatoren rund um Jugendgemeinderat Markus Maringer freuten sich über die rege Teilnahme damit das Brauchtum des Kranzbindens nicht abkommt. Heuer entstanden die Adventkränze zum ersten Mal im Aufenthaltsraum des Betreuten Wohnens in Ennsdorf gemeinsam mit den Bewohnern. „Diese Aktion wurde bereits zum siebenten Mal durchgeführt und...

  • Enns
  • Katharina Mader
Kleine Kunstwerke entstehen beim gemeinsamen Adventkranzbinden im Botanischen Garten. | Foto: privat
1

Weihnachtsdekoration leicht gemacht

Wie man Adventkränze bindet und weihnachtliche Dekorationen bastelt erfährt man bei zwei Workshops im Botanischen Garten. Ein Ring aus Plastik oder Stroh, ein paar grüne Zweige, Blumendraht und vier Kerzen – mehr braucht man nicht, um mit etwas Geschick einen Adventkranz zu binden. "Bis jetzt ist noch jeder mit einem schönen Kranz nach Hause gegangen", sagt Adelheid Grünzweil, die den Workshop "Adventkranzbinden" am 27. November im Botanischen Garten leitet. Jeder Teilnehmer erhält dort einen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: G. Sanders/Fotolia

Der Adventkranz - Ein starkes Symbol gegen die Dunkelheit

BEZIRK (wey). Der Kranz als Zeichen des Sieges ist schon aus der Antike bekannt. Der Adventkranz mit seinen vier leuchtenden Kerzen symbolisiert den Sieg der Menschen im Kampf gegen die Dunkelheit des Lebens. Junger Brauch Verhältnismäßig jung ist der Brauch, während der Vorweihnachtszeit einen Adventkranz in den Wohnräumen aufzustellen. Der Vorfahre des heutigen Adventkranzes hatte Mitte des 19. Jahrhunderts seinen Ursprung und wurde in Form eines runden Holzreifen mit 24 Kerzen als...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.