Wahlen

Beiträge zum Thema Wahlen

FPÖ Pollham
Störinger ist der neue Freiheitliche Obmann

Beim Ortsparteitag der Freiheitlichen in Pollham übergab der langjährige Obmann Josef Doppler das Zepter an Michael Störinger. POLLHAM. Doppler, der das Amt sein 2012 ausgeübt hat, rückt in die zweite Reihe und wird die Ortsgruppe weiterhin als Obmann-Stellvertreter unterstützen. Weitere Mitglieder der Ortsparteileitung in verschiedenen Funktionen sind Sabine Fischer, Philipp Aschauer, Thomas Pirker und Julian Vierziger. „Wir werden, wie gewohnt, aktiv weiterarbeiten und bei der nächsten Wahl...

Pupping
Neue Ortsparteiobfrau der Freiheitlichen gewählt

Führungswechsel bei den Freiheitlichen in Pupping: Claudia Huber ist neue Ortsparteiobfrau. Man sei für die kommenden Wahlen gut aufgestellt, heißt es seitens FPÖ. PUPPING. Im Rahmen des Ortsparteitages der FPÖ Pupping wählten die Mitglieder Claudia Huber einstimmig zu ihrer neuen Obfrau. Peter Schwarzbauer unterstützt sie als Stellvertreter, Manuel Hauser als Schriftführer. Huber bedankte sich für das Vertauen und zeigte sich erfreut auf die neue Aufgabe als Obfrau. Gratulation von Klinger...

 Günter Hager (Josef), Sepp Schellhorn (Staatssekretär für Deregulierung), Thomas Stockinger (OÖ. Wirtesprecher) im Josef Gastgarten.  | Foto: Stockinger
Video 2

Gastro OÖ
Wirtesprecher Stockinger lud zum Stammtisch

Deregulierung und Fachkräftemangel waren die zentralen Themen beim Stammtisch mit Wirtesprecher Thomas Stockinger und Staatssekretär Sepp Schellhorn (Neos) im Josef in Linz. ANSFELDEN/LINZ. Am 6. März lud Stockinger zum Wortstammtisch ins „Josef“ nach Linz. Als besonderer Gast am Podium war neo-Staatssekretär für Deregulierung, Sepp Schellhorn, mit dabei. Für Schellhorn, selbst Gastronom und Influencer, sind der Kampf gegen galoppierende „Amtsschimmel“ und die überbordende Bürokratie...

Konzentriert bei der Sache: Die Schüler überlegten sich eigene Parteiprogramme. | Foto: Gruber
4

Mittelschule Alkoven
Drittklässler gründen Parteien und wählen Spitzenkandidaten

Parallel zu den Nationalratswahlen: Im Rahmen eines Unterrichtsprojekts führten die Schüler der dritten Klasse der Mittelschule Alkoven ihren eigenen, klasseninternen Wahlkampf durch. ALKOVEN. Zunächst erhielten die Kinder eine Einführung in die Grundlagen der Demokratie. Sie lernten, wie politische Systeme funktionieren, was Wahlen bedeuten und wie Parteien ihre Positionen vertreten. Die tatsächlichen Nationalratswahlen in Österreich boten dabei den perfekten aktuellen Bezug, um den Kindern...

Der neue Bezirksobmann Josef Schwarzmannseder mit seinem Stellvertreter Obmann Johann Auinger und Bezirksschriftführer Erich Hemmers sowie Bezirksobmann ausser Dienst Johann Puchner. | Foto: OÖ-Kameradschaftsbund Grieskirchen
2

Neuwahl des Bezirksvorstandes
Neues Gesicht im OÖ-Kameradschaftsbund Grieskirchen

In der am 29. Juni abgehaltenen Bezirksversammlung des Kameradschaftsbundes ist ein neuer Vorstand gewählt worden. Damit ging nach mehr als drei Jahrzehnten die Ära von Bezirksobmann Johann Puchner zu Ende. Als seinen Nachfolger hat er den Bezirkskommandanten der Feuerwehr Josef Schwarzmannseder vorgeschlagen. GRIESKIRCHEN.  Als Bezirksobmann Stellvertreter ist Johann Auinger, der ehem. FF-Kommandant und Obmann des OÖKB-Waizenkirchen, gewählt worden. Die Agenden des Bezirks-Schriftführers hat...

