AK-Wahl

Beiträge zum Thema AK-Wahl

Martin Gstöttner (Mitte), AK-Vorstandsmitglied und Spitzenkandidat der AUGE/UG für die AK-Wahl 2024, inmitten seines Teams von engagierten Gewerkschaftern. | Foto: AUGE/UG OÖ

Arbeiterkammer-Wahl
Auge/UG präsentiert ihre zehn Kandidaten

Die Auge/UG OÖ präsentiert  ihre zehn ersten Kandidaten für die Arbeiterkammerwahl in Oberösterreich im kommenden März. BEZIRKE. Die Alternativen, Grünen und Unabhängigen Gewerkschafter:innen (Auge/UG) präsentieren ihre zehn Kandidaten für die Arbeiterkammer (AK)-Wahl im kommenden März.  Neben dem Auge/UG-Landessprecher und AK-Vorstandsmitglied Martin Gstöttner setzten sich die Betriebsratsvorsitzende AK-Rätin Brigitte Huber-Reiter (Klinikum Wels-Grieskirchen), Betriebsrat und Laienrichter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Hofinger und Pöttinger auf Lokalaugenschein in den Unternehmen im Bezirk. | Foto: ÖAAB
2

AK-Wahl 2019
ÖAAB-FCG setzt Fokus auf Pflegesicherung und Mindestlohn

BEZIRKE (jmi). Vom 19. März bis 1. April finden in Oberösterreich Arbeiterkammerwahlen statt. Der OÖVP-Arbeitnehmerbund ÖAAB und die Fraktion Christlicher Gewerkschafter (FCG) werden bei dieser Wahl als „Team ÖAAB-FCG" antreten. Spitzenkandidatin Cornelia Pöttinger freut sich über 130 motivierte Kandidaten in OÖ. "Besonders im Pflegebereich ist es uns ein Anliegen, uns für bessere Entlohnung und Arbeitsbedingungen einzusetzen", so Pöttinger. Für den Bezirk Grieskirchen stellt sich Leopold...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Grafik: AKOÖ
3

Endgültiges Ergebnis: ÖAAB stürzt bei AK-Wahl ab, FSG als großer Wahlgewinner

Die Hauptwahlkommission unter Vorsitz von Erich Wolny hat das endgültige Ergebnis der AK-Wahl ermittelt. Es bleibt dabei: FSG 65,50 Prozent (plus 6,24 Prozentpunkte), ÖAAB 17,09 Prozent (minus 8,29), FA 10,04 Prozent (minus 0,08), AUGE 5,33 Prozent (plus 1,56), GLB 1,02 (plus 0,16) und Liste Perspektive 1,02 (erstmals angetreten). Das heißt, durch die restlichen Briefwahlstimmen sind lediglich 0,01 Prozent der Stimmen von den Freiheitlichen zur Liste Perspektive gewandert. In Mandaten bedeutet...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Jeder Briefkasten dient als Wahlurne

GRIESKIRCHEN. Beim ÖAAB-Aktionstag am Montag, 10. März verteilten Funktionäre ab 5 Uhr morgens Informationen zur Arbeiterkammer-Wahl an Pendler. Ziel war es, auf die Briefwahl aufmerksam zu machen. Der Appell lautet: "Jeder Briefkasten dient als Wahlurne – machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch!" Fotos: ÖAAB

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: AKOOE

AK-Wahl: Abstimmen per Post

Von 18. bis 31. März ist in Oberösterreich Arbeiterkammerwahl. Circa 550.000 Arbeitnehmer wählen die 110 Mitglieder der Vollversammlung der AK. In vielen Betrieben wird kein Wahllokal eingerichtet – zum Beispiel bei einer ausgeprägten Filialstruktur oder einer hohen Außendienstdichte. Beschäftigte solcher Firmen sind Briefwähler. Das betrifft in Oberösterreich etwa 300.000 Arbeitnehmer. Diese erhalten Anfang März die Wahlunterlagen automatisch zugestellt. Diese bestehen aus dem amtlichen...

  • Linz
  • Oliver Koch
"Schleichwerbung" für Kalliauer, so der Vorwurf des ÖAAB und der Freiheitlichen Arbeitnehmer.
2

AK-Wahl 2014: Streit um Werbung

Von Dienstag, 18., bis Montag, 31. März 2014, ist in Oberösterreich Arbeiterkammer-Wahl. Dabei wählen etwa eine halbe Million Pflichtmitglieder – die Arbeitnehmer – ihre 110 Vertreter für die Vollversammlung. Doch noch vor dem offiziellen Wahlkampfauftakt erhitzt eine Kampagne von Oberösterreichs AK-Präsident (und Spitzenkandidat der Fraktion Sozialistischer Gewerkschafter) Johann Kalliauer die Gemüter. So ist Helmut Feilmair, Spitzenkandidat des ÖAAB-FCG über die "maßlose Selbstinszenierung...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.