Aktuelles

Beiträge zum Thema Aktuelles

HUNGAAAAA!!!!
4 15 20

Wenn Regionauten unterwegs sind.......am Bierweg in Gaming

Bevor wir uns auf den Bierweg begaben, brauchten Manuela, Herwig und ich eine kleine, Roland eine große Stärkung. Gut gelaunt ging`s dann den Gaminger Bierweg entlang, wo wir anhand zahlreicher Infotafeln sehr Wissenswertes über die Entstehung des Bieres erfahren konnten. Auch bot sich uns ein wunderschöner Ausblick auf die Kartause und somit viele Fotomotive.  Und ich muss sagen: Ich bin lieber am Bierweg unterwegs, als am Holzweg! :))))))

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
5 7 7

Ein Ferienprogramm der anderen Art......

Acht Opponitzer Kinder nahmen am 9.8.18 nachmittags, im Garten der Familie Schweiger, am Ferienprogramm teil. Elfi Lueger führte sie auf spielerische Art zur Achtsamkeit und Wahrnehmung der Sinne. Nach einer meditativen Fantasiereise durften die Kinder ihr Erlebtes malerisch zu Papier bringen. Aufgrund der schon fast tropischen Temperaturen kam auch die Abkühlung in Form von Eis, Getränken und Gartendusche, nicht zu kurz.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Das Amonhaus
13 16 22

Es spinnen die Lunzer.....oder: Einem Profi über die Schulter geschaut!

Es lud mich der Roland Mayr ein: Willst mit `nem Profi unterwegs mal sein? Na klar! Da sage ich nicht nein. Wir haben uns den Webermarkt angeseh`n. So viele schöne Handarbeiten konnte man da ersteh`n. Es wurde eifrig fotografiert, Informatives auf `nen Block notiert. Am Krapfenkirtag ließen wir uns die Krapfen schmecken. Über 30 Sorten gab es da zu entdecken. Zum Schluss noch schnell die Füsse ins Wasser rein. Bei dieser Hitze musste das sein. Und von dieser Geschichte die Moral? So ein...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Schön präsentiert im neuen Hanfshop in Waidhofen/Ybbs!
6 16 24

Wenn sich Regionauten treffen wollen...oder....Vertraue nie dem Internet!

Manuela kam nach Waidhofen Stadt, weil sie so tolle Seifen hat. Und da wir uns so gut versteh`n, möchte man sich natürlich seh`n. Ihre Nachricht kam bei mir nicht an, sie wartete am Parkplatz 40 Minuten lang. Und ich zuhause dachte bloß: Was ist mit Manuela los? Da schritt der Roland Mayr ein: Meine Regionautenhasen, das kann`s ned sein! Liebe Doris, ich erspar dir Kummer, da hast du ihre Handynummer. Wir haben uns dann doch noch in die Arme geschlossen. Weiters schöne Stunden genossen. Und die...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
4 16 11

Ein Tag in Steyr.......

Das Schloss Lamberg. Ehrwürdig, nostalgisch. Erzählt seine Geschichte. Kultur- und Veranstaltungsort. 

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Aha....da geht`s los!
13 17 21

Geschichten aus dem Urwald
"Der Eulenweg im Wildnisgebiet Dürrenstein"

Der Eulenweg führt entlang eines Baches in den Talschluss der Windischbachau und ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Bemerkenswertes über die fünf im Wildnisgebiet Dürrenstein vorkommenden Eulenarten: Uhu, Habichtskauz, Waldkauz, Raufußkauz, und Sperlingskauz- wird entlang des Weges anhand von acht Stationen vorgestellt. Auch die landschaftlichen Reize sowie die Bauwerke der zweiten Wiener Hochquellenwasserleitung machen den Besuch lohnenswert. Der Weg verläuft zum Teil auf einer...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger

Aktuelles

Betrifft Stubenbergseminar 2013 Nachdem man 2013 die „ Fachgruppe Blindenführhundehalter des BSVÖ „ unter Leitung von Herrn Martini , die Frau Krames bis 2012 mit sehr großem Erfolg aufgebaut und geführt hatte nicht nur boykoiert ,sondern auch mutwillig zerstört hat, aus welchem Grund auch immer, gibt es seit 2015 nur noch Kleingruppen in den einzelnen Bundesländern von Österreich, in denen die Messerliprüfstelle Seminare mit auserwählten Teilnehmern durchführt. Durch ihren Einsatz hat es Frau...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
4 18 8

Geschichten aus dem Urwald
Die Fischteiche des Baron Rothschild.......

