Adventkranzbinden

Beiträge zum Thema Adventkranzbinden

Adventkränze aus dem "Blumensträussl". | Foto: Hartl
2

Adventkränze
„Lassen Sie die Finger von Fichtenreisig“

WELS. (mef) Wie schnell doch die Zeit vergeht: Schon in weniger als einem Monat zünden viele von Ihnen bereits die erste Kerze auf ihrem Adventkranz an. Falls Sie mit dem Gedanken spielen, Ihren Kranz dieses Jahr selber zu binden, weiß Jutta Hartl, Inhaberin des Welser Blumengeschäfts „Blumensträussl", was Sie dafür benötigen. Tannenreisig und SpulendrahtDie vier wichtigsten Utensilien sind demnach ein Stroh- oder Plastikring, traditioneller grüner Tannenreisig, Spulendraht und vier Kerzen. Der...

  • Wels & Wels Land
  • Florian Meingast
In der dunklen Jahreszeit soll der Adventkranz Licht bringen. Die Kreisform symbolisiert die Ewigkeit des Lebens.
4

Brauchtum Adventkranz

Obwohl es den Advent bereits seit dem 6. Jahrhundert gibt, hat der Adventkranz eine eher junge Geschichte. WELS (ph). Es war ein evangelischer Theologe, der seinen Schülern im Jahr 1839 die Zeit bis zum Weihnachtsfest mit 24 Kerzen auf Reisigzweigen verkürzen wollte. Damit war der Vorläufer des Adventkalenders aber auch des Adventkranzes geboren. Heute ist der Adventkranz und damit auch das Binden der Kränze fester Bestandteil des christlichen Brauchtums. Die Tradition und Kunst des...

  • Wels & Wels Land
  • Philip Herzog

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.