Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Sonnenuntergang 11.12.2021
Darscho Apetlon Burgenland 
@renatahfotografie
2 4 169

REGIONAUTEN IM BURGENLAND
Schnappschüsse des Monats Dezember 2021 - Burgenland

Unsere Regionauten stellen Tag für Tag tolle Schnappschüsse auf meinbezirk.at - wir stellen einige der besten Bilder vor! Mach' mit!Du bist gerne mit deiner Kamera unterwegs und möchtest deine Schnappschüsse mit anderen teilen? Dann werde doch einfach Mitglied in unserer Regionauten-Gemeinschaft! >> Hier kannst du dich registrieren! Hier geht's zu allen Schnappschüssen>> Die burgenländischen Schnappschüsse der vergangenen Monate >> Die Schnappschüsse des Monats aus den anderen Bundesländern

Adventzeit - die Zeit der Stille | Foto: www.pixabay.com
1 2 4

Adventkalender der RegionalMedien Burgenland 2021
4. Dezember

Die Adventzeit, die Zeit der Stille und des Wartens auf den Heiligen Abend erweckt in vielen von uns Erinnerungen an die Kindheit. Sei es das Adventkranzbinden mit der Oma, am 4. Dezember die Barbarazweige schneiden oder die Herbergssuchen bei Freunden – so schön kann Brauchtum im Advent sein. Hier findest du einige traditionelle Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern und bereichern: >> Die Barbarazweige Heute ist der 4. Dezember. Das ist der Tag der heiligen Barbara. Der Brauch...

Blühende Barbarazweige | Foto: pixabay
2 Aktion 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2020
4. Dezember

Alle Jahre wieder! Der Advent ist auch die Zeit für Brauchtum und Besinnlichkeit. Das Aufstellen der Barbarazweige, der Adventkranz, die Rorate usw. - hier findest du die schönsten traditionellen Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern.  >> Die Barbarazweige Heute ist der 4. Dezember. Das ist der Tag der heiligen Barbara. Der Brauch geht auf eine Legende zurück, nach der die Heilige auf dem Weg in das Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen blieb. Sie stellte den...

Adventkranz | Foto: pixabay
1 2 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2019
4. Dezember

Alle Jahre wieder! Der Advent ist auch die Zeit für Brauchtum und Besinnlichkeit. Das Aufstellen der Barbarazweige, das Weihnachtsgras, die Rorate usw. - hier findest du die schönsten traditionellen Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern.  >> Der Adventkranz Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern. Er gab Kindern und Jugendlichen, um die sich sonst niemand kümmerte, ein Heim und sorgte für sie. Mit einfachen Mitteln...

Bürgermeister Christoph Wolf bedankte sich bei der Partnergemeinde Gnesau für den Christbaum, der vor kurzem in Hornstein aufgestellt wurde. | Foto: Gemeinde Hornstein
2

Mit der Partnergemeinde Gnesau
Traditionelles Christbaumaufstellen in Hornstein

In Hornstein wurde ganz traditionell der Christbaum, gespendet von der Kärntner Partnergemeinde Gnesau, aufgestellt. HORNSTEIN. Zum 31. Mal lieferte die Partnergemeinde Gnesau in Kärnten den Christbaum für die Marktgemeinde Hornstein. Eine neun Meter hohe Fichte wurde vom Baumspender Florian Sappl persönlich überbracht und mit ihm kam eine Abordnung aus der Kärntner Partnergemeinde zu Besuch nach Hornstein. Der Christbaum wurde gemeinsam mit einem Adventkranz feierlich an die Hornsteiner...

Advent, Advent ein Lichtlein brennt... | Foto: Regionautin Friederike Kerschbaum
5 3

Advent im Burgenland
Adventkalender - 2. Dezember 2018, 1. Adventsonntag

Der Adventkranz Woher kommt eigentlich der Adventkranz? Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern und war ein netter Mensch. Er gab Kindern und Jugendlichen, um die sich sonst niemand richtig kümmerte, ein Heim und sorgte für sie. Mit einfachen Mitteln erzeugte er eine schöne, weihnachtliche Stimmung: Er nahm ein riesiges Holzrad, befestigte 24 Kerzen daran und hängte ihn auf. Vom 1. Dezember an durften die Heimkinder jeden Tag eine Kerze...