1875 kaufte der Wiener Bankier Baron Albert Rothschild das abgewirtschaftete Steinbachtal. Er beendete den Raubbau am Holz und damit auch die Flößerei auf der Ybbs; ließ die Berghänge wieder aufforsten und frönte hier vor allem seiner Jagdleidenschaft. Da der Baron angeblich jeden Morgen einen Fisch zu speisen wünschte, ließ er beim Bau seines Jagdschlosses 1894 auch diese Fischteiche anlegen. Sie wurden zwischenzeitlich aufgelassen und erst 1955 von den Bundesforsten wieder...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
8 15 16

Geschichten aus dem Urwald
Unterwegs im "Wildnisgebiet Dürrenstein"........

Das Wildnisgebiet Dürrenstein beherbergt den größten Urwald Mitteleuropas, den sogenannten Rothwald in der niederösterreichischen Eisenwurzen im südlichen Teil des Bezirkes Scheibbs. Es ist ein Wildnisgebiet nach Richtlinien der World Commision on Protected Areas der Internationalen Union for Conservation of Nature and Natural Resources. Im Juli 2017 wurde das Wildnisgebiet Dürrenstein zum UNESCO-Weltnaturerbe erhoben. Das Wildnisgebiet Dürrenstein liegt in Niederösterreich und grenzt heute...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
10 16 4

Ich bedanke mich wieder ganz herzlich!

Für die Veröffentlichung meines Beitrages über die Erlaufschlucht in den Printausgaben Ybbstal, Amstetten und Scheibbs. Habe mich sehr darüber gefreut!!! Und Roland......dei Bericht über unseren Moorausflug is a super! :))))) Zum Online-Beitrag geht's hier.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Guten Morgen Roland, ausgeschlafen?
2 17 25

Mit den M & Ms im Leckermoor unterwegs..........

Die extreme Hitze vom Vortag hat einem erfrischenden, wolkenverhangenen neuen Tag Platz gemacht. Ich bin unterwegs nach Göstling um mich mit meiner Regionautenfreundin Manuela Majer und Roland Mayr Redaktion Scheibbs, am Hochreith zu treffen. Tja, und dann erreicht mich eine Nachricht von Manuela: "Roland, wo bist du???"  Na, super! Während ich also am vereinten Treffpunkt meine Zeit mit warten totschlage, putzt sich Roland erst seine Zähne weil er verschlafen hat, und Manuela irrt mit dem Auto...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Romantische Wasserplätze.....
9 19 16

"Die Erlaufschlucht gilt seit 1972 aufgrund der einmaligen landschaftlichen Eigenheiten als Naturdenkmal"

Über eine steile, eiserne Treppe steige ich in eine völlig andere Welt hinab. Ich habe das Gefühl, in einer längst vergangen Zeit gelandet zu sein. Wirke wie ein Zwerg zwischen den gewaltigen Konglomerateinbrüchen der Schlucht. Die Erlauf, die sich im Laufe der Jahrtausende tief in den seit der letzten Eiszeit (Würm) aufgelandetem Schotter eingegraben hat, fordert mich auf meine Füße in ihr Wasser zu tauchen. Beeindruckt, von der Schönheit dieser einmaligen wildromantischen Schlucht, verweile...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
14 23 4

" Regionautin mit Redaktion im Auftrag der Kunst unterwegs "

Dank der freundlichen Unterstützung von Evelyn Peheim und Roland Mayr von der Redaktion Scheibbs ist es mir möglich, meine Bilder im Krankenhaus Scheibbs auszustellen. Und weil der Roland ja mit Leib und Seele bei der Sache ist hat er brav fotografiert, mich bei einem Kaffee interviewt und anschließend haben wir noch unsere liebe Regionautenfreundin, Manuela Majer, im Hanfshop besucht. Und nein, wir haben nichts geraucht!!! Denn auch so war es ein sehr netter Nachmittag in Scheibbs!

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
7 19 20

Geschichten aus dem Urwald
" Das Hochmoor Leckermoos im Mai "

Letzten Spätsommer habe ich das Hochmoor zum ersten Mal besucht. Es hat sich mir in allen Herbstfarben präsentiert und mich begeistert. Am Pfingstsonntag war ich wieder zu dem 25 ha  großen Naturschutzgebiet Leckermoos, Hochreith in Göstling an der Ybbs, unterwegs. Und diesmal hat es sich mir in satten Grüntönen gezeigt, umgeben von bunten Blumenwiesen. 2006 wurde ein Moorpfad rund um das Feuchtgebiet als lehr- und erlebnisreiche Attraktion für Besucher eröffnet. 11 Stationen und Infotafeln...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Eine lustige Truppe!
12 24 12

" Regionautentreffen im Mostviertel "

Dem lieben Roland Mayr von der Redaktion Scheibbs habe ich es zu verdanken, dass sich am Dienstag Regionauten aus Scheibbs, Kienberg, Wolfpassing, Randegg und Ybbs bei mir eingefunden haben. Auch die Redaktion Ybbstal durch Eva Dietl Schuller war vertreten, was mich sehr gefreut hat. Dank Navi und der großartigen Führung von Josef, der den Weg zu mir schon blind findet, hat sich auch niemand verfahren. Es war ein lustiges und nettes Beisammensein und Kennenlernen, das durch Josefs leckere...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
1 2 9

