AK-Wahl

Beiträge zum Thema AK-Wahl

So wählten die Arbeitnehmer im Bezirk Deutschlandsberg bei der AK-Wahl 2019. | Foto: AK/WOCHE
1

AK-Wahl
Dritthöchste Wahlbeteiligung im Bezirk Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Unverändert bleibt das Ergebnis der steirischen Arbeiterkammer-Wahl 2019 auch nach Auszählung der Briefwahlstimmen: Die Sozialdemokratischen Gewerkschafter (FSG) mit sind der klare Gewinner mit einem Plus von 6,7 Prozentpunkten. Insgesamt erreichte das Team um AK-Präsident Josef Pesserl 64,4 % aller Stimmen. Dahinter landeten ÖAAB-FCG (ÖVP) mit 14,1 % (-3,0), FA-FPÖ mit 11,6% (-2,9) und AUGE/UG (Grüne) mit 4,7 % (-1,0). Nur die GLB-KPÖ erreichte noch ein kleines Plus. Die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Der neu gewählte Vorstand des ÖAAB Deutschlandsberg mit Ehrtengästen. | Foto: KK
2

Neu gewählter ÖAAB-Vorstand im Bezirk

Zahlreiche Delegierte kamen zum Bezirkstag mit Neuwahl des Vorstandes des Steirischen ÖAAB Bezirksgruppe Deutschlandsberg. Im Rahmen der Wahl wurde der Schwanberger Martin Povoden einstimmig zum neuen ÖAAB- Bezirksobmann gewählt. WETTMANNSTÄTTEN. Im voll besetzten Saal des Gasthauses „Unser Kirchenwirt“ in Wettmannstätten fand der Bezirkstag des ÖAAB Deutschlandsberg statt. Der Einladung des scheidenden ÖAAB-Bezirksobmannes Christian Marx folgten unzählige Ehrengäste, darunter der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

AK-Wahl: Blau Zweiter im Bezirk

Das Ergebnis der Arbeiterkammerwahlen spiegelt im Bezirk Deutschlandsberg die Verteilung wieder, die sich schon steiermarkweit gezeigt hat: Die Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter (FSG) liegt trotz Verlusten weit vorne (64%), auf dem zweiten Platz lösen die Freiheitlichen Arbeitnehmer (FA) mit 15,4% den Österreichischen Arbeiter- und Angestelltenbund (ÖAAB) ab (13,6%).Die grüne AUGE kam mit Zugewinnen auf 3,3%, der Gewerkschaftliche Linksblock (GLB) auf 3%. Die Liste Kaltenbeck...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.