Alianza Österreich-Argentinien

Beiträge zum Thema Alianza Österreich-Argentinien

Drei Generationen leben am Michlbauerhof der Familie Holzer in Neuberg, welcher im Rahmen des Projektes Alianza besucht wurde. v. l. n. r.: Schwager Johannes, Tochter Johanna, Nachbar, Hofübernehmer Fabian, Betriebsführerin Brigitte, Betriebsführer Manfred sowie Hermine und Michael. | Foto: Welthaus Diözese Graz-Seckau
6

Alianza-Projekt
Bäuerlicher Austausch am Michlbauerhof in Neuberg

Im Rahmen des Projektes "Alianza" besuchten Landwirte aus der ganzen Steiermark den Bio-Bauernhof Michlbauer in Neuberg. Das Thema war soziale Nachhaltigkeit: Generationen am Hof. NEUBERG AN DER MÜRZ: Eingebettet in einer wunderschönen Bergkulisse, mitten im Naturpark Mürzer Oberland leben und arbeiten am Bio-Bauernhof Michlbauerhof drei Generationen der Familie Holzer zusammen. Der perfekte Ort für einen Austausch zum Thema "Soziale Nachhaltigkeit und mehrere Generationen am Hof" im Rahmen des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Victoria Holzer und der Argentinier Anibal Frete präsentieren die Erklärung von Buenos Aires. | Foto: Welthaus
4

Alianza-Projekt
Gemeinsame Erklärung fordert Stärkung landwirtschaftlicher Familienbetriebe

Österreichische und argentinische Landwirte und Landwirtinnen haben sich zusammengeschlossen und eine gemeinsame Erklärung für eine zukunftsfähige Landwirtschaft verfasst. Daran mitgewirkt haben auch Thomas Lanzer-Breitfuß vom Mötschlmeierhof in Oberaich und Familie Holzer vulgo Michlbauer aus Neuberg. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/BUENOS AIRES. Wie berichtet führte die von Welthaus Graz und der argentinischen Partnerorganisation INCUPO ins Leben gerufene „Alianza Österreich-Argentinien“ elf...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Tobias Graf
Angekommen in Argentinien: Das Projekt Alianza Österreich-Argentinien wurde von Welthaus Graz zusammen mit der argentinischen Partnerorganisation "Incupo" ins Leben gerufen.  | Foto: Welthaus Graz
4

Alianza-Projekt
Bäuerlicher Austausch mit Argentinien

Thomas Lanzer-Breitfuß vom Mötschlmeierhof in Bruck-Oberaich und Familie Holzer (Michlbauer) in Neuberg sind als landwirtschaftliche Botschafter in Argentinien unterwegs. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Im Rahmen des Austauschprojekts "Alianza Österreich-Argentinien" setzen sich zwei landwirtschaftliche Betriebe aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag für eine zukunftsfähige Landwirtschaft ein: der Mötschlmeierhof (Familie Lanzer-Breitfuß) und der Biobauernhof Michlbauer (Familie Holzer). Tierwohl und...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.