Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

BARRIEREFREIES WOHNEN - TIPP FÜR KLEINE UMGESTALTUNGEN

Barrierefreies Wohnen ist als Schlagwort in aller Munde. Betroffen sind aber nicht ausschließlich Menschen mit Behinderung, die etwa in einem Rollstuhl fahren - Betroffen sind wir alle in unseren unterschiedlichen Lebensphasen. Eine Mutter mit Kinderwagen, der junge Mann mit einem Gips am Fuß, aber eben auch der ältere Mensch und dessen Pflegeperson profitieren von Barrierefreiheit. Barrierefreies Wohnen kann durch Vorausplanen aber auch durch Umbauten oder dem Einsetzen von einfachen...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

DIE PFLEGE IST WEIBLICH

Vater, Mutter, Ehemann oder Kind: 82% der Pflege wird von Frauen übernommen. Davon sind rund die Hälfte in Teilzeitanstellungen (leben also in der klassischen doppelt und dreifach Belastungssituation Familie und Job und noch eine häusliche Pflege zu managen). Und ein nicht weniger deutlicher Prozentsatz an Frauen pflegt ihre Angehörigen zu Hause – Tendenz steigend. Was Frauen tagtäglich in der Pflege leisten ist ein Kraftakt, der mit Adjektiven wie „enorm" nicht zu beschreiben ist. Eine so...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld
2

Buchpräsentation

Ein weiteres Mal folgten wir der Einladung ins herbstliche Burgenland nach Bad Tatzmannsdorf: "Kritische Diagnosen. Krankenberichte zum Gesundheitssystem." Buchpräsentation & Diskussion mit den AutorInnen Kurt Grünewald und Birgit Meinhard-Schiebel Gesundheit geht uns alle an. Fachleute aus verschiedenen Bereichen, von der Pädiatrie bis zur Geriatrie, legen in dieser neuen Publikation der Grünen Bildungswerkstatt auf Bitte von Kurt Grünewald die Finger auf die wunden Stellen des...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

Ein Verein stellt sich vor

Der Verein für Kompetenz in der Pflege. Ziel ist das qualitativ hochwertige Angebot von Informationen und Beratung im Bereich Pflege und Pflegebedarf. Gesundheits- und Pflegeberatung sind Kompetenzen, die zunehmender wichtig geworden sind. Beraten und informiert zu werden in Form von Integration der Angehörigen und des pflegebedürftigen Klienten sind gesteigerte Erwartungen. Wir versuchen durch Individualisierung und dem Zugestehen der eigenverantwortlichen Entscheidungsmöglichkeit ein...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

Soziale Kompetenz als Lösungsstrategie

Soziale Kompetenz bedeutet, seine Rechte durch zusetzen, soziale Beziehungen aktiv zu gestalten und eigene Gefühle und Bedürfnisse sympathisch zu äußern. Wir alle leben in einem Geflecht sozialer Beziehungen. Von klein auf hat uns dieses Netz – bestehend aus den relevanten Bezugspersonen (Eltern, Geschwister, Freunde, Verwandte, Mitschüler, Lehrer, Kollegen etc.) – geprägt, hat unser Verhalten, unsere Einstellungen beeinflusst und hat schließlich zu dem geführt, was wir als unsere eigene...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

Pflege, Frauen, Migration

Die Auseinandersetzung mit diesem Thema erfordert beidseitiges inter-kulturelles Verständnis und Einfühlungs-vermögen. Menschen verlassen ihr Heimatland aus den unterschiedlichsten Gründen. Es wirkt ein Zusammenspiel aus ökonomischen, sozialen, kulturellen, politischen und rechtlichen Gegebenheiten. Wir sind ein Verein, der Wissen und Information, aber auch Dienstleistungen im Bereich Pflege anbietet und fördert. Wir sind der Meinung, dass fördern auch fordern bedarf. Deshalb fordern wir die...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

Pflege und Politik

Leitbild für alle Bemühungen ist eine würdevolle, an den Bedürfnissen der Menschen orientierte selbstbestimmte Pflege und Betreuung. Aufgrund der demografischen Entwicklung wird es künftig immer mehr Pflegebedürftige geben. Hochrechnungen zu Folge soll sich die Zahl bis 2050 verdoppelt haben. Dem gegenüber stehen rückläufige Geburtenraten, das Fehlen der ehemaligen Großfamilie als Pflegeressource und letztlich auch schlechte Bezahlung und Anerkennung des Pflegeberufes. Daraus folgend stellt...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld
1

Pflege vs. Pflegebedarf

Pflegebedarf ist die Gesamtheit der Hilfen nach Art, Umfang und Dauer, die eine Person aufgrund von Krankheit oder Behinderung unter Berücksichtigung ihrer vorhandenen Ressourcen und dem Anspruch der Ganzheitlichkeit bei den Verrichtungen des täglichen Lebens durch andere benötigt. Aus dem Pflegebedarf ergeben sich die Leistungen, die notwendig sind, um aus professioneller Sicht eine qualitativ hochwertige gesundheitliche Versorgung zu gewährleisten. Pflegebedarf ist also nicht eine unsortierte...

  • Wien
  • Liesing
  • Mein Pflegegeld

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.