Emmausgang am Ostermontag

Am Ostermontag lud Pfarrer P. Karl Seethaler wieder zum Emmausgang ein. Vier Pfarren des Pfarrverbands Weinland um Maria Moos - Spannberg, Velm-Götzendorf, Loidesthal und Ebenthal - nahmen an diesem Gottesdienst teil und starteten in ihren Pfarren die Prozessionen. Das Ziel war die Gemeindegrenze von Spannberg und Velm-Götzendorf (Gmari), die dann wieder für 2 Stunden der biblische Ort Emmaus wurde. Die Teilnehmer aus den vier Pfarren stärkten sich nach der Messe bei einer Agape. Der Emmausgang...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
3 2

Qualitätskontrolle bei Blindenführhunden in Österreich

Die Blindenführhunde werden individuell auf die Bedürfnisse des Klienten / der Klientin abgestimmt und trainiert. Das erste ist die Haupterkrankung in diesem Fall die Augenerkrankung und wenn nötig noch andere Erkrankungen wie zum Beispiel Herzerkrankung - Schlaganfall – Gehörlosigkeit usw.......................... Während der Ausbildung baut sich zwischen Hund und Trainer eine sehr starke ,enge und soziale Beziehung / Bindung auf. Bindung und Beziehung basieren auf gemeinsam Erlebten sowie...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
5 20 15

Über Stock und über Stein....in Opponitz

Ein wunderbarer Spaziergang am Sonntag. Obwohl noch kalter Wind wehte, zeigten doch der mit Leberblümchen bedeckte Waldboden, die Wiesen mit Märzenbecher und die ersten Zitronenfalter, dass der Frühling langsam aus seinem Winterschlaf erwacht.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
9 16 17

Der Ybbstalradweg im März......

Schön langsam erwacht auch der Radweg aus seinem Winterschlaf. Die Frühlingsblüher bannen sich ihren Weg durch den Laubboden, Vogelgezwischter tönt aus Sträuchern und Bäumen und die Ybbs, in ihren intensiven Grüntönen, murmelt und gurgelt fröhlich vor sich hin. Es wird fleißig gearbeitet, am Ybbstalradweg. Denn der letzte starke Sturm hat auch hier seine Spuren hinterlassen. Und schließlich soll er doch für die Radfahrer und Spaziergänger, in frischem Glanz erstrahlen. Ich freue mich jedenfalls...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Kein Schnee mehr.....juhuuu
13 30 16

Ich war in der Nachbarschaft den Frühling suchen.......

Am vergangenen Sonntag hat sich der Frühling zu Wort gemeldet. Milde Temperaturen und Sonnenschein. Und natürlich erfreut das das Herz jedes Regionauten. Also, Kamera gepackt und los geht`s. Ich bin Richtung "Hornleiten" unterwegs. Es bietet sich mir ein wunderbarer Ausblick auf die Ybbs und den neuen Ybbstalradweg. Ich rieche die kommende Jahreszeit, sehe sie in jeder frischen Blüte, höre sie im Gesang der Vögel. Mir wird so warm ums`s Herz, ich spüre ein inneres Lächeln, bin einfach so...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Das Glasweinkreuz mit einem sogenannten "blechernen Herrgott". Das Kreuz wurde 1957 neu errichtet.
5 10 3

Spannberg anno dazumal (15): Das Glasweinkreuz

Die Erzählung vom Glasweinkreuz aus: Hans Hörler und Heinrich Bolek: Sagen, Schwänke und andere Volkserzählungen aus dem Bezirk Gänserndorf (1967): Der Gerichtsherr von Matzen, der auch Todesurteile fällen und vollstrecken lassen konnte, hielt allwöchentlich einen Gerichtstag in Spannberg ab. Sein Weg dorthin, der heute noch Richtersteig heißt, führte vom Schloss Matzen über den Tiergarten und der Trift zu den Drei Reis (einer Eiche, bestehend aus drei Stämmen) und über die Kreuzeiche und dem...

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger
3 31

Der Straßenkreuzweg in Spannberg

Wer mir folgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich und folge mir nach. (Lukas 9, 23) Pfarrer P. Karl Seethaler lud am 2. Fastensonntag erstmals zu einem Straßenkreuzweg ein. Gestaltet wurde der Kreuzweg von den Erstkommunikanten und den Firmlingen des Jahres 2018. Die Prozession ging vom Pfarrstadl über die Hauptstraße, Kirchengasse, vorbei an Volksschule, Kindergarten und Tumulus in die Kirche. Die Texte wurden dabei von Erstkommunikanten und Firmlingen vorgetragen....

  • Gänserndorf
  • Reinhard Pleininger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.