LK-Wahl 2021
Starke Kandidaten aus der Region für den OÖ Bauernbund
- v. l.: Grieskirchner Kandidaten Martin Dammayr, Annemarie Heigl, Daniela Burgstaller, Präsidentin Präsidentin Michaela Langer-Weninger, Johannes Zehetner, Johannes Höftberger.
- Foto: OÖ Bauernbund
- hochgeladen von Michaela Klinger
Bauernbund Landesobmann Max Hiegelsberger, Landwirtschaftskammer-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner präsentieren die Kandidaten sowie das Wahlprogramm des OÖ. Bauernbundes für die OÖ Landwirtschaftskammerwahl am 24. Jänner 2021.
BEZIRKE. Unter dem Motto „Mein Hof. Meine Heimat. Mein Bauernbund“ präsentierten Landesrat Max Hiegelsberger, LK-Präsidentin Michaela Langer-Weninger und Bauernbunddirektor Wolfgang Wallner ihre Kandidaten für die LK-Wahl im Jänner. „Mit der Präsidentin der OÖ. Landwirtschaftskammer Michaela Langer-Weninger an erster Stelle einer vielfältigen Kandidatenliste haben wir die richtige Person an der Spitze der oberösterreichischen Landwirtschaft“, betont Hiegelsberger. „Sie repräsentiert einen neuen Stil der bäuerlichen Vertretung und zeigt dabei neue Perspektiven auf, die gerade in der jetzigen Zeit wichtig sind“.
Auch aus diesem Grund geht der Bauernbund mit der Liste „OÖ. Bauernbund – Team Langer-Weninger“ in die Wahl. Ihr zur Seite stehen nicht nur der Vizepräsident der Landwirtschaftskammer, Karl Grabmayr, und die Landesbäuerin Johanna Haider, sondern insgesamt 93 Kandidaten.
Viele Grieskirchner und Eferdinger auf der Liste
Auch die Zusammensetzungen der Ortsbauernschaften werden im Jänner gewählt. Aus dem Bezirk Eferding lassen sich Milchbauer Karl Grabmayr aus Prambachkirchen, Gemüsebauer Ewald Mayr aus Pupping, Klaudia Ritzberger und Thomas Kraxberger für den OÖ Bauernbund aufstellen. Johannes Zehetner aus Kallham, Johannes Höftberger aus Gaspoltshofen, Daniela Burgstaller, Gertraud Berghammer, Martin Dammayr, Franz Haslehner und Annemarie Heigl vertreten den Bezirk Grieskirchen. „Wir freuen uns, Persönlichkeiten auf unserer Liste auf Landesebene und in den Ortsgruppen zu haben, die ihre Berufskollegen bei allen agrarpolitischen Themen mit fachlichem Wissen und Hausverstand vertreten. Menschen, die nicht kurz vor der Wahl auftauchen, um Forderungen zu stellen, sondern beständig und mit viel Einsatz und Nachdruck für ihr Umfeld und für die Bäuerinnen und Bauern arbeiten“, betont Wallner.
Intensives Wahlprogramm als positive Zukunftsausrichtung
Mit einem ambitionierten Wahlprogramm geht der OÖ Bauernbund in die Wahlen zur Landwirtschaftskammer. „Wir wollen gemeinsam mit unseren Bauern unsere Heimat weiterentwickeln. Wir wollen in den politischen Gremien für unsere Höfe und für unsere Familien sprechen und mitentscheiden. Darum brauchen wir einen starken Bauernbund, der diese Mitsprache ermöglicht“, ist Hiegelsberger überzeugt: „Denn in einer Demokratie braucht man Mehrheiten für seine Ideen und Vorschläge“.
Dafür steht der Bauernbund:
- für eine flächendeckende, wettbewerbsfähige und nachhaltige Bewirtschaftung durch bäuerliche Familienbetriebe
- für eine professionelle und moderne Landwirtschaft mit unternehmerischen Betriebsführerinnen und Betriebsführern, die für ihre Betriebe selbst und eigenständig Entscheidungen treffen
- für eine stabile Weiterentwicklung der heimischen Landwirtschaft in all ihrer Vielfalt an Betriebstypen und Bewirtschaftungsformen
- für eine starke Interessenvertretung durch die einzige politische Kraft für alle Bauern in Österreich
Infos unter der Telefonnummer +43 (0) 732/77 38 66-0 und per Mail an office@ooe.bauernbund.at
Das gesamte Wahlprogramm finden Sie hier. Die vollständige Kandidatenliste gibt es unter: ooe.bauernbund.at/wahl
Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.