almabtrieb

Beiträge zum Thema almabtrieb

Bundesministerin Elisabeth Köstinger und LHStv Josef Geisler als Vorsitzender der Konferenz der LandesagrarreferentInnen haben die Gemeinsame Agrarpolitik 2023 bis 2027 verhandelt und koordiniert. | Foto: © BMLRT

Agrarpolitik
GAP: Planungssicherheit für Bauernfamilien bis 2027

TIROL. Die Gemeinsame Agrarpolitik 2023 bis 2027 steht fest. Sie soll vor allem Planungssicherheit für die bäuerlichen Familienbetriebe in Tirol bringen und den Tiroler Weg der umweltgerechten Bewirtschaftung stärken. Planungssicherheit für bäuerliche FamilienbetriebeÜberzeugt von der Umsetzung der Gemeinsamen Agrarpolitik ist Tirols Agrarreferent LHStv Josef Geisler.  „Die neue Gemeinsame Agrarpolitik 2023 bis 2027 bringt Planungssicherheit für die bäuerlichen Familienbetriebe in Tirol,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Erklärvideos, Folder mit Verhaltenstipps sowie Schilder vor Ort sollen Almbesucher sensibilisieren. | Foto: LK Tirol

Almsaison
Wie verhalte ich mich auf der Alm?

TIROL. In manchen Region Tirols hat der Almsommer schon begonnen und viele Schafe, Kühe, Ziegen und andere Tiere wurden auf die Almen getrieben. Mit dem Sommer kommen aber auch viele Wanderer auf die Almen. Um Unfälle zu vermeiden, rufen Landwirtschaft und Tourismus die festgelegten Verhaltensregeln in Erinnerung.  Regeln auf den Almen beachtenDie 2.100 Tiroler Almen werden jeden Sommer von ca. 31.800 Milchkühe, 77.000 Stück Galtvieh, 3.100 Pferde, 68.000 Schafe und 5.900 Ziegen bewohnt. Dazu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bunt geschmückt kamen die Tiere zurück ins Tal. | Foto: Suitner
15

Almabtriebe
Der Summer isch ummer - is Viech kimmt hoam

Am Samstag fanden Almabtriebe in Fulpmes und Neustift statt.  FULPMES/NEUSTIFT (suit). Bauernmarkt, Frühschoppen, regionale Scmankerln und Live-Musik von den "Schilehrern" - bei Almabtrieb kamen am Samstag in Fulpmes unzählige Besucher auf ihre Kosten. Insgesamt rund 140 Stück Vieh wurden vom Galtberg und der Froneben Alm von den Hirten Much Pfurtscheller und Lukas Rasinger mit ihren Helfern zurück ins Tal getrieben.  Zur selben Zeit fand auch in Neustift der Abtrieb von der Grawa Alm und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Thomas Suitner
1 9

Nach 30 Jahren wieder in Flaurling

Bezirkserntedankfest der JB/LJ Bezirk Innsbruck Stadt-Land Das Festzelt ist aufgebaut. Die letzten Plakate und Transparente werden gerade aufgehängt. Tische und Bänke sind schon in Reih und Glied. Der Erntedankkrone wird noch der letzte Schliff verpasst. Die Ortsgruppen des Bezirks stehen in den Startlöchern. Die Rede ist vom Bezirkserntedankfest in Flaurling, das am kommenden Wochenende vom 11.9.2015 bis zum 13.9.2015 über die Bühne geht. Am Freitag spielen die „Zillertaler Mander“ mit ihren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Siller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.