V.l. : OBI Thomas Zwicklhuber, HBI Jürgen Baumgartner, ABI Erwin Hangl, Bürgermeisterin Maria Pachner, Michael Mauernböck, Elias Pöttinger  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen
2

Freiwillige Feuerwehr Grieskirchen
Neues Feuerwehrkommando in Grieskirchen gewählt

Im Vortragssaal des Klinikums Grieskirchen fand am 18. März die Neuwahl des Feuerwehrkommandos der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Grieskirchen statt. GRIESKIRCHEN. Zur Wahl stellten sich die bisherigen Kommandofunktionen, worin alle fünf von den anwesenden Wahlberechtigten bestätigt wurden. Erwin Hangl ist weiterhin Kommandant und Jürgen Baumgartner sowie Thomas Zwicklhuber seine beiden Stellvertreter. Ebenso in ihren Funktionen bleiben Schriftführer Michael Mauernböck sowie Kassenführer...

Das neue Kommando mit Bürgermeister Karl Furthmair. | Foto: Freiwillige Feuerwehr St. Georgen
2

Freiwillige Feuerwehr St. Georgen
Neuwahlen, Ehrungen und Beförderungen

Zur 135. Vollversammlung lud Kommandant Christian Lehner am 17. März in den Veranstaltungsraum der Gemeinde ein. Die Neuwahlen der Freiwilligen Feuerwehr St. Georgen wurden dabei ebenfalls abgearbeitet. ST. GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. Bürgermeister Karl Furthmair, Vize Bürgermeister Gerald Nussbichler, Bezirks-Feuerwehrkommandant Oberbrandrat Herbert Ablinger, Abschnitts-Feuerwehrkommandant Brandrat Johann Kronsteiner, Pflichtbereichskommandant Thomas Wieser zählten zu den Ehrengästen. Die...

Freiwillige Feuerwehr Eferding
Wahl des Eferdinger Feuerwehrkommandos

Die Eferdinger Florianijünger schritten am 07. März zur Wahl des neuen Feuerwehrkommandos. Insgesamt konnte die Wahl mit guten Ergebnissen für die einzelnen Funktionen durchgeführt werden. BEZIRK EFERDING. Johannes Edtmayr wurde wieder in seiner Funktion als Kommandanten der FF Eferding gewählt, ebenso Hubner Jürgen als Stellvertreter. Als langjähriger Kassenführer wurde Andreas Hehenberger erneut bestätigt. Zum Schriftführer und als unerlässliche Stütze des Kommandanten in allen...

Eine Torte für die Freiwillige Feuerwehr Alkoven gab es ebenfalls. | Foto: Hermann Kollinger
2

Freiwillige Feuerwehr Alkoven
Neue Führung für Alkovner Feuerwehr

Alle fünf Jahre finden in den Feuerwehren Oberösterreichs Wahlen statt. Dabei wird die gesamte Mannschaft zur Wahlurne gebeten, um die Chefetage wieder- oder neu zu wählen. Bei der Feuerwehr Alkoven ging es am Abend des 3. März um Letzteres. ALKOVEN. "Genauso freiwillig wie der Einsatz- und Übungsdienst in der Feuerwehr Alkoven ist, genauso freiwillig übernehmen Mitglieder Führungsaufgaben. Ohne Sitzungsgelder oder sonstigen finanziellen Abgeltungen", so die Freiwillige Feuerwehr Alkoven. Das...

Die Schartner müssen in zwei Wochen nochmals den Gang zur Urne antreten. | Foto: Seidl (Symbolfoto)
1

Bürgermeisterwahl
In Scharten kommt es zu einer Stichwahl

Die Schartner Bürgerinnen und Bürger traten am Sonntag, den 13. Februar, den Gang zur Urne an, um einen neuen Bürgermeister zu wählen. Das endgültige Ergebnis muss jedoch vertagt werden: Es kommt zu einer Stichwahl zwischen dem derzeitigen Vizebürgermeister Christian Steiner (VP) und Sabine Ameshofer von der SPÖ. SCHARTEN. Steiner wird wohl als Favorit in die Stichwahl gehen. Im ersten Wahlgang erreichte er 47,3 Prozent der Stimmen. Auf Rang zwei landete Sabine Ameshofer – 29 Prozent der...

Bürgermeisterkandidat Steiner
"Ich befürchte keine negativen Auswirkungen"

Kommenden Sonntag findet die Neuwahl des Schartner Bürgermeisters statt. Im letzten Teil der BezirksRundSchau-Interviewserie kommt ÖVP-Kandidat und Vizebürgermeister Christian Steiner zu Wort. SCHARTEN. Schon sei Oktober führt Steiner die Amtsgeschäfte der Gemeinde Scharten übergangsweise. Am 13. Februar möchte er die offizielle Legitimation der Schartner Wähler dafür erhalten. Mit welchen Themen er diese überzeugen will und inwieweit sich die Geschehnisse rund um Ex-ÖVP-Bürgermeister Jürgen...

