Allergien

Beiträge zum Thema Allergien

Weibliche Geschlechtshormone machen Frauen anfälliger für Allergien und Asthma. | Foto: Geza Farkas - Fotolia.com

Allergien und Asthma: Frauen betroffen

Einer Studie der MedUni Wien zufolge leiden Frauen häufiger an Allergien und Asthma. Weibliche Geschlechtshormone erhöhen das Risiko dafür. Sind im Kindesalter noch mehr Burschen von Allergien und Asthma betroffen, so wandelt sich das Blatt spätestens ab der Pubertät. Ab diesem Zeitpunkt steigt bei jungen Mädchen der Östrogenspiegel, der für die verstärkte Krankheitsneigung sorgt. Das männliche Geschlechtshormon Testosteron dürfte hingegen sogar eine gewisse Schutzfunktion haben....

  • Sylvia Neubauer

Allergie-Zeit!

Allergien bedeuten immer auch innere (unbewusste) Abwehr gegen irgendetwas. Löst man diesen Seelenzustand z.B. mit Hilfe von Bachblüten oder Intuitionstraining, verschwindet auch die allergische Reaktion im Außen. Im akuten Zustand sind Medikamente oft unverzichtbar, begleitend können aber Bachblüten die Selbstheilungskräfte des Körpers sanft anregen. Typische Allergie-Blüten sind Crab Apple, Holly und Mimulus. Durch eine Austestung kann für jede(n) die persönliche Mischung entsprechend ihrer...

  • Triestingtal
  • Heidi Zöchling

ALLERGIEN MÜSSEN NICHT SEIN

"GESUNDHEITSSTAMMTISCH - Vortrag des Abends" Allergien liegt eine Störung im Eiweißstoffwechsel zugrunde. An diesem Abend erfahren Sie über die ernährungsbedingten Ursachen und wie sie sich von dem Leiden befreien können. http://www.sylviasavall.com/meine-angebote/gesundheitsstammtisch/ Wann: 27.03.2015 19:00:00 bis 27.03.2015, 21:00:00 Wo: Gesundheitsschule, Notthaftstr. 40, 2544 Leobersdorf auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Sylvia Savall
Foto: dpaweb/Karl-Josef Hildenbrand

Wenn die Pollen uns quälen

Prognose für 2011 bestätigt/ Prinzipiell häufen sich Allergien stetig Frühlingsbeginn – für viele beginnt eine qualvolle Zeit, wenn die Pollen ihr Unwesen treiben. BADEN. „Für Allergiker wird es ein schweres Jahr“, das prognostizierte Ass.-Prof. Siegfried Jäger, Gründer des Österreichischen Pollenwarndienstes, zu Beginn der heurigen Pollensaison. Der Grund dafür: Die heurige Pollensaison startete aufgrund des langen Winters zwar deutlich später, dafür haben aber zu Frühlingsbeginn Hasel und...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.