Allerheiligen

Beiträge zum Thema Allerheiligen

1 10 2

Brauchtum: Allerheiligen - Allerseelen

Zuwendungen für Arme, Mönche, Nonnen und Patenkinder waren z.B. das Seelspitzbrot, ein Gebildebrot, oder Seelenkuchen, kleine runde Mürbeteigkekse mit Rosinenaugen und Mündern aus kandierten Kirschen, oder Seelenbrote, Seelenzopf, Stuck und Allerseelenbrötchen. „Um der armen Seelen willen” heischten die Kinder früher auch mancherorts und erhielten Äpfel, Getreide, Mehl, Schmalz, Geld und vor allem Brot. Es gab Gegenden, wo die Kinder auf den Gräbern kleine Münzen suchten und fanden, die dort...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
2 12 3

Halloween-Brauch, Mythos, Neues und Althergebrachtes

Für die Kelten war das Jahr wie ein großer Tag mit Morgen, Mittag (=Sommersonnwende), Abend-Nacht (=Wintersonnwende). Samhain ist der Beginn der sogenannten "Jahresnacht", das Silvester. Es war die Nacht, die den Übergang vom alten ins neue Jahr symbolisierte. Und genau diese Nacht stellt wieder so einen freien Raum dar zwischen dem Alten und dem Neuen. In solchen Zwischenräumen ist alles möglich. Die Wände zwischen den Welten werden besonders dünn oder lösen sich auch auf. Diese Übergänge von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Elfriede Endlweber
Grün-Kern-Laibchen auf Sproßensalat mit Joghurtdressing
225

2. Gesundheitsmesse in Fischbach - Leib & Söl-Tag

Die Organisatorinnen vom Team "Gemeinde Aktiv" Karin Mauerhofer,Sabine Doppelhofer, Marianne Dornhofer, Babsi Pretterhofer, Andrea Übeleis und Eva Reindl zeigten sich mit dem Verlauf "ihres" zweiten Leib & Söl-Tag in Fischbach wieder sehr zufrieden. Trotz des Aprilwetters mit Schneefall, oder vielleicht deswegen zog es wieder hunderte Besucher in den Teufelsteinsaal zur 2. Gesundheitsmesse, dem Leib & Söl-Tag in Fischbach. 22 Aussteller präsentierten Trends rund um Körper, Geist und Seele und...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.