Allerseelen

Beiträge zum Thema Allerseelen

Weihung der Gedenk-Kränze vor der Frauenbergkirche.
23

Krems gedenkt den Gefallenen der Weltkriege
Gedenkstunde zu Allerseelen

Krems. Die Stadt Krems und die 3. Jägerbrigade des Österreichischen Bundesheeres gedachte zu Allerseelen jener Menschen, die in den Weltkriegen oder im Dienst des Bundesheeres ums Leben gekommen sind. Die traditionelle Gedenkstunde mit Kranzniederlegung durch Bürgermeister Dr. Reinhard Resch und Brigadier Mag. Christian Habersatter wurde beim Sappeurdenkmal im Stadtpark Krems und anschließend bei der Frauenbergkirche Stein zelebriert.

  • Krems
  • Viktoria Göls
Foto unbekannt
2 2

ALLERHEILIGE
Warum gibt es Allerheiligen

Warum gibt es Allerheiligen? Blicken wir in der Geschichte des Christentums zurück, so gab es immer wieder Menschen, die heiliggesprochen wurden. Vielen zu Ehren veranstalteten die Kirchen ein Gedenkfest oder -tag, am Todestag des oder der Heiligen. Sie können sich vorstellen, dass es mit den Jahrhunderten so viele Heilige gab, dass es unmöglich wurde, für jeden einen eigenen Gedenktag einzurichten ... Deshalb erdachten die Kirchen Allerheiligenfeste – einen Tag, an dem sie alle gefeiert werden...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Bei der neuen Urnenwand in Langenlebarn: Vizebürgermeister Wolfgang Mayrhofer, Elfriede Pfeiffer, Stadträtin für Soziales, Wohnen und Friedhöfe und Bürgermeister Peter Eisenschenk | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Allerheiligen-Gedenkfeiern und Erweiterungen auf Friedhöfen

TULLN. Für viele BürgerInnen sind die Gedenktage Allerheiligen und Allerseelen Anlass zum traditionellen Friedhofsbesuch an einem oder mehreren der insgesamt vier Friedhöfe, die von der Stadtgemeinde Tulln gepflegt und laufend erweitert werden. Am Friedhof Langenlebarn wurden unlängst weitere Urnenwände ergänzt und am Friedhof Tulln die Außenmauer umfassend saniert. Mittlerweile sind fast die Hälfte aller Bestattungen in der Stadtgemeinde Tulln Urnenbeisetzungen. Um dieser Entwicklung Rechnung...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bei der Gedenkfeier | Foto: Marktgemeinde Sigmundsherberg

Allerseelen
Gedenkfeier am Lagerfriedhof

Am Dienstag, 2. November wurde eine Gedenkfeier am Lagerfriedhof der Marktgemeinde Sigmundsherberg abhalten. Organisiert wurde die Feier von Gemeinderätin Eva Nendwich und dem Kameradschaftsbund. SIGMUNDSHERBERG. Traurige Berühmtheit erlangte der Ort im 1. Weltkrieg durch die Errichtung des größten und wichtigsten Kriegsgefangenenlagers der österr.-ungarischen Monarchie. Anfangs wurden russische, ab Sommer 1916 fast ausschließlich italienische Soldaten gefangen gehalten. Das Lager war für...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
V.l.n.r.: Brigadier Karl Pronhagl, Militärdekan MMag. Martin Steiner, Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger und Kommandant des Jagdkommandos Oberst Horst Hofer. | Foto: Stadt WRN

Militärische Allerseelenfeier am Domplatz

Wiener Neustadt (Red.). Am Allerseelentag fand auf dem Domplatz in Wiener Neustadt die traditionelle militärische Allerseelenfeier beim "Eisernen Ritter" statt. Nach Worten des Militärdekan MMag. Martin Steiner, dem Kommandanten des Jagdkommandos Horst Hofer und Bürgermeister Mag. Klaus Schneeberger erfolgten Kranzniederlegung und Ehrenformation zu dem Lied "Ich hatte einen Kameraden."

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.