Bürgermeisterkandidat Brandl
"Bin keiner, der alles auf den Kopf stellt"

Teil zwei der BezirksRundSchau-Interviewserie zur Bürgermeisterwahl in Scharten: FP-Kandidat Johannes Brandl spricht über seine Chancen am 13. Februar, welche Herausforderungen er in Scharten sieht und wie er zur FPÖ-Linie in Sachen Corona-Impfung steht. SCHARTEN. Im September trat Brandl das erste Mal für das Amt des Bürgermeisters in Scharten an. Damals erhielt er mit 15 Prozent die wenigsten Stimmen der drei Kandidaten. Nun sieht er aber aufgrund der veränderten Konstellation eine neue...

Bürgermeisterkandidat Peterstorfer
"Jetzt werden die Karten neu gemischt"

Im Oktober des vergangenen Jahres trat der damalige Schartner Bürgermeister Jürgen Höckner (VP) nach der – noch nicht rechtskräftigen – Verurteilung wegen Vergewaltigung zurück. Aus diesem Grund wählt die Eferdinger Gemeinde nun am 13. Februar einen neuen Ortschef ins Amt. In den kommenden Wochen bittet die BezirksRundSchau in einer Interviewserie die vier Kandidaten zum Gespräch. Den Anfang mach Herbert Peterstorfer, der für die Grünen zur Wahl antritt. SCHARTEN. Am 26. September 2021...

Seit 1. September 2016 bilden die Bezirkshauptmannschaften Grieskirchen und Eferding eine Verwaltungsgemeinschaft. | Foto: BRS
3

Schwarze Bezirke
ÖVP dominiert Eferding und Grieskirchen

Oberösterreich wählt am 26. September den Landtag sowie die Bürgermeister und Gemeinderäte. In den Bezirken Eferding und Grieskirchen zeichnen sich keine großen Veränderungen ab – Aber: Sie haben es in der Hand! EFERDING, GRIESKIRCHEN. Die Bezirke Eferding und Grieskirchen sind aktuell ganz klar ÖVP-dominiert: Neun von zwölf Eferdinger Gemeinden werden von schwarzen Bürgermeistern regiert. 28 von 33 Ortschefs stellt die Volkspartei im Bezirk Grieskirchen. Auch in den Bezirkshauptstädten hoffen...

Oberösterreich wählt
Zehetmair ist Eferdings VP-Bezirksspitzenkandidatin

Mit Astrid Zehetmair soll der Bezirk Eferding ab Herbst wieder im Landtag vertreten sein. Die 27-jährige Eferdinger Stadträtin hat mit ihrer Platzierung (6) auf der Landesliste realistische Chancen auf einen Einzug. BEZIRK EFERDING. Als junger Mensch ist es für Zehetmair wichtig, dass sich die Politik mit den Herausforderungen von morgen auseinandersetzt. "Im Team von Landeshauptmann Thomas Stelzer werden die Anliegen der Jugend ernst genommen. Damit das auch so bleibt und die Jugend eine...

LK-Wahl 2021
Starke Kandidaten aus der Region für den OÖ Bauernbund

Bauernbund Landesobmann Max Hiegelsberger, Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner präsentieren die Kandidaten sowie das Wahlprogramm des OÖ. Bauernbundes für die OÖ Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner 2021. BEZIRKE. Unter dem Motto „Mein Hof. Meine Heimat. Mein Bauernbund“ präsentierten Landesrat Max Hiegelsberger, LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner ihre Kandidaten für die LK-Wahl im...

1 16

Wahl der neuen Ortsbäuerin in Taufkirchen an der Trattnach
Wahl der neuen Ortsbäuerin in Taufkirchen an der Trattnach

Am Donnerstag, den 13. Februar 2020 fand im Gasthaus Jetzinger in Hehenberg die Wahl der neuen Ortsbäuerin statt. Die seit 2011 amtierende Ortsbäuerin Helga Schönbauer eröffnete den offiziellen Teil mit einem Rückblick auf die zahlreichen Aktivitäten der letzten zehn Jahre. Das Binden der Erntekrone, die Gestaltung eines Programmpunktes für die Kinderferienaktion und vor allem die Ausrichtung der traditionellen Taufkirchner Mostkost sind nur einige der öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen...