Advent: Weder Kranz noch Finger verbrennen

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Gut so, aber der Finger soll bitte nicht in Flammen aufgehen. Der erste Adventssonntag der Weihnachtssaison fällt in diesem Jahr auf den 3. Dezember. Endlich die erste Kerze des Wochen davor selbst gebastelten Kranzes anzünden zu können, ist nicht zuletzt für Kinder ein absoluter Höhepunkt. Bei vorsichtigen Eltern spielen in dieser Zeit aber auch Sorgen ob möglicher Verbrennungen eine Rolle. Den Adventskranz, angezündete Kerzen vorausgesetzt, stets im Auge...

  • Michael Leitner
3 11

Regionauten Adventkalender 2016

Mit 24 schöne Ideen durch den Advent Liebe Regionauten! Endlich ist es wieder soweit! Der Advent ist eingekehrt und damit auch für viele die schönste Zeit des Jahres. Das Warten auf das Christkind kann beginnen, die Vorbereitungen für das Weihnachtsfest sind mancherorts schon fleißig im Gange! Die Vorweihnachtszeit verzaubert uns immer wieder auf's Neue. Es duftet nach Glühwein, Maroni und Lebkuchen. Adventkränze werden aufgestellt, und überall erklingen besinnliche Weihnachtslieder. Auf keinen...

Weihnachtsbasar und Christkindlmarkt

Veranstalter: SPÖ Frauen Klingenbach Segnung der Adventskränze, Glühweinstand, festliche Untermalung des Pensionistenchores Klingenbach Der Reinerlös wird gespendet an: Ärzte ohne Grenzen, SOS Kinderdorf Pöttsching Wann: 28.11.2015 14:00:00 Wo: Schoko's Weinwirtshaus, Feldgasse 1, 7013 Gemeinde Klingenbach auf Karte anzeigen

Adventkranzbinden

Mitzubringen sind: Kerzen, Maschen und sonstiger Aufputz Freitag, 26.11.2015 und Samstag, 27.11.2015 jeweils ab 16 Uhr Wann: 26.11.2015 ganztags Wo: Sozialzentrum, Flugplatzstr. 8, 7061 Trausdorf an der Wulka auf Karte anzeigen

Adventbasar

der SPÖ Frauen! Adventkränze, Weihnachtsgestecke, Weihnachtsbäckerei, Gewürzschmuck, div. Handarbeiten, Weihnachtskutsche und Weihnachtsengerl Wann: 22.11.2015 14:00:00 Wo: Gemeindeamt, Oggau am Neusiedler See auf Karte anzeigen

Adventkranz Drive-In

Freitag, 20.11.2015, 15-21 Uhr: Es gibt fertig gebundene Kränze und extra die verschiedensten Dekorationsmaterialien. Sie suchen die Farben der Kerzen aus, sowie die Art der Dekoration (von schlicht, natur bis modern und kitschig). Danach können Sie Ihren ganz individuellen Kranz fertig stellen bzw. fertig stellen lassen. Samstag, 21.11.2015, 10-21 Uhr: Kinder sind dazu eingeladen, die Adventkranzkerzen selbst zu bemalen und zu verzieren. Gerne nehmen wir auch Adventkranzbestellungen entgegen....

Ein Adventkranz für den Bischof

DEUTSCHKREUTZ(EP). In der Zeit vor Weihnachten wird in den Caritas Behindertenheimen besonders fleißig gebastelt und gewerkt. Beim Adventbasar kann man dann diese schönen Stücke von außergewöhnlichen Menschen erwerben. Zum Beispiel auch Adventkränze. Über ein besonders schönes Exemplar durfte sich Bischof Ägidius freuen. Eine kleine Delegation aus dem Caritas Haus Lisa kam extra aus Deutschkreutz um den Kranz persönlich – und mit berechtigtem Stolz - zu übergeben.

Wie entstand der Adventkranz?

Der Adventkranz wurde 1839 vom evangelischen Theologen und Erzieher Johann Hinrich Wichern im evangelischen Norddeutschland eingeführt. Knapp hundert Jahre später war er auch in katholischen Gegenden zu finden. Der Erzählung nach nahm sich der Hamburger Theologe einiger Kinder an, die in großer Armut lebten. Er zog mit ihnen in das Rauhe Haus, ein altes Bauernhaus, und betreute sie dort. Da die Kinder während der Adventszeit immer fragten, wann denn endlich Weihnachten sei, baute er 1839 aus...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.