Johann Kalliauer
Weiterhin Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich

Der „alte“ Arbeiterkammer OÖ-Präsident Johann Kalliauer wurde wiedergewählt und will erfolgreichen Weg fortsetzen. OÖ. Die Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) hat in ihrer konstituierenden Sitzung den „alten“ AKOÖ-Präsidenten Johann Kalliauer mit 89,1 Prozent wieder zum Präsidenten gewählt. Kalliauer hat dieses Amt seit 2003 inne, es handelt sich um seine nun vierte Funktionsperiode. Der Weg sei in den vergangenen Jahren der richtige gewesen, was die Zufriedenheit der...

Bei der Landesparteivorstandssitzung wurde die neue Landesliste für die kommenden Wahlen von Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer, Parteichefin Birgit Gerstorfer, Minister Alois Stöger und Eva-Maria Holzleitner, Vorsitzende der Jungen Generation präsentiert. | Foto: Alexander Schwarzl/SP OÖ
3

Nationalratswahl: SPÖ Oberösterreich präsentiert Landesliste

Anlässlich der Nationalratswahlen am 15. Oktober präsentierte die oberösterreichische SPÖ die neue Landes- und Wahlkreisliste. OÖ. "Wir haben eine sehr ausgewogene Landesliste erstellt – mit einigen neuen Gesichtern, aber auch mit bewährten Kräften. Ich bin überzeugt davon, dass wir bestens gerüstet in den Wahlkampf gehen können", sagt Landesparteivorsitzende Birgit Gerstorfer. Mittwoch Vormittag präsentierte Gerstorfer gemeinsam mit Landesgeschäftsführerin Bettina Stadlbauer, Bundesminister...

  • Linz
  • Victoria Preining

Neuer Gemeinderat angelobt

Am 5. November fand die Angelobung von Bürgermeister Kieslinger und Vizebürgermeisterin Ursula Aigner durch BH Mag. Christoph Schweitzer statt. Er bedankte er sich für die bisherige gute Zusammenarbeit auf Bezirksebene im Rahmen des Sozialhilfeverbandes und der Bürgermeisterkonferenz und wünschte allen Gewählten viel Freude bei der zukünftigen Arbeit. Die übrigen Gemeindevorstands- und Gemeinderatsmitglieder wurden durch Bgm. Kieslinger angelobt. Es wurde von allen Seiten der Wille zur guten...

ÖVP St. Georgen stellt neues Team vor

ST. GEORGEN. Am Gemeindeparteitag wählten die Mitglieder der ÖVP St. Georgen ein neues Team und stellten so die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft. Die Wahl des neuen Vorstandes erfolgte im Beisein von ÖVP-Bezirksparteiobmann und Bürgermeister Peter Oberlehner, der in seiner Rede kurz über die wichtigsten aktuellen Themen aus Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik berichtete.

Bürgermeister Gerhard Schaur kandidiert wieder

TAUFKIRCHEN. Bei der Fraktionsklausur der ÖVP Taufkirchen an der Trattnach wurde einstimmig Bürgermeister Gerhard Schaur als Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 27. September gewählt. „Ich möchte den von mir und meinem Team eingeschlagenen Weg fortsetzen und habe auch noch viele Ideen für die Zukunft. Ich spüre großen Rückhalt in der Bevölkerung, und hinter mir steht auch ein tolles Team“, so der Bürgermeister, welcher seit bereits 21 Jahren dieses Amt bekleidet. „Ich freue mich sehr, dass...

Zusammentreffen von Landeshauptmann Josef Pühringer mit Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher

Das erste informelle Gespräch zwischen Landeshauptmann Josef Pühringer und dem seit einem Jahr amtierenden Südtiroler Landeshauptmann Arno Kompatscher fand Mittwoch Abend in Brixen statt. Dabei stand die politische Situation in Europa, die weitere Pflege der kulturellen Beziehungen, und vor allem eine intensive Aussprache über das Persönlichkeitswahlrecht in Südtirol im Mittelpunkt der Gespräche. Denn Südtirol hat von allen europäischen Ländern und Regionen das „direkteste“ Wahlrecht. Die...

Foto: Christian Schwier
4

Am 27. September 2015 ist Wahltag

Nun ist es fix. Oberösterreich wählt am Sonntag, 27. September. An dem Tag findet die Landtagswahl, Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen statt. Bei einem Treffen der Landesparteiobleute, Klubobmänner und Landesgeschäftsführer, der im Landtag vertretenen Parteien heute Früh wurde dieser Termin fixiert. „Mir ging es darum, im Sinne des oberösterreichischen Klimas auf einer breiten Basis dieses Thema zu diskutieren und schlussendlich einen Wahltermin zu fixieren“, sagt Landeshauptmann Josef...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.